Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1738
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 645 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Windows 10 Enterprise LTSC 2021JaDz hat geschrieben: 26.11.2025, 11:30 Hallo, kann man diese ISO auch irgendwie / irgendwo in der x86-Version finden? Bzw. gibts dazu Anleitungen?
(Build - 19044.1288)
Name: de-de_windows_10_enterprise_ltsc_2021_x86_dvd_6317aaff.iso
Größe: 3496937472 Bytes : 3334 MiB
SHA1: e217409811a8debce0473de56547da959975f7c4
Nachdem das Upgrade abgeschlossen ist, verwende diesen Key auf der Windows-Aktivierungsseite in den Einstellungen, um die Edition auf IoT Enterprise LTSC 2021 zu ändern.
Code: Alles auswählen
QPM6N-7J2WJ-P88HH-P3YRH-YY74HDownload: gofile.io
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
Tante Google
-
Karlhubert
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: 28.10.2025, 17:12
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Zuletzt geändert von Karlhubert am 27.11.2025, 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
Karlhubert
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: 28.10.2025, 17:12
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Danke für die Antwort, aber das funktioniert leider nicht.John-Boy hat geschrieben: 26.11.2025, 12:01Klicken mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene ISO-Datei und wähle „Öffnen mit > Windows-Explorer“.Karlhubert hat geschrieben: 26.11.2025, 11:34 Hallo, ich habe ein Problem mit dem Update von Pro auf Enterprise.
Hab den Enterprise Key eingegeben und neu gestartet, dann in der Registry die beiden Keys geändert und dann von der Iso das setup gestartet, aber ich kann meine Apps und Dateien nicht behalten. Bleibt ausgegraut.
Im Windows-Explorer wird anschließend ein neues DVD-Laufwerk angezeigt – das bedeutet, dass das Installationsabbild erfolgreich eingebunden wurde.
Öffnen nun die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie folgenden Befehl ein:Gehe anschließend sofort zu dem eingebundenen DVD-Laufwerk, führe die setup.exe aus und fahren fort, bis du den letzten Bestätigungsbildschirm erreichen.Code: Alles auswählen
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v EditionID /d IoTEnterpriseS /f
(Wichtig: Verzöger an dieser Stelle nicht, sonst wird die Option zum Behalten von Dateien und Apps nicht angezeigt.)
Stellen sicher, dass auf dem letzten Bildschirm „Persönliche Dateien und Apps beibehalten“ ausgewählt ist. Danach kannst du den Vorgang starten und warten, bis er abgeschlossen ist.
Ich habe nur als Option zum behalten: Nichts
Ich habe ja schon mehrere gemacht, aber dieser PC will einfach partout nicht
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1738
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 645 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Sicher das deutsch die Installations- Sprache ist und nicht englisch was dann mittels Sprachpaket geändert wurde?Karlhubert hat geschrieben: 27.11.2025, 06:50 Danke für die Antwort, aber das funktioniert leider nicht.
Ich habe nur als Option zum behalten: Nichts
Ich habe ja schon mehrere gemacht, aber dieser PC will einfach partout nicht
Schau mal mit
Code: Alles auswählen
dism /english /online /get-intl | find /i "Default system UI language"Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10528
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 796 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Und die C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log wäre in dem Zusammenhang auch interessant. Eventuell liegt es auch an etwas anderem, warm das Setup auf Nue installation umstellt. Aber die Basisisprache der Installation ist da schon ein Grund.
-
Karlhubert
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: 28.10.2025, 17:12
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Danke für eure Antworten
Sprache: Default system UI language : de-DE
Als Anhang die log-Datei
Sprache: Default system UI language : de-DE
Als Anhang die log-Datei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10528
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 796 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Das ist das Problem:
"DomainJoin" steht beim Ziel ("Target") nicht zur Verfügung, weswegen das Setup ohne Umwege auf "CleanInstall" geht und alle weiteren Auswahlmöglichkeiten entfernt ("Removing install choices").
Aber da ich selbst keine Domäne verwende, weiß ich jetzt auch nicht, wie man das umgehen kann.
Code: Alles auswählen
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: Detected Source DomainName = [INTERN]
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: Detected Source DomainJoined = [Yes]
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: DomainJoin not available. Removing install choices...
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: UpgradeFlags = [0x10001]
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: Enabling migration of host settings.
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG MigChoice: Before Migration Filter -> [CleanInstall | WildCard]
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG MigChoice: After Migration Filter -> [CleanInstall | WildCard]Aber da ich selbst keine Domäne verwende, weiß ich jetzt auch nicht, wie man das umgehen kann.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Vielleicht hilft es, den PC vorher aus der Domäne rauszunehmen und nach dem Upgrade wieder hinzuzufügen?DK2000 hat geschrieben: 27.11.2025, 09:05 Aber da ich selbst keine Domäne verwende, weiß ich jetzt auch nicht, wie man das umgehen kann.
Kann man diese "Default system UI language" eigentlich im Nachhinein irgendwie ändern? So dass ich mit einer deutschen ISO upgraden kann, auch wenn das ursprüngliche Setup z. B. in Englisch mit deutschem Sprachpaket erfolgte?John-Boy hat geschrieben: 27.11.2025, 07:36 Schau mal mitwelche Sprache angezeigt wirdCode: Alles auswählen
dism /english /online /get-intl | find /i "Default system UI language"
-
Karlhubert
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: 28.10.2025, 17:12
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Also ich hatte bisher nur Domänencomputer, deswegen verwundert mich das, dass er bei diesem Gerät nicht mag.DK2000 hat geschrieben: 27.11.2025, 09:05 Das ist das Problem:
"DomainJoin" steht beim Ziel ("Target") nicht zur Verfügung, weswegen das Setup ohne Umwege auf "CleanInstall" geht und alle weiteren Auswahlmöglichkeiten entfernt ("Removing install choices").Code: Alles auswählen
2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: Detected Source DomainName = [INTERN] 2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: Detected Source DomainJoined = [Yes] 2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: DomainJoin not available. Removing install choices... 2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: UpgradeFlags = [0x10001] 2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG Target OS: Enabling migration of host settings. 2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG MigChoice: Before Migration Filter -> [CleanInstall | WildCard] 2025-11-27 06:46:24, Info MOUPG MigChoice: After Migration Filter -> [CleanInstall | WildCard]
Aber da ich selbst keine Domäne verwende, weiß ich jetzt auch nicht, wie man das umgehen kann.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1738
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 645 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Da bin ich aber auch mal gespannt ob es wirklich an der Domäne liegt
@Karlhubert gebe bitte eine Rückmeldung ob es klappt wenn der Rechner aus der Domäne entfernt wird
@Karlhubert gebe bitte eine Rückmeldung ob es klappt wenn der Rechner aus der Domäne entfernt wird
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”