Hilfe für Umstieg w10-11
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
WOW! Kompliment! Sehr gut gemacht!
Du kannst jetzt einmal neu starten und den
mbr2gpt -Befehl ausführen.
Danach bitte einen neuen Screenshot der ganzen Datenträgerverwaltung (oberer und unterer Teil)

Du kannst jetzt einmal neu starten und den
mbr2gpt -Befehl ausführen.
Danach bitte einen neuen Screenshot der ganzen Datenträgerverwaltung (oberer und unterer Teil)
-
Tante Google
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Weiss nicht, ob es relefant ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
cmd (admin)
mbr2gpt /validate /allowFullOS
Wenn da jetzt
MBR2GPT: Validation completed successfully
steht, hast du den Jackpot!
dann cmd (admin)
reagentc /boottore
eingeben und neu starten. Du landest in der Wiederherstellungsumgebung
dort
Problembehandlung ==> Erweiterte Optionen ==> Eingabeaufforderung wählen
Dort gibst du nur
mbr2gpt /convert
ein und nach 5 Sekunden sollte die Sache erledigt sein.
Dann ins BIOS und auf UEFI umstellen
Fertig
Flasche Sekt aufmachen
mbr2gpt /validate /allowFullOS
Wenn da jetzt
MBR2GPT: Validation completed successfully
steht, hast du den Jackpot!
dann cmd (admin)
reagentc /boottore
eingeben und neu starten. Du landest in der Wiederherstellungsumgebung
dort
Problembehandlung ==> Erweiterte Optionen ==> Eingabeaufforderung wählen
Dort gibst du nur
mbr2gpt /convert
ein und nach 5 Sekunden sollte die Sache erledigt sein.
Dann ins BIOS und auf UEFI umstellen
Fertig
Flasche Sekt aufmachen

Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Kann kein englisch (Ossi)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Dort den Eintrag "UEFI Boot Support" auswählen und von [Disabled] auf [Enabled] umstellen.
Eventuell noch oben auf dem "Reiter" Boot eine weitere Anpassung vornehmen
Wichtig: Nach der Umstellung erst einen neuen ACRONIS-Bootstick erstellen
und jetzt kannst du zunächst
Dism /online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow
ausführen und ein Backup von den ersten 3 Partitionen erstellen.
Nach (!) der Umstellung Rechtsklick auf das schwarze Feld in der Datenträgerverwaltung und "Neues einfaches Volume..." anlegen.
Für das Upgrade auf WIN11 würde ich dann einen "Clean-Boot" machen. Damit werden viele Störfaktoren erst einmal eleminiert.
msconfig ==> (Reiter)Start ==> "Alle Microsoft Dienste ausblenden" ==> "Alle deaktivieren" auswählen und neu starten.
Auf deiner alten HDD kann das Upgrade 3-4 Stunden dauern!
Eventuell noch oben auf dem "Reiter" Boot eine weitere Anpassung vornehmen
Wichtig: Nach der Umstellung erst einen neuen ACRONIS-Bootstick erstellen
und jetzt kannst du zunächst
Dism /online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow
ausführen und ein Backup von den ersten 3 Partitionen erstellen.
Nach (!) der Umstellung Rechtsklick auf das schwarze Feld in der Datenträgerverwaltung und "Neues einfaches Volume..." anlegen.
Für das Upgrade auf WIN11 würde ich dann einen "Clean-Boot" machen. Damit werden viele Störfaktoren erst einmal eleminiert.
msconfig ==> (Reiter)Start ==> "Alle Microsoft Dienste ausblenden" ==> "Alle deaktivieren" auswählen und neu starten.
Auf deiner alten HDD kann das Upgrade 3-4 Stunden dauern!
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3346
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danke erhalten: 584 Mal
- Gender:
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
würde jetzt meinen: UEFI Boot Support umstellen auf enabled, möchte da aber auch nicht Gast (Andi?) vorgreifen, der da mehr Ahnung von hat,
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Wie es scheint beginnen für mich jetzt die (Englisch)Probleme. Ich habe Acronis bisher immer von der CD gestartet. Da konnte ich auf der Startseite auf Deutsch umstellen. das fehlt jetzt. Acronis startet auf Englisch ohne Änderungsmöglichkeit. Ich nehme an, dass das erste Tool (....startup....) gemeint ist, aber aufenglisch wird das für mich nicht. Kurz vor dem Startbildschirm erscheint kurz (weiß auf schwarz) eine eine Zeile mit u.a. etwa "de invalid" . Es ist noch Acronis 2017, hat aber bis zuletzt zuverlässig funktioniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
beim anklicken von (Startup) muss ich schon passen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Danke, hilft leider nicht. Ist warscheinlich für uefi zu alt. Die Meldung de -invalid bedeutet wohl, das deutsch nicht geht.
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Versuche es jetzt mal direckt vom Programm.
Was ist jetzt nun der bootstick.
Was ist jetzt nun der bootstick.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62436
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 997 Mal
- Gender:
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Ich habe ja keine Ahnung, was du gerade machst. Deinem Problem entnehme ich, dass die UEFI-Umstellung erfolgreich war.
Rescue Media Builder Option bietet dir 2 Möglichkeiten.
Acronis 2017 ab Build 8065 kann UEFI
1. Standard ISO basiert auf Linux (busybox)
2. WINPE Medium. Dabei muss allerdings das ganze ADK Zeugs erst installiert werden.
Was du nicht (!) machen solltest:
Den Acronis Startup Recovery Manager verwenden. Der schreibt neue UEFI-Einträge!
Acronis Secure Zone einrichten
Eine Recovery aus dem laufenden Programm führt ins Desaster !
Rescue Media Builder Option bietet dir 2 Möglichkeiten.
Acronis 2017 ab Build 8065 kann UEFI
1. Standard ISO basiert auf Linux (busybox)
2. WINPE Medium. Dabei muss allerdings das ganze ADK Zeugs erst installiert werden.
Was du nicht (!) machen solltest:
Den Acronis Startup Recovery Manager verwenden. Der schreibt neue UEFI-Einträge!
Acronis Secure Zone einrichten
Eine Recovery aus dem laufenden Programm führt ins Desaster !
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Habe ich nun auch gefunden. Nächstes Problem. Zwei sticks probiert. Jedesmal die meldung "Stick kann nicht formatiert werden". Habe vorher schon eine Schnellformartierung gemacht. Dann eine Formatierung auf NTFS und Fehlerüberprüfung. trotzdem immer diese fehlermeldung
Re: Hilfe für Umstieg w10-11
Danke
Ich will, wie von Dir angegeben, einen Bootstick erstellen. Das mit
Ich habe von Iso und Rufus zu wenig Ahnung. Daher die Dau-Frage. Mit rufus eine Iso erstellen und die auch mit Rufus auf einen Stick übertragen ?
Ich will, wie von Dir angegeben, einen Bootstick erstellen. Das mit
war meinen englisch-problemen geschuldet. War schon aufAcronis Startup Recovery Manager
gestoßen und habeRescue Media Builder Option
probiert, aber halte die Probleme mit dem Stick. Habe schon 3 Sticks probiert, sowohl Fat als auch NTFS. Ich habe auch noch nicht den Build im Programm finden können. Ich gehe davon aus, dass das Programm genau so ist wie ich es von der Acronis-2017-CD installiert habe. Ich komme halt im Moment nicht weiter.Standard ISO
Ich habe von Iso und Rufus zu wenig Ahnung. Daher die Dau-Frage. Mit rufus eine Iso erstellen und die auch mit Rufus auf einen Stick übertragen ?