Seite 2 von 2

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 26.04.2025, 14:54
von Abchecken
Folgendes ist mir hier alles aufgefallen:

WLAN Karte:
system power and performance (PnP) configuration
BCM4356 -- ENABle #disable

Einschalten zum Aktivieren

---------------------
system power and performance (PnP) configuration
SoC PnP Setting -- auto detect #power, performance, disable
flashless modem -- enable #disable
ms custom sdbus driver -- enable #disable

LPC PnP Setting -- disable #enable
Der benötigte LPC Controller Treiber im Gerätemanager!!

ms custom sdbus driver -- enable #disable
Microsoft benötigter Treiber?

BCM4356
Broadcom BCM4356 WLAN Karte für Lenovo (00JT479) ·
Beschreibung · Herstellerinformationen Intel / Lenovo WLAN Karte Typ:
Broadcom BCM94356 WLAN: 802.11 a/c

SDIO WLAN Karte !!
SCC Configuration
SCC SDIO Support (D17:F0) -- PCI Mode #Disable, ACPI Mode
Treiber Modus
evtl. der Generic SDIO Device Driver for Intel ??


Siehe bei USB Configuration
XHCI Controller -- Enable #Disable
xHCI Mode -- Enable #Disable
Hier:
SSIC Support Enable -- Disable #Enable
SSIC Init Sequence -- Sequence 1#Sequence 2

---------------------
SCC SDIO Mode for WIFI -- Default #DDR50
bedeutet: DDR50–DDR up to 50 MHz, 1.8V/3.3V signaling
SDIO controller support
---------------------
USB OTG (On the go):
USB OTG Support -- AUTO Mode #Disable, PCI Mode, ACPI Mode
USB VBUS -- ON #OOF, Auto
USB TYPE A PORT -- Enable #Disable

Evtl für - USB TYPE A PORT - betrifft das Thema "USB Protokolle"
(für Fritz WLAN Stick umschalten?)

---------------------
Bluetooth und Webcam:
I2C Device Configuration
I2C Touch Devics -- Auto #mssl1680, Goodix, Focaltech, Others - da steht wirklich DevicS
Bluetooth Module Selection -- BCRM #STP, LNP
Bluetooth Devices - bc02e78, bcm2e64, bcm2e3a
RVP Camera Selection -- Cynthiana_2b_cr #Cyntiana_2b

Das wären die die ermittelten Anhaltspunkte
Thx at all

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 27.04.2025, 18:51
von Manu1988
g-force hat geschrieben: 26.04.2025, 12:18 Mit den ganzen Daten kann ich ehrlich gesagt nicht allzuviel anfangen. Es sollte die Möglichkeit geben, alles wieder auf "Default" zu stellen, also ein "Werksreset". Danach die ISO von mir installieren und berichten, was nach Windows Update noch im Gerätemanager fehlt.
Hallo, ich habe vorhin das Surfbook W2 die zweite ISO installieren lassen.
Eben im ersten Blick auf den Gerätemanager war der Bluetooth Treiber sowie der wifi Treiber nicht vorhanden. Es wird aber erkannt.
Und diese Info ist schon einmal viel Wert. :)
Der Bluetooth Hardware ID nennt sich:
BCMBTBUS/BLUETOOTH

Und die Netzwerkkarte hat die Hardware IDs:
SD/VID_02d0&PID_a9a6&FN_1
SD/VID_02d0&PID_a9a6&

Unter Systemgeräte habe ich die Hardware namens:
bcmfn2 Device
Und die Hardware ID ist die gleiche wie von der Netzwerkkarte:
SD/VID_02d0&PID_a9a6&FN_1
SD/VID_02d0&PID_a9a6&
____________
Abchecken hat geschrieben: 26.04.2025, 14:54 Folgendes ist mir hier alles aufgefallen:

WLAN Karte:
system power and performance (PnP) configuration
BCM4356 -- ENABle #disable

Einschalten zum Aktivieren

---------------------
system power and performance (PnP) configuration
SoC PnP Setting -- auto detect #power, performance, disable
flashless modem -- enable #disable
ms custom sdbus driver -- enable #disable

LPC PnP Setting -- disable #enable
Der benötigte LPC Controller Treiber im Gerätemanager!!

ms custom sdbus driver -- enable #disable
Microsoft benötigter Treiber?

BCM4356
Broadcom BCM4356 WLAN Karte für Lenovo (00JT479) ·
Beschreibung · Herstellerinformationen Intel / Lenovo WLAN Karte Typ:
Broadcom BCM94356 WLAN: 802.11 a/c

SDIO WLAN Karte !!
SCC Configuration
SCC SDIO Support (D17:F0) -- PCI Mode #Disable, ACPI Mode
Treiber Modus
evtl. der Generic SDIO Device Driver for Intel ??


