Seite 14 von 29

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 03.04.2023, 20:44
von Holgi
ah, dann sind die 2,86GB nach Installation u n d manuellem DISM++ und nicht "out of the box" > korrekt?

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 04.04.2023, 00:44
von g-force
Genau.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 04.04.2023, 01:22
von nohype
Letzte Chance scheint der UEFI-Setup Mode zu sein, Bios Handbuch, S. 53:
Removing PK will reset the system to Setup/Audit mo
,
mit dem man den Secure Mode abschalten kann(?). Mal sehn.

PS: Im Asus Z97M-PLUS-Handbuch, S. 3-50, wurde diese Methode auch schon erklärt.
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/L ... b_only.pdf

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 04.04.2023, 10:25
von BBQ2023
Kurzmitteilung, ohne allzusehr ins Details zu gehen:

Wunsch:
AMD-Brettli mit B450-Chipsatz sollte in einer REAL-Installation irgendein Win7 x64 erhalten, damit ich eine älteren Scanner und einen Laserdrucker weiterverwenden kann. Win7 ist mir seit langem bekannt.

Im BIOS SecureBoot deaktiviert und CSM aktiviert, weil ich die HDD mit dem MBR einrichten wollte.

***
Ich sammelte die notwendigen Treiber ein und fand verschiedene ISO's - auch von g-force - die verwendbar erschienen.

Nach längerem Rödeln entstand ein Win7, daß einigermaßen stabil lief. Über * services.msc * und einem bekannten Sicherheitsscript vom pc-welt-Magazin änderte ich ein paar Dinge. OK, trotz Neustart läuft es mit vielen Treibern immer noch. Graka = PCI-E Nvidia, nicht der interne Vega8.

Manche zusätzlichen Updates liefen durch. Ein Backup mit Macrium Reflect gemacht.

Plötzlich nach dem X-ten Neustart BSOD mit dem bekannten Hinweis * BIOS not compliant , please update your BIOS * !

Ich habe die Installation trotz vieler Versuche, die ich nicht im Detail beschreiben will, nie wieder starten oder reparieren können. Keine automatische Reparatur, keine Wiederherstellungspunkte auswählbar, nicht mal das perfekte Image konnte startfähig zurückgespielt werden.

* Ich habe fertig ! * mit weiteren Versuchen. Möge jemand anders optimistisch weitermachen. Schade.

Aaber:

Win 8.1 9600 läuft ohne diese BIOS-Meldung sauber. Nicht allzuviel Modding. Bei den Treibern wird z. T. getrickst. Es funzelten nur das eine und andere Update.

Dazu werde ich mal schauen, daß ich demnächst eine VM einrichten kann.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 05.04.2023, 02:19
von jpk
EDIT: mit UEFISeven und dieser zusätzlichen Hilfe startet Win7 auch mit aktiviertem Secure-boot einwandfrei:

https://github.com/ValdikSS/Super-UEFIinSecureBoot-Disk

Habs grad erfolgreich getestet, mit Grub2, was für Linux-User aber normal ist.

EDIT2 - so hab ich das gemacht unter Debian:
  • Voraussetzung ist ein funktionierenes Booten mittels Grub2 (falls noch kein Grub2 vorhanden: läßt sich auch mit jeder Linux Rescue-Disk installieren)
  • Die Modul-Dateien aus dem Super-UEFIinSecureBoot-Disk_modules-source-Paket in den Ordner /usr/lib/grub/ kopieren (kann je nach Distribution variieren - vorhandene Ordner vorher umbenennen)
  • Nun grub-install und update-grub drüber laufen lassen
  • Die EFI-Dateien aus dem Super-UEFIinSecureBoot-Disk_minimal-Paket nach /boot/efi/EFI/ kopieren - ggf. alte Ordner vorher
    entfernen, umbenennen reicht hier manchmal nicht (die EFI Partition kann natürlich auch woanders gemountet sein)
  • Die Datei /boot/grub/grub.cfg nach /boot/efi/EFI/grub/grub.cfg kopieren
  • UEFISeven: die Datei bootmgfw.efi in /boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/ nach bootmgfw.original.efi umbenennen und die Datei bootx64.efi aus dem UefiSeven-Paket nach /boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi kopieren
  • Im BIOS das Laufwerk, auf dem diese ganzen Dateien jetzt liegen, in der Boot-Reihenfolge priorisieren
  • Beim ersten Reboot kommt (sofern Secure-boot aktiviert ist) die Meldung einer Zugriffsverletzung: hier OK drücken und "enroll cert from file" wählen
  • Die Datei "ENROLL_THIS_KEY_IN_MOKMANAGER.cer" auswählen und bestätigen
Wer will kann am Ende wenn alles klappt den Grub prompt usichtbar machen und den automatischen Start von Windows ohne Wartezeit konfigurieren - dazu gibt's ja genug Anleitungen im Netz. Dann rasselt das ganze völlig ohne zusätzliche Verzögerung durch bis zum Windows Login.

