Seite 2 von 5
FRAGE zu Windows 11 'zuruecksetzen'
Verfasst: 11.07.2024, 22:13
von Lutz
(Ich recherchiere mit der Metasuchmaschine
www.metager.de.)
Ich habe bei einschlaegigen Seiten grundsaetzlich aehnliche Informational zum 'Zuruecksetzen' lesen koennen. Jedoch sind sie ungenau und auch leer, was die Voraussetzungen betrifft. Alle gehen ungesagt davon aus, dass der Leser ja online mit dem Microsoft-Konto handelt.
Meine Frage ist:
Wird es jetzt bei meinem Versuch der Zuruecksetzung stoeren, dass mein bisheriges Microsoft-Konto mich vergessen hat und auch nicht wiederhergestellt werden kann?
Oder kann im Verlauf der Zuruecksetzung umgekehrt das bisherige Microsoft-Konto meinerseits vergessen werden und nun ein neues eingerichtet werden?
Danke zwischendurch
Verfasst: 11.07.2024, 22:38
von Lutz
Einige Fragen konnte ich bei eigener Recherche selber beantworten.
Beruhigend ist, dass ich im Verlauf einer Neuinstallation und auch beim Zuruecksetzen ja meine Dateien auf Partitionen D und E nicht verletze. Denn alles spielt sich auf C ab.
Wahrscheinlich funktionieren bei Windows 11 alle Datenrettungen mit ueblichen Rettungs-Sticks nur mit Microsoft-Konto online. Naja, ich habe neulich schon eine Partition auf externe Platte kopiert. Die andere Partition ist fuer nicht so brisante Dateien.
Ich bin natuerlich genervt von der Panne bei den Sicherheitseinstellungen von Windows 11. Diese neuartige Identitaetspruefung hat durchaus nur Sinn, wenn sie auch bekannt gemacht wird.
Vielen Dank zwischendurch.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 11.07.2024, 22:49
von DK2000
Die Identitätsprüfung gibt es schon lange, auch im Windows 10, wenn man das Microsoft Konto verwendet. Das ist nichts Neues.
Problem ist halt, wenn man das nicht alles richtig einrichtet. Dann kann man sich leicht aus dem Konto aussperren. Ist blöd, dass der Händler das offensichtlich nur alles oberflächlich eingerichtet und nicht weiter darauf hingewiesen hat.
Re: Deka2000
Verfasst: 12.07.2024, 08:15
von Lutz
Nicht nur der Haendler ist zu betrachten. Microsoft selbst darf den Nutzer nicht im Stich lassen. Die Guete der Sicherheitseinstellungen kann ja durch automatische Texte JEDERZEIT begleitet werden, statt auf leidige Zwischenfaelle zu warten.
Ich sehe das so:
Microsoft hat den Haendler im Stich gelassen. Denn der konnte/durfte bei der Geraeteuebergabe nachlaessig sein. Danach hat Microsoft den Nutzer (mich) im Stich gelassen. Denn die weitere private Einrichtung des Microsoft-Kontos wurde nicht his zum sinnvollen Abschluss begleitet, der Kunde konnte/durfte nachlaessig sein. Das ist insgesamt eine Produktschwaeche. Microsoft seinerseits hat den Ernst der Kundeneinstellungen unter dem Label 'Sicherheitseinstellungen ' vergraben.
PS: Die deutsche Sitte von 'Holschuld' bei Praktikanten und neuen Mitarbeitern ist im Marketing unpassend. Da gibt es logische Lieferketten und Service von Anbeginn. Auch die Haendler gehen nicht von einer Holschuld der Kunden aus. Im Handel gilt die Bringschuld und Microsoft sollte das unterstuetzen.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 12.07.2024, 08:39
von moinmoin
Der Händler oder der Nutzer an sich darf nicht nachlässig sein.
Microsoft stellt alles zur Verfügung, damit es funktioniert. Der Händler oder Nutzer muss es korrekt einstellen, damit es auch bei einem Problem funktioniert / korrigiert werden kann.
In diesem Fall hat DK2000 schon recht.
Re: moinmoin
Verfasst: 12.07.2024, 09:38
von Lutz
Naja, sofern es damals schon moeglich war, haette der Haendler das Microsoft-Konto mit einer zweiten E-mail-Adresse einrichten koennen. Also meine allgemeine E-Mail-Adresse haette ich 'einbringen' koennen und auch wollen, sofern mir die Funktion einer/der Identitaetspruefung bekannt gewesen waere.
Was kann denn mein Haendler JETZT machen, wo ich keine Identitaetspruefung durchfuehren kann?
Und wie kann Microsoft ihm und mir JETZT helfen?