Siehe bei USB Configuration
XHCI Controller -- Enable #Disable
xHCI Mode -- Enable #Disable
Hier:
SSIC Support Enable -- Disable #Enable
SSIC Init Sequence -- Sequence 1#Sequence 2

---------------------
SCC SDIO Mode for WIFI -- Default #DDR50
bedeutet: DDR50–DDR up to 50 MHz, 1.8V/3.3V signaling
SDIO controller support
---------------------
USB OTG (On the go):
USB OTG Support -- AUTO Mode #Disable, PCI Mode, ACPI Mode
USB VBUS -- ON #OOF, Auto
USB TYPE A PORT -- Enable #Disable

Evtl für - USB TYPE A PORT - betrifft das Thema "USB Protokolle"
(für Fritz WLAN Stick umschalten?)

---------------------
Bluetooth und Webcam:
I2C Device Configuration
I2C Touch Devics -- Auto #mssl1680, Goodix, Focaltech, Others - da steht wirklich DevicS
Bluetooth Module Selection -- BCRM #STP, LNP
Bluetooth Devices - bc02e78, bcm2e64, bcm2e3a
RVP Camera Selection -- Cynthiana_2b_cr #Cyntiana_2b

Das wären die die ermittelten Anhaltspunkte
Thx at all
Hallo ich gucke mir morgen genauer die Zeilen an, ich bekomme es gerade nicht wirklich zusammen. Das abschreiben hatte mich schon 3 Stunden gekostet, ich bin mir auch annähernd zu 98% sicher, dass ich wenige Groß- und Kleinschreibefehler drinnen habe.

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 27.04.2025, 20:28
von g-force
Dieser Treiber ist integriert. Versuche mal, den Treiber manuell im Gerätemanager zu installieren.

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 28.04.2025, 16:24
von Abchecken
Surfbook W2 WLAN Treibersuche 2025 - Fortsetzung:

Sehr gut !
die Netzwerkkarte hat die Hardware IDs:
SD/VID_02d0&PID_a9a6&FN_1
SD/VID_02d0&PID_a9a6&

Du kannst nun zB mit dem Aborange Searcher die inf Dateien
bei den bereitgestellten Treiber Ordnern von g-force
nach eben diesen ermittelten Bezeichnungen suchen lassen.

ISO nochmal aktualisiert und zusätzliche Treiber (aus dem MS-Katalog) integriert.
Frage dazu : Wo sind dort die entsprechenden Treiber zu finden?

Zip oder Cab Treiber Dateien kann man sich mit 7Zip entpacken,
exe Dateien müsste man mal probieren (Setup Routine)
Wenn sie von MS zertifiziert / Digital Signiert sind, werden sie wohl (evtl.) auch eingebunden.
Ersetzt einem Quasi das benötigte Windows Update - ohne Internetzugang
per USB Stick z.B.


Hintergrund dabei:
Die Treiber vom MS Update Katalog sind meist cab Dateien und werden in per WU automatisch in C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
heruntergeladen.
Von dort aus wird per WU auch nacheinander installiert
Sichert man sich diese Ordner nun mitsamt Inhalt = Ergibt das eine Sicherheitskopie der Treiber :dafür:

Andere Möglichkeit:
Unter Systemgeräte habe ich die Hardware namens: bcmfn2 Device

Beispiel:
SD/VID_02d0&PID_a9a6&FN_1
https://www.catalog.update.microsoft.co ... 9a6%26FN_1
Ergibt:
Broadcom - Net - 8/9/2018 12:00:00 AM - 1.596.19.3
bc1f2d3b-fdb8-455e-aa07-eb786387ba0b_5bf97020f416b3408d25efc16588e83643dfba52.cab

Der Begriff SD/VID_02d0&PID_a9a6& ist hiermit per Notepad++
denn er findet nur FN_2 oder FN_3
in beiden inf nicht zu ermitteln....

Also wohl die nächste Treiberdatei vornehmen
Mit dem Gerätemanager den Ordner Speicherplatz zur inf Datei explizit angeben.

