Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Hallo John,
hier einige Angaben: Intel Cor i7 6700K,
NVIDIA Geforce GTX 970,
DDR4 32GB,
C:SSD 2TB,
D:SSD 2TB
Der Rechner ist ständig am Netz.
Unter msconfig /Dienste sind ein Haufen Einträge siehe zwei Fotos
Abgesicherten Modus habe ich noch nicht gemacht, ist auch ziemlich kompliziert, wie ich meine. Und wie komme ich dann das auch wieder raus?
hier einige Angaben: Intel Cor i7 6700K,
NVIDIA Geforce GTX 970,
DDR4 32GB,
C:SSD 2TB,
D:SSD 2TB
Der Rechner ist ständig am Netz.
Unter msconfig /Dienste sind ein Haufen Einträge siehe zwei Fotos
Abgesicherten Modus habe ich noch nicht gemacht, ist auch ziemlich kompliziert, wie ich meine. Und wie komme ich dann das auch wieder raus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 559 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Abgesicherten Modus schaust du mal hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
Am einfachsten ist die Variante: Über Ausführen: Windows-Taste + R und shutdown.exe /r /o /f /t 00 hineinkopieren.
Passieren kann dabei nichts
Am einfachsten ist die Variante: Über Ausführen: Windows-Taste + R und shutdown.exe /r /o /f /t 00 hineinkopieren.
Passieren kann dabei nichts
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 559 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Treiber sind aktuell? besonders der Chipsatztreiber
Ok da sind ja einige Dienste... nun mal einen nach dem anderen deaktivieren und neu starten dann die Auslastung beobachten.
Das deine CPU nicht offiziell unterstützt wird ist bekannt? Bitte mal das Mainboard benennen
Ok da sind ja einige Dienste... nun mal einen nach dem anderen deaktivieren und neu starten dann die Auslastung beobachten.
Das deine CPU nicht offiziell unterstützt wird ist bekannt? Bitte mal das Mainboard benennen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
NVIDIA Geforce GTX 970
ist wohl auch Experience installiert...
@ Der Rechner ist ständig am Netz.
Das heißt also u.a.,
er geht gleich mal nach dem Starten online und checkt seine evtl. WU Updates im Hintergrund.
und die schreibt er natürlich auch in die log Datei mit.
Selbst die Apps im Startmenü gehen damit viral und aktualisieren sich
Wieder Traffic.
Was ist nun mit dem Autostart in Apps aktiviert
Diagnose und Feedback
Aktivitätsverlauf usw.
Datenschutz - Hintergrund -Apps
DAZU gibt es bisher keine Aussage
Danke für die Mitarbeit
ist wohl auch Experience installiert...
@ Der Rechner ist ständig am Netz.
Das heißt also u.a.,
er geht gleich mal nach dem Starten online und checkt seine evtl. WU Updates im Hintergrund.
und die schreibt er natürlich auch in die log Datei mit.
Selbst die Apps im Startmenü gehen damit viral und aktualisieren sich
Wieder Traffic.
Was ist nun mit dem Autostart in Apps aktiviert
Diagnose und Feedback
Aktivitätsverlauf usw.
Datenschutz - Hintergrund -Apps
DAZU gibt es bisher keine Aussage
Danke für die Mitarbeit
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Nein,
Experience ist nicht installiert,
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming, sorry hatte ich vergessen anzugeben.
Ja, es ist mir bekannt, dass die CPU nicht von Microsoft für W11 unterstützt wird. Ich hatte ja auch deswegen die Umstellung auf W 11 von einem Händler machen lassen. Und der hatte das BIOS und alle Treiber aktualisiert.
Ich hatte aber auch geschrieben, dass ich Stück für Stück im Autostart die Einträge deaktiviert hatte und nach einem Neustart wieder aktiviert hatte. Denn es hatte sich nicht wesentlich ein Unterschied ergeben.
Ich hatte auch zwei Fotos aus dem Autostart des Taskmanagers gesendet, aus denen hervorgeht was aktiv ist und was nicht. Und noch eins: Ich schrieb, das mein Rechner über 32GB Speicher verfügt und die Auslastung lt. Taskmanager 15 % beträgt.
Rechenbeispiel: 15% von 32 sind 4,8 GB. Bleiben also 27,2 G. Das ist mehr als bei vielen anderen Rechnern.
Ich meine nach den jetzigen Erfahrungen, welche ich hier sammeln konnte, ist es aus meiner Sicht nicht sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Dritt-Software handelt. Sondern ich glaube, dass es ein verstecktes Programm in Windows ohne großen Speicherbedarf ist, welches fortwährend irgendwelche Daten an Microsoft funkt.
Wenn dem so ist, dann kann ich hier suchen bis in alle Ewigkeit.
Und nochmals an die Adresse von Gast. Ich bin nicht so versiert wie vielleicht manch anderer hier im Forum, daher bitte ich um Verständnis, wenn mir einige Vorgänge zur Aufklärung nicht geläufig sind und ich auch aus diesen Gründen sehr vorsichtig bin.