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 12.07.2024, 09:46
von moinmoin
Was du machen könntest, ist in den abgesicherten Modus starten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
Von dort aus ein neues Konto anlegen. Kann auch erstmal ein lokales Konto sein.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11
Danach dann dieses Konto nutzen, damit du wenigstens Windows nutzen kannst.
Ansonsten bleibt nur eine Neuinstallation mit einem neu eingerichteten Microsoft Konto.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... und_Tricks
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 12.07.2024, 10:00
von PeteM92
gmail ist doch Google-Mail - oder? Ich könnte mir vorstellen, daß auf einem Google Mail Konto nicht dieselben Mechanismen zur PIN/Passwortwiederherstellung funktionieren wie bei einem Microsoft-Konto mit
xx@outlook.de
Re: outlook
Verfasst: 12.07.2024, 17:17
von Lutz
Zu: outlook-Konto
Ich kann meine Beschreibung oben am Thread-Anfang nochmal ergaenzen.
Denn der bisher berichtete Vorgang auf meinem Bildschirm war am Freitag noch anders als dann am Sonntag usw.
Am Freitag wurde ich zusaetzlich gefragt, ob ich auch noch ein outlook-Konto habe und ob ich mir eins anlegen will. Doch das passierte nur einmal und nicht wieder.
Und ich las bei den Serviceseiten im Internet, dass eine Kontowiederherstellung bei outlook-Konten kompliziert und anders verlaeuft, zB mit Verwendung von eingegangenen Email-Betreffzeilen, die im Verfahren von Freunden schnell hingeschickt werden. (Das ist bei Wechat aehnlich, dass Freunde bei einer Kontowiederherstellung als Leumund beispringen, die muessen aber schon seit einiger Zeit Freunde im Wechat sein. Die bekommen dann die Codes und reichen ihn rueber.)
Ich sehe das so:
Der Zwischenfall am Freitag passierte bei sehr vielen Leuten und deren Reaktionen ueberforderten den Microsoft-Service. Der neue Text auf dem Bildschirm wurde reduziert, weil wohl sehr viele ein outlook-Konto einrichten wollten. Diese neuen Konten koennen dann aber noch nicht mit der PIN-Einrichtung verbunden werden. Also keine aktuelle Hilfe.
In meinem Fall war zuvor ein Textkasten auf schwarzem Schirm zu lesen:
"Setup Confirmation
Select Yes to reset ftpm ... usw"
Dazu recherchierte ich im Internet, dass dieser Spuk als 'PIN-Error Windows 11' seit 2018 gut bekannt ist. Unter anderem kann diese Setup Confirmation schon bei Mikroschaeden auf der SSD vorkommen, und ua. bei Software-Konflikten und so weiter. Seit also 2018 gibt es Methoden, dann die PIN zu reparieren.
Wahrscheinlich ist mein aktueller Vorfall die aktuelle Methode von Microsoft, dann die PIN neu einrichten zu helfen.
Ich werde vorsichtig in den gesicherten Modus starten, ich habe sowas mal vor 20 oder 30 Jahren gemacht. Ich hoerte von meinem Bruder, dass der immer noch so aussieht. Er hat das gleiche Lenovo IdeaPad, war aber am Freitag nicht betroffen. Ich halte ihn auf dem Laufenden, er wird nun sein Microsoft-Konto wegen dem gleichen Haendler-Mangel aufbessern.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 12.07.2024, 17:34
von DK2000
Also, wenn Du das TPM gelöscht hast, ist die PIN weg. Das muss so sein. Aber das hat so erst einmal nichts mit dem, Microsoft Konto zu tun. Die PIN existiert nur lokal. Online bleibt es bei email+Passwort, sofern nichts anderes eingerichtet wurde.
Wüsste jetzt so nicht, was da bei Dir passieret ist. Das mit dem Löschen vom TPM macht mich da stutzig.
RE: reset fTPM etc
Verfasst: 13.07.2024, 00:04
von Lutz
Tja, wuesste ich auch gerne. Ich nehme an, dass ich meine Hardware (SSD) checken muss, und das wird bei solchem PIN-Error Vorfall auch empfohlen. Ich bin mit dem IdeaPad sehr langweilig umgegangen, deswegen vermute ich importierte Konflikte ueber update im Hintergrund oder einen zufaelligen Hardwarefehler bei der SSD. Da soll es ja sogar Kurzschluesse geben. Also SSD mit ueblichem Reparaturprogramm checken. Zuvor Daten sichern. Und wenn Microsoft stur meine Identitaetspruefung automatisch belaesst, statt mich etwa nach Zusendung eines Fotos vom Personalausweis anzurufen, dann muss ich wohl mit neuem Microsoft-Konto neu installieren.
