Windows defender
-
- Forenkenner
- Beiträge: 212
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Hallo!
Weil ja offenbar der Defender bei den div. Tests "so schlecht" abschneidet:
Wer, der Defender nutzt, kann über Virenbefall klagen?
Wer, der einen anderen Virenscanner nutzt, hatte damit keinerlei Probleme unter W10?
Wie aufmerksam und eigenverantwortlich geht Ihr beim Surfen, öffnen von Mails etc. um - oder überlasst Ihr die Verantwortung dem Virenscanner?
Was mich persönlich viel mehr an Windows stört ist, dass per Default die "bekannten Dateierweiterungen" ausgeblendet werden. Ein Trojaner-Mail mit einem Anhang "Rechnung.doc.exe", bei dem man aufgrund des Ausblendens nur "Rechung.doc" sieht wird bis jetzt von noch keinem Virenscanner als gefährlich eingestuft. Öffnet man diese Datei hat man sich auch schon einen Virus oder Schlimmeres eingefangen - und *erst dann* schlägt eventuell ein Virenscanner zu... dann ist es aber schon meist zu spät!
Wären die bekannten Dateierweiterungen nicht ausgeblendet worden, hätte man den kompletten Dateinamen inkl. .exe lesen und eventuell "behirnen" können, dass hier was nicht stimmt - obwohl, wenn .doc bei allen anderen Word-Dokumenten aufgrund der Ausblendung nicht angezeigt wird, sollte es einem auch zu denken geben, dass dies bei genau diesem einem Dokument schon so ist ....
Womit wir wieder bei "brain.exe" sind
Weil ja offenbar der Defender bei den div. Tests "so schlecht" abschneidet:
Wer, der Defender nutzt, kann über Virenbefall klagen?
Wer, der einen anderen Virenscanner nutzt, hatte damit keinerlei Probleme unter W10?
Wie aufmerksam und eigenverantwortlich geht Ihr beim Surfen, öffnen von Mails etc. um - oder überlasst Ihr die Verantwortung dem Virenscanner?
Was mich persönlich viel mehr an Windows stört ist, dass per Default die "bekannten Dateierweiterungen" ausgeblendet werden. Ein Trojaner-Mail mit einem Anhang "Rechnung.doc.exe", bei dem man aufgrund des Ausblendens nur "Rechung.doc" sieht wird bis jetzt von noch keinem Virenscanner als gefährlich eingestuft. Öffnet man diese Datei hat man sich auch schon einen Virus oder Schlimmeres eingefangen - und *erst dann* schlägt eventuell ein Virenscanner zu... dann ist es aber schon meist zu spät!
Wären die bekannten Dateierweiterungen nicht ausgeblendet worden, hätte man den kompletten Dateinamen inkl. .exe lesen und eventuell "behirnen" können, dass hier was nicht stimmt - obwohl, wenn .doc bei allen anderen Word-Dokumenten aufgrund der Ausblendung nicht angezeigt wird, sollte es einem auch zu denken geben, dass dies bei genau diesem einem Dokument schon so ist ....
Womit wir wieder bei "brain.exe" sind

--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
-
Tante Google
Re: Windows defender
Ja, das mit den Dateierweiterungen ist so eine Sache... Ich bekenne: ich habe sie auch (wieder) abgeschaltet, weil sie in manchen Ansichten zwar sehr praktisch, in anderen aber auch nervig sein können. Im Datei-Explorer kann man aber ja in der Ribbon-Leiste ganz schnell die Ansicht an- und ausschalten, bei Windows 10, und das mache ich mitunter auch. Hilft natürlich beim Browsen wenig... Das ging jedenfalls beim XP, den ich davor genutzt habe, noch nicht.
Irgendwie mag ich Windows 10. Obwohl (oder gerade weil?) ich alles, was mit Cloud und Synkronisieren zu tun hat, gar nicht verwende... Ich denke, ich stelle mich nicht ganz doof an in Sachen Sicherheit. Deshalb, meine Fragen zum Defender waren auch wirklich eher informativ gemeint, nicht ablehnend. Und W10 entdecke ich gerade erst richtig. (was übrigenss mit diesem Forum hier enorm viel Spaß macht!)
Irgendwie mag ich Windows 10. Obwohl (oder gerade weil?) ich alles, was mit Cloud und Synkronisieren zu tun hat, gar nicht verwende... Ich denke, ich stelle mich nicht ganz doof an in Sachen Sicherheit. Deshalb, meine Fragen zum Defender waren auch wirklich eher informativ gemeint, nicht ablehnend. Und W10 entdecke ich gerade erst richtig. (was übrigenss mit diesem Forum hier enorm viel Spaß macht!)