Vergessen hatte ich auch zu Posten das ich bei der Aktion Stück für Stück die Einträge für Java und CCleanner deaktiviert hatte und das auch so bleiben soll. Aber bei den anderen Versuchen hatte auch das keine Auswirkungen auf das Blinken.
Experience ist nicht installiert,
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming, sorry hatte ich vergessen anzugeben.
Ja, es ist mir bekannt, dass die CPU nicht von Microsoft für W11 unterstützt wird. Ich hatte ja auch deswegen die Umstellung auf W 11 von einem Händler machen lassen. Und der hatte das BIOS und alle Treiber aktualisiert.
Ich hatte aber auch geschrieben, dass ich Stück für Stück im Autostart die Einträge deaktiviert hatte und nach einem Neustart wieder aktiviert hatte. Denn es hatte sich nicht wesentlich ein Unterschied ergeben.
Ich hatte auch zwei Fotos aus dem Autostart des Taskmanagers gesendet, aus denen hervorgeht was aktiv ist und was nicht. Und noch eins: Ich schrieb, das mein Rechner über 32GB Speicher verfügt und die Auslastung lt. Taskmanager 15 % beträgt.
Rechenbeispiel: 15% von 32 sind 4,8 GB. Bleiben also 27,2 G. Das ist mehr als bei vielen anderen Rechnern.
Ich meine nach den jetzigen Erfahrungen, welche ich hier sammeln konnte, ist es aus meiner Sicht nicht sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Dritt-Software handelt. Sondern ich glaube, dass es ein verstecktes Programm in Windows ohne großen Speicherbedarf ist, welches fortwährend irgendwelche Daten an Microsoft funkt.
Wenn dem so ist, dann kann ich hier suchen bis in alle Ewigkeit.
Und nochmals an die Adresse von Gast. Ich bin nicht so versiert wie vielleicht manch anderer hier im Forum, daher bitte ich um Verständnis, wenn mir einige Vorgänge zur Aufklärung nicht geläufig sind und ich auch aus diesen Gründen sehr vorsichtig bin.
Vergessen hatte ich auch zu Posten das ich bei der Aktion Stück für Stück die Einträge für Java und CCleanner deaktiviert hatte und das auch so bleiben soll. Aber bei den anderen Versuchen hatte auch das keine Auswirkungen auf das Blinken.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
@Date 39
viele deiner "Startprogramme" kannst deaktivieren und per Hand aktuell halten denn es belastet ja dein System auch beim Systemstart. Wir helfen dir gerne bei jedem Schritt denn wir haben alle mal angefangen und dafür ist das Forum da .
Haste denn ein Fenster von zb.16:00 -!8:00 um Zeitnah das zu Lösen da warten auf Antworten" Tage später" Nervtötetend sein können und man die Lust verliert
viele deiner "Startprogramme" kannst deaktivieren und per Hand aktuell halten denn es belastet ja dein System auch beim Systemstart. Wir helfen dir gerne bei jedem Schritt denn wir haben alle mal angefangen und dafür ist das Forum da .

Haste denn ein Fenster von zb.16:00 -!8:00 um Zeitnah das zu Lösen da warten auf Antworten" Tage später" Nervtötetend sein können und man die Lust verliert

Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
@Date 39
ich würde der Einfachheit halber erstmal ALLE nicht kritischen Autostarteinträge auf einmal deakivieren und gucken, ob es weg ist. Wenn ja, kann man genauer forschen. Wenn nicht, vielleicht mal ein neues Benutzerkonto anlegen, so lassen, wie es ist und gucken, ob es da auch so ist.
Ich würde übrigens jede Wette eingehen, dass es doch eins der installierten Programme ist, sonst hätten das ja alle Nutzer.
ich würde der Einfachheit halber erstmal ALLE nicht kritischen Autostarteinträge auf einmal deakivieren und gucken, ob es weg ist. Wenn ja, kann man genauer forschen. Wenn nicht, vielleicht mal ein neues Benutzerkonto anlegen, so lassen, wie es ist und gucken, ob es da auch so ist.
Ich würde übrigens jede Wette eingehen, dass es doch eins der installierten Programme ist, sonst hätten das ja alle Nutzer.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Ich hatte ja nach und nach alle deaktiviert, zwar nicht alle nicht kritischen auf einmal aber der Reihe nach. Daraus hatte sich aber nichts ergeben.
Viele der Programme im Autostart hatte ich in die Schnellstartleiste und Taskleiste gelegt, weil ich damit öfter arbeite.
Wenn ich die alle lt. Blondi deaktiviere verschwinden diese Einträge in der Schnellstartleiste auch und ich muss die dann über das Startmenü öffnen und das ist mir zu umständlich.
Ich habe nochmals mutig einige deaktiviert, bis auf die, welche ich in der Schnellstartleiste habe. Es sind jetzt noch ganze 10 Einträge aktiviert
Aber nochmals, das sind alles dieselben Programme, welche ich auch unter W10 dort hatte und da hat nichts ständig geblinkt.