Frueher lag es 'immer am Kabel', heute wohl an der SSD.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 13.07.2024, 07:50
von DK2000
Das mit dem Personalausweis kannst Du vergessen, Das interessiert Microsoft nicht weiter. Wüsste auch gar nicht, wo Du den hinschicken solltest. DIe Identitätsprüfung besteht nur aus Eingabe von Email und Password und im Anschluss die Eingabe des Codes, der Dir zugeschickt wurde. Mehr ist das nicht. Aber wenn Du an den Code nicht herankommst, dann ist das schlecht.
Das ist dennoch alles merkwürdig. Aber wenn Email und Passwort beim Konto Online nicht mehr funktionieren, dann weiß ich im Moment auch nicht weiter, wie man das lösen könnte.
Ziel
Verfasst: 13.07.2024, 08:30
von Lutz
Also mein IdeaPad in einen verkaeuflichen Zustand zuruecksetzen und 'Gehen Sie zurueck auf Los.'
Vorher meine Daten retten.
Neu installieren. Neues Microsoft-Konto einrichten.
Re: Identitaetspruefung ist mehr nicht
Verfasst: 13.07.2024, 10:14
von Lutz
Zu: "DIe Identitätsprüfung besteht nur aus Eingabe von Email und Password und im Anschluss die Eingabe des Codes, der Dir zugeschickt wurde. Mehr ist das nicht."
Sozusagen ist meine buergerliche Identitaet hier eine Loesung fuer die exklusive Nutzeridentitaet. Ja, die buergerliche Identitaet braucht Microsoft nur fuer die Garantieurrkunde, hingegen ist die aktuelle Identitaetspruefung rein virtuell.
Demnach muesste auf der Garantieurkunde die Adresse von Microsoft zu finden sein. Doch dort finde ich wohl nur die vom Haendler?
Im normalen Lebenswandel gilt die Bringschuld: Microsoft muss sich zuallererst kompetent vorstellen und seine Identitaet pruefen lassen. "Du zuerst!" Eine 'Garantie' folgt dem Kaufvertrag, und da gilt 'fair and square'.
Im Rueckblick auf den aktuellen Fall sehen ich das so:
Microsoft aendert seinerseits ungefragt die Sicherheitseinstellungen, statt sowas anzukuendigen. Das steht wohl nicht in den Geschaeftsbedingungen. Ich habe wohl nicht unterschrieben, dass ich hier nicht gefragt werde.
Technisch hat Microsoft bei der automatischen Identitaetspruefung ueber das Microsoft-Konto auf ein Wahlfeld mit Checkboxen umgestellt. Dabei hat Microsoft bemerkt, dass ich nur eine einzige Checkbox bekomme. Genau hier haette Microsoft wach und sicher reagieren muessen und mir einen Kundenkontakt bzw eine Ergaenzung zugestehen muessen. Zum Beispiel mit einem duplizierten Microsoft-Konto und als Passwort meine Geraetenummer. Sodann eine Telefonnummer oder E-Mail, um den Service zu kontakten. Solches Sicherheitsmanagement ist nachlaessigerweise nicht bedacht worden, denn solche Funktionspruefung des Microsoft-Kontos muss so frueh wie moeglich durchgefuehrt werden. Also erst wenn das Wahlfeld mit Checkboxen tatsaechlich mehr als eine Checkbox hat, wuerde die Einrichtung des Microsoft-Kontos funktionsfaehig abgeschlossen.
Microsoft kennt alle Microsoft-Konten und besonders die, die jetzt nicht in diesem Sinne funktionsfaehig sind. Microsoft darf jetzt nicht nachlaessig sein und muss eine Loesung anbieten. Das waere 'fair enough'.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Verfasst: 13.07.2024, 12:49
von HAL 9000
Ich würde es auf einen gemeinsamen Nenner bringen:
Du hast versäumt, was man nur versäumen kann!
Auch mein Microsoft-Acoount ist uber eine Adresse von gmail angemeldet.
Wenn ich dafür meine Zugangsdaten vergesse, ist das mein Problem und nicht das von Microsoft.
Damit habe ich mir selbst den zweiten Weg der Kommunikation gesperrt und komme nicht weiter.
Mein Problem und meine Schuld.
Da kann weder der Händler etwas dafür, der mir den Rechner verkauft hat noch Microsoft.
Aber ich kenne zum Glück (oder weil ich die Verantwortung dafür bei mir selbst sehe) sowohl meine Passwörter für Gmail und Microsoft.
Hör bitte auf, die Schuld bei allen anderen zu suchen, nur nicht bei Dir!
Danke, dieser Thread nervt inzwischen sehr.