Datenmüll

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 686
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 100 Mal
Gender:

Re: Datenmüll

Beitrag von Purgatory » 26.06.2023, 22:18

Datenmüll. Also ja, den gibt es. Den ganzen Krams der über längere Zeit von Browsern angesammelt wird. Cookies, etc.
Dann was installierte Programme vielleicht im Temp Ordner hinterlassen. Oder irgendwelche Installerdateien die von Programmen kommen die man schon lange nicht mehr auf dem Rechner hat.

Der Mythos "Datenmüll" war damals kein Mythos. Damals noch, mit mechanischen Festplatten, wo eine Defragmentierung echt wichtig war, war das durchaus ein Punkt. Vor allem wenn man nur eine Partition hatte. Also Windows drauf und alles andere. Damals behalf man sich mit verschiedenen Partitionen um den "Datenmüll" halbwegs im Griff zu haben. Dennoch "müllte" Windows irgendwann zu, was auch daran lag, dass Windows einfach nicht alleine fähig war effektiv aufzuräumen (alle Windows Versionen bis inkl. Windows 7).
Auch war es dem geschuldet, dass irgendein Lesekopf einer mechanischen Festplatte sinnlos hin und herrödeln musste um die Daten zu finden die er braucht. Sprich er musste irgendwelche Daten einfach überspringen um an das zu kommen was wichtig ist. Und das kostete Zeit, und teils sogar ordentlich. Also vertraute man der Defragmentierung, also der Reorganisation der Daten auf der Festplatte. Hier gab es viele Wege, und das Vertrauen in den besten Defragmentierer war eher Glaubensfrage.

Stell Dir eine Festplatte in etwa so vor. Du installierst Windows, dann noch Programme, schiebst Daten hin und her. Du deinstallierst irgendein Programm, oder löschst eine nicht mehr relevante Datei. Auf der Festplatte wird dieser Platz als frei markiert. Und das erste was die Festplatte macht ist diesen Platz wieder zu beschreiben. Dadurch entsteht ein Flickenteppich, auch Fragmentierung genannt.
Windows mit seinen Updates macht es nicht besser. Hier wird eine Datei gelöscht, danach wieder neu geschrieben. Und ist der freie Platz der gelöschten Datei kleiner als der der neuen, entsteht eine Lücke, weil die neue Datei ans Ende geschrieben wird.
In diese Lücke passt dann wieder Datei X, von Programm Y, was auch immer, oder ein gespeichertes Dokument von Dir.

Ein mechanischer Lesekopf, wie schon gesagt, muss all diese Lücken überspringen um an relevante Daten zu kommen. Und genau darum gab es damals diese tollen "Aufräumer" die damals "vielleicht" durchaus Sinn machten, heute aber überhaupt nicht mehr.
In Zeiten einer SSD ist es völlig egal wo die Daten liegen, es gibt keine Mechanik mehr dahinter. Es tut der Performance also überhaupt nichts.
Nur sollte man wissen, und das gilt bei HDD als auch SSD Laufwerken, schreib sie niemals voll. Dann bricht die Performance wirklich ein.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Tante Google

Re: Datenmüll

Beitrag von Tante Google » 26.06.2023, 22:18


Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1231
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danke erhalten: 59 Mal

Re: Datenmüll

Beitrag von Javora » 28.06.2023, 17:10

@ Rebecca

Was Leistungsdaten der Platte betrifft,
siehe technische Daten der Platte - Datenblatt etc. Hinsichtlich der Ist - Daten/ Entwicklungen insoweit mögen entsprechende Performance - Tools dafür zur Orientierung helfen können, ggf. bspw. https://www.heise.de/tipps-tricks/Festp ... 84627.html

Soweit es Defragmentierung SSD´s als solche betrifft: Standardmäßig wird wohl einmal monatlich von Win defragmentiert (wenn nötig).
Zu Hintergründen (inkl. dortiger Verlinkungen!) etwa
https://www.deskmodder.de/blog/2015/01/ ... -wird-sie/
sowie (tangierend)
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service

Antworten