Kann man natürlich alles erstmal als Trockenübung mit dem USB-Stick testen. Dazu am besten das Super-UEFIinSecureBoot-Disk-Paket nehmen, da ist die SuperGrubDisk drauf (und noch einige andere Tools, u.a. ein minimal-Linux, mit dem man diese Arbeiten auch gleich erledigen kann). Damit kann man auch ein vorhandenes Windows mit Secure-boot starten, ohne erstmal Änderungen am System vornehmen zu müssen. Weitere nützliche Rettungs-Systeme, um ein zerschossenes System wieder flott zu bekommen, sind https://www.supergrubdisk.org und https://www.system-rescue.org.
DK2000 hat geschrieben: 03.04.2023, 12:26Warum der Grafikktreiber da Probleme macht kann ich nicht sagen. Eventuell schon zu alt und keine SHA256 Signatur. Kann ich nichts weiter zu sagen.
Hab's raus gefunden: es liegt daran, dass das blöde BIOS das nur mit der integrierten Graka schafft, nicht aber mit meiner "richtigen"...

EDIT3: es sollte möglich sein, diese Schritte auch unter laufendem Windows durchzuführen. Für Grub2 gibt's ja fertige *.exe Versionen, die Pfade sind eh dieselben - man muss nur die unsichtbare EFI Partition, die in meinem Linux unter /boot eingehängt ist, sichtbar machen, und die Dateien wie oben beschrieben in die entsprechenden Pfade kopieren.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 08.05.2023, 09:25
von Dragodraki
Wenn ich versuche die Windows 7 ISO in VMware zu installieren, erkennt er meine virtuelle Festplatte gar nicht :(
"Es wurden keine Laufwerke gefunden. Klicken Sie auf 'Treiber laden', um einen Speichertreiber abzurufen."
Host: Windows 7 Professional 64-Bit
Guest: Win7_DE_SP1_x64_2023-03-27.iso
VMware: Workstation 14 Player

Selbst mit einer originalen 32-Bit Version von Windows 7 SP1 von Microsoft erkennt er virtuelle Laufwerke in VMware.

Vielleicht habe ich nur die Posts nicht richtig gelesen, aber deutet das nicht darauf hin, dass der ISO ein paar wichtigste Treiber fehlen? Da ich die ISO nur zu gerne nutzen würde, wäre es super, wenn jemand da mal recherchieren könnte...

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 08.05.2023, 11:47
von g-force
Das Host-System ist ebenfalls Windows 7? Ich nutze VMWare eigentlich nie, muß ich erst installieren und testen.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 08.05.2023, 12:24
von g-force
Ich habe jetzt getestet mit Win10 als Host und VMware Player 17:
Als Harddisk wird ein SCSI-Device erzeugt, was von Win7 nicht erkannt wird. Meine Lösung:
Die Harddisk löschen und eine neue Harddisk als IDE erzeugen - die wird erkannt.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 08.05.2023, 13:09
von DK2000
Das ist normal bei VMWare und Windows 7. Entweder IDE oder SATA nehmen. Bei beiden verwendet dann Windows 7 die integrierten Standard-Treiber. Für alles andere muss man vorher noch die VMWare Treiber aus den Tools integrieren bzw. bei NVMe diesen Support integrieren. Für die Windows 7 als Gast reichen da aber die Standard Treiber für IDE oder SATA.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 08.05.2023, 18:59
von Dragodraki
Danke erstmal für eure Hilfe.
Werde ich dann mal ausprobieren.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 17.07.2023, 13:39
von g-force
"MS Edge" wird von Windows 7 nicht mehr unterstützt. Ein Update eines vorhandenen "Edge" ist nicht mehr möglich. Ich hatte bisher "Edge" immer aktuell integriert - ich denke, das ist nun hinfällig, ich werde "Edge" komplett aus den Images entfernen.
Gibt es Meinungen dazu?

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 17.07.2023, 20:41
von Holgi
vlt. einen kompatiblen Browser installieren?
Keine Ahnung, welcher da in Frage kommt.
Aber ganz ohne Browser geht es heutzutage ja kaum noch.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 17.07.2023, 20:59
von John-Boy
Vielleicht Firefox 115 ESR. damit werde Windows 7 und Windows 8 mindestens bis zum 3. Quartal 2024 unterstützt.

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 17.07.2023, 23:01
von Holgi
Gute Idee!

Re: Windows 7 x64/x86 - Integration ALLER Updates (Download & Anleitung)

Verfasst: 18.07.2023, 00:05
von g-force
Nun ja, der IE 11 ist ja noch drin und geht auch ins Internet. Er bietet sofort den Download von "Edge" an, was auch funktioniert - "Edge" wird installiert. Aber natürlich kommt dann sofort der Hinweis, daß Win7 nicht mehr unterstützt wird.
Ich denke, ich lasse das so mit dem IE11 - da kann ja jeder selbst entscheiden, womit man Browsen möchte.