Seite 3 von 5
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 24.04.2022, 22:20
von Ynnam
"Was bedeuteet der Parameter J bei MIR????"
Ich habe dir schon als "Hilfeanleitung" geschrieben, mit robocopy /? kannst du alle genannten Schalter nachlesen
(egal ob mit Powershell und oder cmd / Eingabeaufforderung -robocopy läuft bei beiden)
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 24.04.2022, 22:59
von g-force
Ich entschuldige mich - ich habe die Threads verwechselt. Meine Antwort bezog sich auf diesen Thread:
viewtopic.php?t=28054
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 25.04.2022, 00:12
von daghaedd
@Ynnam
Irgend etwas stimmt nicht:
C:\Windows\system32>robocopy /MIR /S /E /J "J:\*.*" "L:\LW-J"
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Montag, 25. April 2022 00:10:38
Quelle -
Ziel -
Dateien :
Optionen: /S /E /DCOPY:DA /COPY:DAT /PURGE /MIR /J /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
FEHLER: Ungültiger Parameter #5 : "J:\*.*"
Einfache Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel /MIR
Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
/MIR :: Spiegelt eine vollständige Verzeichnisstruktur.
Weitere Informationen erhalten Sie über den Befehl "ROBOCOPY /?"
**** Der Befehl "/MIR" kann Dateien sowohl kopieren als auch LÖSCHEN.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 25.04.2022, 01:38
von Ynnam
@daghaedd
Wenn du ein komplettes Laufwerk / Verzeichnis kopieren möchtest brauchst du bei robocopy KEIN *.*
also
robocopy /MIR /S /E /J J:\ L:\LW-J\
WENN du aber ein bestimmtes Dateiformat kopieren möchtest (DATENSICHERUNG) sähe der Befehl so aus (Beispiel mit *.pdf)
robocopy /MIR /S /J J:\ *.pdf L:\LW-J\
(/E fällt weg, sonst werden auch existierende - leere - Verzeichnisse mitkopiert, wo gar keine pdf z.B. drin ist)
Die Anführungszeichen sollte man auch weglassen bei Quelle & Ziel, wenn man mit Platzhaltern arbeitet
WICHTIG bei Platzhaltern, es muss ein Leerzeichen zwischen \ und *. sein
Hoffe, das war ein bissel "verständlicher"

Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 25.04.2022, 10:38
von daghaedd
Danke Dir. Du hast mir ja schon viel geholfen.
Habe mal robocopy ? gespeichert und als PDF-Datei ausgedruckt.
Gibt es sonst nochirgendwo eine Anleitung als PDF-Datei für Robocopy? Ich bin ja völlig blind und würde mich gerne etwas einlesen.
Dann habe ich hier etwas von grafischen Einlesehilfen gelesen. Holgi schreibt in seinem Beitrag vom 24.04.2022, 16:01 etwas darüber. Das wäre doch gerade für Anänger eine große Hilfe.
Er schreibt, dass er Farobi einsetzt, das aber leider nicht mehr angeboten wird. Vielleicht hat jemand die Installationsdatei und kann sie zur Verfügung stellen. Wäre auch schön, wenn sie im Wiki angeboten würde.
Ich wollte Holgi auf seinen Beitrag antworten. Das geht nicht. Oder mache ich etwas falsch?
Werde heute Abend mal die Sache starten.
Gruß,
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 25.04.2022, 14:44
von DK2000
Anleitungen dazu gibt es diverse, meist aber nur auf Englisch. Aber so schwere ist das auch nicht. Einfach mal mit zwei Ordnern und den Schaltern etwas experimentieren. Im Normalfall reicht das schon aus:
robocopy <Quelle> <Ziel>
Das führt automatisch
robocopy <Quelle> <Ziel> /MIR
aus.
/MIR spiegelt das Verzeichnis. Das entspricht /E (Unterverzeichnisse kopieren, auch leere) und /PURGE (Löscht Zieldateien/-Verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind). muss man also etwas aufpassen, nicht das ungewollt Dateien gelöscht werden.
Kopiere da meist mit der Zeile:
Code: Alles auswählen
/E : Kopiert Unterverzeichnisse, einschließlich leerer Unterverzeichnisse.
