Seite 21 von 26
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 13:32
von g-force
tramp20 hat geschrieben: 14.09.2024, 13:24
Dauert 6-8 Std. bei 61,7 Mbit/s (FritzBox)?
Irgendwie zickt mein Homeserver in letzter Zeit. Moment, ich lade die ISO auf GoogleDrive hoch.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 13:48
von g-force
GoogleDrive: *Link entfernt*
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 15:09
von tramp20
g-force hat geschrieben: 14.09.2024, 13:32
tramp20 hat geschrieben: 14.09.2024, 13:24
Dauert 6-8 Std. bei 61,7 Mbit/s (FritzBox)?
Irgendwie zickt mein Homeserver in letzter Zeit. Moment, ich lade die ISO auf GoogleDrive hoch.
Jetzt wären es nur noch 5 Std. gewesen
Über Google Drive o. k.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 15:41
von tramp20
@g-force
Bis ich Deine ISO ausprobiere, eine Frage:
Kann mein Problemfehler 0xc00000a2 eventuell durch die WinRE hervorgerufen werden?
Ich hatte vor ein paar Wochen meinen Macrium-Bootstick (funktionierte natürlich einwandfrei) eingesteckt und Macrium schlug vor, den Stick neu zu erstellen, da sich die WinRE geändert hätte. Ich habe das natürlich machen lassen und beim nächsten Booten von diesem Stick kam dieser Fehler

Zum Glück hatte ich noch einen älteren, mit diesem konnte ich mein System inkl. der Recovery-Partition wiederherstellen.
Leider habe ich damals nicht nach der WinRE-Version geschaut.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 17:53
von tramp20
Bitte sofort vernichten!
SuperGAU
Anstatt beim Installieren nach dem Ziellaufwerk/Partition zu fragen, wurde gnadenlos mein Drive 0 (HDD Datenlaufwerk mit u. a. allen Macrium Images) gelöscht und neu partitioniert. Und dann wird auch noch beklagt, dass keine freie Partition gefunden werden kann.
Mein Drive 1 (SSD NVME Systemlaufwerk) ist unangetastet geblieben und hätte die freie Zielpartition gehabt.
Das gibt einige Stunden Arbeit

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 18:20
von Cyberbilly
Kannst du mit Partiton Magic von Stick auf HDD1 noch was retten?
MFT
Check das mal...
von Gastronom » 12.09.2024
MS hat ohne meine Zustimmung und ohne meine Kenntnis meine Laufwerke verschlüsselt.
Nach wie vielen Versuchen.....
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 18:48
von Gastronom
g-force hat geschrieben: 23.08.2024, 13:36
Es bleibt spannend. Da ich aber nicht unken möchte, werde ich die Versuche von "Gastronom" vorerst nicht kommentieren.
Ja, er spielt sich auch in anderen Foren gerne als "Heilsbringer" auf. Ich hatte dich vor dem Unsinn gewarnt.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 19:12
von moinmoin
Vorsicht Gastronom. Du bewegst dich auf ganz dünnem Eis.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 19:33
von Cyberbilly
Edit: (HDD1 oder 0?)
Kommt darauf an, wie die Festplatten jetzt im Tool (per Booten von USB Stick
als 0 oder 1 gehandelt werden.
Schon bei Hirens BootCD war das immer grausam, weil die Festplatten andere Buchstaben bekamen.
"Nach dem Partitionieren" mit dem Prt Wzrd wurde stets ein Neustart verlangt - Nur zur Erinnerung.
(Wie steht das Technisch gesehen, dann bei der 24H2 Routine und mit GPT ?)
---
Mir -vielleicht auch Anderen - stellt sich schon länger die berechtigte Frage,
was das mit diesen neuen "Zertifikaten" auf sich hat, die seit der 23H2 geändert wurden!
Also die install.wim Testreihen...
- egal welche 261xxx ISO von euch - hat diese "Neuen" mit implementiert.
Siehe:
2b. beim Booten von dem o. a. MCT-Stick 23H2 mit ausgetauschter install.wim kommt dieser Fehler nach der Festplattenauswahl beim ersten Booten.
Die Idee mit dem DUAL Boot "Testantrag" bezog sich auf die 2te 249GB Partition,
---> GPT angelegte Einträge als "Bezeichner"
welche dann im BCD für die "24H2" die Setuproutine (Steht normalerweise an erster Stelle)
nach dem Neustart wieder aufruft.
---
Vor dem geforderten Booten in einer VM waren das probehalber um die 30GB an Datenvolumen mit der 24H2. Also direkt nach dem Entpacken und Vorbereiten.
Plötzlich "fehlt" eine Partition zum Schreiben???
---
Dazu kommt wohl auch noch die "vor aktivierte" Funktion des Kernel Modus - Schreibschutzmodus
für "Datenschutz".
