USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 10?
Gast

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Gast » 20.12.2024, 18:11

Das ist das hier angefragte Laptop:
Win10PROx64 Modular C&L EMEA (5R31B22631) ist kompatibel mit den folgenden Geräten:

Kompatiblen Systemtyp suchen
Produktname Garantie Type
E14 (Type 20RA, 20RB) Laptop (ThinkPad) 20RA20RB
E15 (Type 20RD, 20RE) Laptop (ThinkPad) 20RD20RE

Auf dem besagtem Gerät war Windows 10
vorinstalliert: True
ISO Veraltet : True

Neueste ISO besorgen, installieren, online gehen und dann wird es - in der Regel - von selbst aktiviert.

USBRecoveryCreator.exe (71 MB):
Brauchst du nicht (die lädt nur weitere GB an Dateien herunter)

Für Inplace Reperaturen vom Desktop aus die ISO benutzen.
Anleitung dazu ist auch hier bei Deskmodder unter Wiki für Windows 10 zu finden.
Viel Spaß noch

Tante Google

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Tante Google » 20.12.2024, 18:11


Gast

Re: USBRecoveryCreator - sind weitere Schritte notwendig

Beitrag von Gast » 23.12.2024, 10:35

"USB Recovery Creator" funktioniert nicht"
Was man sich damit einfängt, könnt ihr gerne hier dazu nachlesen
https://thinkpad-forum.de/threads/usb-r ... ht.234950/

Die Anleitung und das Prozedere spricht auch schon Bände dazu....
https://thinkwiki.de/Recoverymedien_mit_Windows_10

Also, man kann sich den ganzen Ärger mit ständig wiederholten Downloads auch ersparen.

Na denn: Frohes Fest

Antworten