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 28.04.2025, 17:47
von g-force
Ich hatte ja geschrieben, daß die Treiber integriert wurden. Das bedeutet, daß sie eigentlich automatisch gefunden und auch installiert werden. Ich habe sämtliche integrierten Treiber nochmal als Sammlung (INF) exportiert: http://gofile.me/7psKS/RtbbyPOV6

EDIT: Wie vorher schon erwähnt wurde, kann es passieren daß ein Treiber nicht automatisch erkannt und installiert wird, weil es evtl. (besonders bei diesen TREKSTOR-Geräten) mit den Einträgen in der INF des Treibers nicht ganz passt. Man kann diese INF manuell anpassen, aber dann ist die Signatur weg - auch nicht der beste Weg. Versuche einfach, einen der Broadcom-Treiber manuell zu installieren - es wird eine Meldung kommen "Es wird nicht empfohlen, diesen Treiber bla bla bla" - das ignoriest Du und erzwingst somit die Installation. Oft klappt das, leider nicht immer.

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 29.04.2025, 08:55
von Manu1988
g-force hat geschrieben: 27.04.2025, 20:28 Dieser Treiber ist integriert. Versuche mal, den Treiber manuell im Gerätemanager zu installieren.
Hallo, das habe ich bei der Netzwerkkarte machen wollen, es hieß vom System es sei der aktuellste Treiber installiert.
Bei Bluetooth habe ich es umsetzen können, während des Neustarts wollte das System noch was aktualisieren.
- Kann ich irgendwo nachgucken, was genau da aktualisiert wurde? Denn seitdem funktioniert mein USB Wlan Stick nicht mehr.

@Abchecken ich kann heute Abend mich mit der händischen Veränderung der Treiber auseinander setzen. Wie es in deinem Beispiel zu sehen ist.

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 29.04.2025, 18:23
von Abchecken
@ Kann ich irgendwo nachgucken, was genau da aktualisiert wurde?
Denn seitdem funktioniert mein USB Wlan Stick nicht mehr.

Da kollidiert etwas..... Bluetooth ist in verbauter SIDO Wlankarte mit integriert
- vermute ich mal

Man könnte nun evtl. mal in der Ereignisanzeige - unter Verwaltung zu finden - reinschauen.
Bei den Fehler- Protokollen müsste dazu was zu finden sein.
(Zeitpunkt der Installationen dazu beachten)

Zu Beachten wäre nun auch noch, dass wir immerhin von einem Win64 System reden:
Da reichen nicht nur inf, sys und cat Dateien.
Deswegen gibt auch es diese Setup- Pakete

Wenn die inf noch XP und Vista "NT64" Einträge mit drin haben, wird es mitunter schwierig.

g-force müsste nun wissen, was ich damit meine. Gerade was Treiber angeht.
@ sämtliche integrierten Treiber nochmal als Sammlung (INF) exportiert

Anderes Vorgehen:
Treiber im Geräte Manager raus schmeißen - wenn Abfrage! - komplett deinstallieren lassen!
Clean install
Im Explorer Unterordner mit dem passenden Treiber
dann die inf Dateien mit Rechtklick und so installieren lassen.
Wenn fertig - W2 Neustart - Rest sollte nun mit eingebunden werden.

Geräte Manager gegen checken, ob eingebunden
auch in den Systemeinstellungen bei Bluetooth und WLAN
deaktiviere mal probehalber Hotspot, VPN usw.

Da wäre noch eine andere simple Erklärung: (zum Testen)
Existiert am Surfbook eine Tastenkombi,
zum deaktivieren/aktivieren der WLAN Kartenfunktion, wie am Laptop???
Meist mit FN z.B. ein WLAN Symbol auf einer F - Taste = Soft- Ausschalter

Das Kombi geht letztlich über das BIOS - siehe deine 3 Std Listen.... enable/disable

"Der Weg ist das Ziel" aber Viele Wege führen nach Rom
oder zum Erfolg
:dankeschoen:

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)

Verfasst: 30.04.2025, 00:48
von g-force
Abchecken hat geschrieben: 29.04.2025, 18:23 Da reichen nicht nur inf, sys und cat Dateien.
g-force müsste nun wissen, was ich damit meine. Gerade was Treiber angeht.
Das hängt völlig vom Treiber ab, welche Dateien erforderlich sind. Bei vielen Treibern sind es tatsächlich nur INF, SYS und CAT - bei anderen (z.B. Grafik) weitaus mehr. Dies ist alles in der INF verzeichnet, dementsprechend werden die Treiber auch ex- und importiert.

Ich schlage mich hier aktuell auch gerade mit einem Laptop (Lenovo ThinkPad Yoga) herum, der partout nicht alle Treiber installiert, die ich ihm zur Verfügung stelle - dabei habe ich diese Treiber aus einer "perfekten" Installation exportiert. Manchmal hakt es irgendwo und man kommt nicht drauf...