Stellt sich wiederum bei DELL die Frage, warum die das deaktiviert hatten, mit der 22000 - x64
im msconfig entsprechend, war kein Normaler Start, sondern der "Abgespeckte" aktiviert.
Auch das wunderte mich
---
Niemand hier hat bisher ein weiteres Wort über ein Setup mithilfe von Ventoy verloren.
(Immer nur "Rufus")---< autoattended.xml dort ist inklusive! Bei Haken setzen
"Nun könntet Ihr diese Szenarien in Betracht ziehen
Danke für tramp 20
Vielleicht hilft das jetzt endlich mal weiter....
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 20:03
von Gast
Er meinte wohl das:
KB5016061: Secure Boot DB- und DBX-Variablen Update-Ereignisse in der Ereignisanzeige
KB5036210: Bereitstellung des Windows UEFI CA 2023-Zertifikats ab 13. Februar 2024
Ereignis-ID 1795 Wenn die aktualisierte DBX-Sperrliste auf die Firmware angewendet wird, kann die Firmware einen Fehler zurückgeben. Wenn ein Fehler auftritt, wird ein Ereignis protokolliert, und Windows versucht, die DBX-Liste beim nächsten Systemneustart auf die Firmware anzuwenden.
beim nächsten Systemneustart...
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 20:09
von Gast
tramp20 hat geschrieben: 14.09.2024, 12:50
Der letzte Versuch mit der 26100.1742 (Insider), andere Tests mit der 26100.1, 26100.863 und 26100.1150 (Birkuli).
Mit den Birkuli-ISOs funktioniert es nicht, spätestens dann hätte ich vor der g-force-ISO gewarnt.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 23:16
von g-force
tramp20 hat geschrieben: 14.09.2024, 17:53
SuperGAU
Anstatt beim Installieren nach dem Ziellaufwerk/Partition zu fragen, wurde gnadenlos mein Drive 0 (HDD Datenlaufwerk mit u. a. allen Macrium Images) gelöscht und neu partitioniert.
Moment bitte. Ich habe Dich nicht dazu aufgefordert, mit dieser ISO einen Bootstick zu erstellen. Wir waren ganz klar beim Thema "install.wim mit GimageX auf die freie Partition ausrollen" !!!
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 23:26
von Captain_Chris
tramp20 hat geschrieben: 14.09.2024, 17:53
...wurde gnadenlos mein Drive 0 (HDD Datenlaufwerk mit u. a. allen Macrium Images) gelöscht und neu partitioniert. ...
Das gibt einige Stunden Arbeit
Natürlich nicht schön. Aber: Warum hängen die Images am Rechner? Sicherungen sollten stets EXTERN aufbewahrt werden. Weil eben z.B. genau so ein Fall auftreten kann.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 14.09.2024, 23:30
von g-force
g-force hat geschrieben: 17.07.2024, 15:59
Bitte nicht den Port (0 - 1) mit den Nummern der Datenträger verwechseln oder gleichsetzen - das hat nichts miteinander zu tun!
Windows identifiziert eine HDD bevorzugt als "Datenträger 0" und will dann liebend gerne die EFI auf diesen Datenträger installieren. Um dies zu vermeiden, soll die HDD abgeklemmt werden. Das verhindert auch das ungewollte Löschen von Daten.
Die Partitionierung macht Windows automatisch, das Schema (von @Gast beschrieben) passt dazu.
Ich hatte schon vorher empfohlen, die HDD aus dem PC zu nehmen. Das hätte den jetzigen Ärger erspart.
Ich gebe aber zu, daß ich vor der Installation hätte warnen sollen (auch wenn das nicht so geplant war). Mit einer enthaltenen "autounattend.xml" (wie in diesem Fall) nimmt sich Windows automatisch den Datenträger 0 für die Installation. Tut mir leid.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Verfasst: 15.09.2024, 00:55
von HAL 9000
Man sollte auch im Hinterkopf behalten, dass Windows immer die erste SSD oder HDD als Datenträger 0 identifiziert, die im System gefunden wird, wenn die an SATA angeschlossen ist.
Erst nach den Laufwerken an SATA kommen die SSDs an PCIe, also die M.2.
Das ist sogar dann der Fall, wenn die M.2 als einzige bei der Installation im Rechner war, kommt ein Laufwerk an SATA dazu, ist das dann die 0.
Und nochmals die Bitte an die Gäste, wenn Ihr nur zur Verwirrung beitragen könnt, besser mal die Finger still halten.
@ "Cyberbilly"
Die Durchnummerierung der Laufwerke hat nichts mit den Laufwerksbuchstaben zu tun.
Die beziehen sich übrigens nicht wirklich auf Laufwerke, sondern Partitionen.
Dass Hirens oder auch WinPE dann andere Buchstaben vergibt, ist ganz normal.
Du verwechselst hier also nicht nur Birnen mit Äpfeln, sondern mit Kohlköpfen.