Tonprobleme Windows 10 allgemein

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 06.10.2020, 12:42

Ok. Danke!

Mit freundlichen Grüßen

Tante Google

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Tante Google » 06.10.2020, 12:42


Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 06.10.2020, 14:11

Oder der ALC662 ist zu alt für heutige Windosen ?
(das könnte aber nur jemand beantworten der denselben Soundchip hat unter Windows 10)

Habe gerade eine Clean Install hinter mir ( mit meinem ALC1150) - wie gestern schon angedeutet meinen Verstärker + die großen Boxen angeschlossen (nebst) Subwoofer - und es "bummst" wieder in der Hütte ;)

BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 06.10.2020, 15:22

Ja ich befürchte auch das der ALC 662 evtl. zu alt für Windows 10 sein könnte.
Jemand hier der den selben Soundchip ohne Probleme bei Windows 10 hat?
Kann es sein, dass der Chip wie bei mir bei Windows 10 Version 1709 und 1903 noch ganz normal funktioniert und dann später
auf einmal nicht mehr bzw. Probleme macht?
Kann das dann mit den Windows 10 Versionen so stark variieren, dass er auf einmal zicken macht?

Mit freundlichen Grüßen

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 06.10.2020, 15:33

könntest dir ja mal - wie von GwenDragon vorgeschlagen - mal eine Linux Live CD / Stick runter laden, um auszuschließen das der Chip wirklich kaputt ist

"Jemand hier der den selben Soundchip ohne Probleme bei Windows 10 hat?"

Da müsste der / diejenige sich dann schon selber melden ;)

BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 06.10.2020, 16:27

OK. Vielen Dank.
Sorry das mit dem Chip war an die Allgemeinheit gerichtet :-)


Mit freundlichen Grüßen

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 06.10.2020, 18:30

Wie fühlt es sich denn eigentlich an bei direkt webbasiertem Live - Radio/ - Empfang im Verhältnis zu ohne Abspielsoftware/ -gerät?

Zu ALC662
https://www.realtek.com/en/products/com ... dio-codecs
kann ich nichts sagen. Bei ALC888S funktionierts - wie erwähnt.

BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 06.10.2020, 18:37

Bei Radiostreams habe ich das gleiche Problem. Es ist überall die Wiedergabe egal mit welchem Browser oder Mediaplayer
geschätzt etwa 10-20 % zu schnell.
Bei mir wird unter Windows Updates / Optionales Updates / Treiberupdates
das Update INTEL - System - 10/3/2016 - 10.1.1.38 angezeigt und das gleich 3 mal.
Was bewirkt dieses Update? Sollte man es auf jeden Fall installieren und könnte ich es falls
es Probleme macht wieder im Updateverlauf deinstallieren oder ist dies bei Treiberupdates nicht möglich?
Ich nehme an, dann reicht es auf jeden fall nur bei einem dieser 3 ein Häkchen zum Download zu setzen oder?
Könnte dieses Update mit der Musikwiedergabe etwas zu tun haben. Wahrscheinlich eher nicht oder?

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von moinmoin » 06.10.2020, 18:42

Nein. Nicht installieren.
Siehe hier
https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/ ... faelle-da/

BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 06.10.2020, 19:02

Ok dann werde ich es lieber bleiben lassen. Dieses Update könnte also meine Probleme mit der zu schnellen Musikwiedergabe
nicht lösen sondern eher andere verursachen so wie ich das sehe oder? :)
Verschwinden diese Updates dann irgendwann mit einem neuen Feature-Update wieder oder bleiben die dann da ewig
stehen wenn man sie nicht installiert?

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von moinmoin » 06.10.2020, 19:04

Kann ich dir im Moment nicht beantworten. Ich hab keine Treiberupdates aktiviert.

BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 06.10.2020, 19:55

Wie bzw wo kann man diese deaktivieren?

Mit freundlichen Grüßen

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 06.10.2020, 20:04


BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 06.10.2020, 21:22

Danke!

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 06.10.2020, 22:31

Bei Radiostreams habe ich das gleiche Problem. Es ist überall die Wiedergabe egal mit welchem Browser oder Mediaplayer
geschätzt etwa 10-20 % zu schnell.
Merkwürdig.

Wie auch immer, was die Treiberfrage allgemein betrifft,

es wird wohl im Ermessen des Nutzers liegen

die Treibersituation, besonders für vlt. eher atypisch historische Hardware, über das „gängige“ Maß hinaus in eigener Regie zu prüfen.

Wenn ich da so zurückdenke, neues Win - BS - neues Gerät und gut. Bei Win 10, zumindest mein bescheidener nicht repräsentativer Eindruck, scheint da vlt. mehr möglich zu sein, aber nicht immer (und irgendwann mag Schluss sein).

Nichts desto trotz, nach meiner Beobachtung, soweit es selbst genutzte ältere Hardware (10+) betrifft, die mit aktuellem Win 10 funktioniert, sind die Treiber allerdings in einigen maßgebenden Positionen jünger oder ganz wesentlich jünger (bis 2020) als auf der Supportseite des Herstellers (selbst wenn nicht mehr vorhanden oder Installation nicht mehr möglich), signiert von MS.

BIZ
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 245
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 07.10.2020, 12:06

Ich hätte da noch mal eine allgemeine Frage bezüglich Soundtreiber weil ich da nicht ganz durchblicke.
Ich habe aktuell einen neuen PC zur Probe (Acer Aspire XC-886).
Auf diesem ist ein Soundtreiber mit Datum 2019 installiert. Normalerweise wird der Soundtreiber doch automatisch
aktualisiert oder? Wenn ich auf Treiber aktualisieren gehe im Geräte-Manager wird mir auch angezeigt, dass der beste
Treiber bereits installiert ist.
Ich habe nun auf der Acer-Seite gesehen, dass es zu diesem PC einen Nachfolger gibt (Acer Aspire XC-895).
Dort wird bei der Acer-Supportseite bei diesem PC ein Soundtreiber mit Datum 2020 zum Download angeboten.
Wenn die Soundtreiber automatisch geupdatet werden, warum holt sich dann mein PC (XC-886) nicht auch diesen Treiber von
2020? Bedeutet dies, dass die beiden PC´s einen unterschiedlichen Soundchip verbaut haben?
Ist dann der Treiber von 2019 der auf dem XC-886 installiert ist wirklich der neueste für diesen PC?
Falls nicht, warum holt er sich dann nicht automatisch den neuesten Soundtreiber?

Mit freundlichen Grüßen

Antworten