/B : Kopiert Dateien im Sicherungsmodus (Adminrechte erforderlich).
/J : kopieren mit ungepuffertem E/A
/NOOFFLOAD : Dateien werden ohne den Windows-Kopierabladungsmechanismus kopiert.
Das kann man noch mit weiteren Schaltern verfeinern, also Dateien/Verzeichnisse ein- oder ausschließen, z.B.
/XF *.log *scoreboard*. Das lässt bei der Sicherung der VMs die ganze Logdateien weg.
Und falls in den Pfaden oder Dateinamen Leerzeichen existieren, das Ganze dann in "" einschließen.
Wie gesagt, einfach mal ein wenig experimentieren, vorzugsweise mit einem dafür extra angelegtem Verzeichnis mit Unterverzeichnissen und Dateien. Falls hier dann etwas durch /MIR der /PURGE gelöscht wird, ist dass dann nicht so schlimm.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 25.04.2022, 15:11
von Blondi_2021
kannst ja mal hier schauen
https://www.youtube.com/results?search_ ... bocopy+gui Bilder sagen manchmal mehr als Worte .Sollte was passendes für dich dabei sein.Und dieses
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... s/robocopy
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 25.04.2022, 16:21
von Holgi
daghaedd hat geschrieben: 25.04.2022, 10:38
Ich wollte Holgi auf seinen Beitrag antworten. Das geht nicht. Oder mache ich etwas falsch?
habe dir eine PM geschrieben
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 19:55
von daghaedd
So, die erste Platte ist durch. Robocopy meldet 165 MB pro Minute. Das dürfte 9,6 GB pro Stunde sein. Ist das ein guter Wert? Die nächste Platte ist 835 GB, müßte danach 3,62 Tage laufen. Da aber eine große Menge doppelter Dateien dabei sein werden, dürfte sich die Zeit verkürzen, da Robocoy diese ja nicht kopiert.
robocopy /MIR /S /E /J I:\ L:\LW-J\
Nach der Robocpy MS Beschreibung lesen oder überspringt Robocopy mit den Parametern /S und /E leere Verzeichnisse, würden sich danach doch aufheben?
Ich möchte die Platte mit dem Systemlaufwerk klonen. Kann ich dafür die gleichen Parameter nehmen wie vor oder muss ich dabei etwas beachten?
@Blondi
Danke für Deinen Hinweis. Robocopy MS habe ich mir ausgedruckt. Der Youube-Link funktioniert nicht.
Gruß,
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 20:18
von Blondi_2021
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 21:12
von Holgi
daghaedd hat geschrieben: 26.04.2022, 19:55
Das dürfte 9,6 GB pro Stunde sein. Ist das ein guter Wert?
Ich würde meinen, das ist kein guter Wert. Wer möchte schon einen ganzen Tag darauf warten, eine Festplatte zu kopieren.
Andererseits hängt das aber auch von dem System ab. Wie alt ist es? Wie sind die Platten angebunden? USB 1, 2 oder 3? Intern? Extern? HDD oder SSD? Zu viele Faktoren, die da eine Rolle spielen.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 21:35
von daghaedd
@Blondi
FF hatte seinen schlechten Tag. Läuft jetzt bei mir auch.
@Holgi
Es sind alte externe 3,5 Zoll Festplatten über USB angeschlossen, die jetzt auf ein 2,5 Zoll LW umkopiert und dann abgeschaltet werden. Gleichzeit möchte ich dabei die Dubletten entfernen, die reichlich vorhanden sind.
Tja, und jetzt steht die Kiste, siehe Sreenshot
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 22:46
von Blondi_2021
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 22:50
von DK2000
Das ganze mal mit Adminrechten ausführen. Wäre erst einmal das Naheliegendste.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 23:15
von daghaedd
Sähe so die Syntax aus?
robocopy /MIR /S /E /J I:\ L:\LW-J\ /COPYALL
oder so
robocopy /MIR /S /E /J/COPYALL I:\ L:\LW-J\
@DK2000
Powershell hat Adminrechte.
Gruß,
Dag