Ich starte den Rechner jetzt neu und melde mich gleich wieder, wenn das Blinken weg sein sollte. Was ich nicht glaube.
Viele der Programme im Autostart hatte ich in die Schnellstartleiste und Taskleiste gelegt, weil ich damit öfter arbeite.
Wenn ich die alle lt. Blondi deaktiviere verschwinden diese Einträge in der Schnellstartleiste auch und ich muss die dann über das Startmenü öffnen und das ist mir zu umständlich.
Ich habe nochmals mutig einige deaktiviert, bis auf die, welche ich in der Schnellstartleiste habe. Es sind jetzt noch ganze 10 Einträge aktiviert
Aber nochmals, das sind alles dieselben Programme, welche ich auch unter W10 dort hatte und da hat nichts ständig geblinkt.
Ich starte den Rechner jetzt neu und melde mich gleich wieder, wenn das Blinken weg sein sollte. Was ich nicht glaube.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
könntest du Scrennshots " Autostart" u und "Ms Config " anfügen wenn möglich etwas grösser beim nächsten Post ? . Da die letzten für mich leider schlecht zu lesen waren . Danke
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Hallo Blindi,
hier wie gewünscht die Screenshots.
hier wie gewünscht die Screenshots.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
mal ne Frage @Moinmoin @Dk2000 @Holgi @John -Boy
ist da nun evtl. Recall aktiv ?? da ich ja noch auf John_Boy Win 10 IOT bin .
@Date 39
du könntest dir einen Ordner zb "Shortcuts" aufm Desktop anlengen und dann mit Shortlinks "Senden an .den Ordner "shortcuts" darin verknüfengen zu den Progs anlegen ist halt 1x mal Arbeit aber danach sehr einfach und aufgeräummt.
ist da nun evtl. Recall aktiv ?? da ich ja noch auf John_Boy Win 10 IOT bin .
@Date 39
du könntest dir einen Ordner zb "Shortcuts" aufm Desktop anlengen und dann mit Shortlinks "Senden an .den Ordner "shortcuts" darin verknüfengen zu den Progs anlegen ist halt 1x mal Arbeit aber danach sehr einfach und aufgeräummt.
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62409
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 988 Mal
- Gender:
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10234
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danke erhalten: 737 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Recall wäre nur dann aktiv, wenn man die passende Hardware (CPU) hat. Ansonsten wird das noch nicht einmal installiert, auch wenn es in jedem LCU enthalten ist.
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1085
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
- Gender:
Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten
Wenn du denkst, dass das ein Problem seitens Microsoft ist, könnte man das mit (z.B.) dem Programm O&O ShutUp10 ++ relativ einfach testen.Date39 hat geschrieben: 11.08.2025, 15:06 ....Nun weiß ich das Windows 11 sehr neugierig ist und deswegen finde ich das nicht so toll. ...
... Sondern ich glaube, dass es ein verstecktes Programm in Windows ohne großen Speicherbedarf ist, welches fortwährend irgendwelche Daten an Microsoft funkt. ...
Darin findet man alles, was Datenverkehr u.a. in Richtung Microsoft verursacht, bzw. von dort abgerufen wird. Und kann es entsprechend deaktivieren/aktivieren. Dann würde man sehen, ob die "außergewöhnliche" Auslastung überhaupt was mit Win11 zu tun hat. Wenn nicht, macht man gesetze Einstellungen halt wieder rückgängig.
Vorsichtshalber weise ich darauf hin: Mit dem Programm sollte man sich aber etwas vertraut machen u. nicht wild drauf los klicken. Jeden Programmpunkt kann man anwählen u. dadurch eine Erklärung aufrufen. Zudem gibt es Erläuterungen zu der Software im Internet.
Nutzt man das Programm nicht weiter bzw. löscht (ist "portable") es, sollte man ebenfalls darin gesetzte Einstellungen rückgängig machen. Sonst verbleiben diese im System.
Nebenbei:
Wie schon meine Vorredner erwähnen, entlasten deine unzähligen Autostart-Einträge den PC natürlich auch nicht gerade.
Und schon die paar Dienste, die man auf deinem Screenshot erkennt, verraten ebenfalls fleißige Aktivität. Wofür z.B. benötigt man gleich 3 Backup-Programme (Macrium, Ashampoo, Hasleo), die da im Hintergrund rattern?
"Aufgabenplanung" wäre ggf. auch mal ein Anlaufpunkt. Manche Programme suchen regelmäßig im Stundentakt nach Updates. Das führt auch schnell zu (zusätzlicher) Last, die man erstmal gar nicht aufm Schirm hat.
Aber letztendlich bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er sein Gerät nutzt. Nur hohe Festplattenaktivität wäre dann für mich persönlich nicht so wirklich außergewöhnlich. Wo viel (mit-)läuft, rattert auch viel (im Hintergrund) rum.

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris