Re: Windows defender
Verfasst: 20.04.2016, 09:22
Hallo!
Weil ja offenbar der Defender bei den div. Tests "so schlecht" abschneidet:
Wer, der Defender nutzt, kann über Virenbefall klagen?
Wer, der einen anderen Virenscanner nutzt, hatte damit keinerlei Probleme unter W10?
Wie aufmerksam und eigenverantwortlich geht Ihr beim Surfen, öffnen von Mails etc. um - oder überlasst Ihr die Verantwortung dem Virenscanner?
Was mich persönlich viel mehr an Windows stört ist, dass per Default die "bekannten Dateierweiterungen" ausgeblendet werden. Ein Trojaner-Mail mit einem Anhang "Rechnung.doc.exe", bei dem man aufgrund des Ausblendens nur "Rechung.doc" sieht wird bis jetzt von noch keinem Virenscanner als gefährlich eingestuft. Öffnet man diese Datei hat man sich auch schon einen Virus oder Schlimmeres eingefangen - und *erst dann* schlägt eventuell ein Virenscanner zu... dann ist es aber schon meist zu spät!
Wären die bekannten Dateierweiterungen nicht ausgeblendet worden, hätte man den kompletten Dateinamen inkl. .exe lesen und eventuell "behirnen" können, dass hier was nicht stimmt - obwohl, wenn .doc bei allen anderen Word-Dokumenten aufgrund der Ausblendung nicht angezeigt wird, sollte es einem auch zu denken geben, dass dies bei genau diesem einem Dokument schon so ist ....
Womit wir wieder bei "brain.exe" sind
Weil ja offenbar der Defender bei den div. Tests "so schlecht" abschneidet:
Wer, der Defender nutzt, kann über Virenbefall klagen?
Wer, der einen anderen Virenscanner nutzt, hatte damit keinerlei Probleme unter W10?
Wie aufmerksam und eigenverantwortlich geht Ihr beim Surfen, öffnen von Mails etc. um - oder überlasst Ihr die Verantwortung dem Virenscanner?
Was mich persönlich viel mehr an Windows stört ist, dass per Default die "bekannten Dateierweiterungen" ausgeblendet werden. Ein Trojaner-Mail mit einem Anhang "Rechnung.doc.exe", bei dem man aufgrund des Ausblendens nur "Rechung.doc" sieht wird bis jetzt von noch keinem Virenscanner als gefährlich eingestuft. Öffnet man diese Datei hat man sich auch schon einen Virus oder Schlimmeres eingefangen - und *erst dann* schlägt eventuell ein Virenscanner zu... dann ist es aber schon meist zu spät!
Wären die bekannten Dateierweiterungen nicht ausgeblendet worden, hätte man den kompletten Dateinamen inkl. .exe lesen und eventuell "behirnen" können, dass hier was nicht stimmt - obwohl, wenn .doc bei allen anderen Word-Dokumenten aufgrund der Ausblendung nicht angezeigt wird, sollte es einem auch zu denken geben, dass dies bei genau diesem einem Dokument schon so ist ....
Womit wir wieder bei "brain.exe" sind
