DualBoot Win 10 ↔ Win 11
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 437
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
TOOL-TIPP: Mit dem Boot-US Bootmananger lassen sich Partitionen ganz ausblenden
Also mit ''Echt Verstecken'' für Windows unzugreifbar machen => https://www.boot-us.de/gloss08.htm
Auf diese Art installiere ich seit Jahren alle meine Testsysteme immer nur auf eine einzige sichtbare, aktive Partition.
BTW: Windows 11 kann mit dem Registry-Import-Tipp auch ganz normal auf eine MBR Partition installiert werden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Also mit ''Echt Verstecken'' für Windows unzugreifbar machen => https://www.boot-us.de/gloss08.htm
Auf diese Art installiere ich seit Jahren alle meine Testsysteme immer nur auf eine einzige sichtbare, aktive Partition.
BTW: Windows 11 kann mit dem Registry-Import-Tipp auch ganz normal auf eine MBR Partition installiert werden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

-
Tante Google
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Wenn man Windows 11 ohne TRM und Secure Boot testen will, muss man MBR benutzen, sonst geht's meiner Erfahrung nach nicht.
Mein MB hat kein TRM & Secure Boot und auch kein UEFI, aber Windows 11 läuft ohne Probleme auf einer 2. Partition meiner 2. SSD.
Mein MB hat kein TRM & Secure Boot und auch kein UEFI, aber Windows 11 läuft ohne Probleme auf einer 2. Partition meiner 2. SSD.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Also, danke an euch alle für eure Unterstützung.
Habe mit Rufus EFI Stick erstellt und installation gestartet.
Natürlich kommt eine Meldung: "Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden"
Gut.Zurück zur Versionsauswahl. Eingabeaufforderung kann nicht geöffnet werden.
Umschalt-Schift-Alt-Strg-F10-X-R...bringt gar nichts. Notepad und Bypass kann ich nicht öffnen.
Zurück zum Reparaturmenü,erweiterte Optionen,Eingabeaufforderung wird geöffnet.
Das hat aber nicht mit Win11 zu tun,oder?
Dankeschön
Habe mit Rufus EFI Stick erstellt und installation gestartet.
Natürlich kommt eine Meldung: "Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden"
Gut.Zurück zur Versionsauswahl. Eingabeaufforderung kann nicht geöffnet werden.
Umschalt-Schift-Alt-Strg-F10-X-R...bringt gar nichts. Notepad und Bypass kann ich nicht öffnen.
Zurück zum Reparaturmenü,erweiterte Optionen,Eingabeaufforderung wird geöffnet.
Das hat aber nicht mit Win11 zu tun,oder?
Dankeschön
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
bei mir läuft auf Laptop und PC Windows 11, Windows 10 und 8.1 auf UEFI ohne TPM. Dank des Forums ging die Installation mit der Bypass.reg. Nur nervig ist, das der Bootmanager von Windows das W 11 als Windows 10 ausgibt,
kann man das im Bootmanager umbenennen?
kann man das im Bootmanager umbenennen?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Danke, werde ich mal probieren.
Eigentlich konnte man doch auch den schwarzen Bootmanager von windows 8.1 statt des grafischen einstellen. Aber ob da die korrekten Bezeichnungen dann da sind.
Hab schon sei Jahren 4 Linux-Installationen und bisher 2x Windows auf meine PC's im Dualboot laufen. Da muss ich auch manchmal händisch in den Grub-Bootmanager eingreifen.
Eigentlich konnte man doch auch den schwarzen Bootmanager von windows 8.1 statt des grafischen einstellen. Aber ob da die korrekten Bezeichnungen dann da sind.
Hab schon sei Jahren 4 Linux-Installationen und bisher 2x Windows auf meine PC's im Dualboot laufen. Da muss ich auch manchmal händisch in den Grub-Bootmanager eingreifen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Bitte, wie habt ihr das hinbekommen? Ich kämpfe seit 3 Tage damit...nichts und nichts.
MBR oder UEFI es macht keinen Unterschied.
"Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden"
MBR oder UEFI es macht keinen Unterschied.
"Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden"
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsSelfHost\Applicability]
"BranchName"="Dev"
"Ring"="External"
"ContentType"="Mainline"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsSelfHost\UI\Selection]
"UIContentType"="Mainline"
"UIBranch"="Dev"
"UIRing"="External"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Versuchst du das per Inplace Upgrade?
Ansonsten bleibt wohl nur Die Windows 11 install.wim mit der aus der Windows 10 19043 ISO zu tauschen und mit der bearbeiteten Win 10 ISO dann ein Inplace machen.
Ansonsten bleibt wohl nur Die Windows 11 install.wim mit der aus der Windows 10 19043 ISO zu tauschen und mit der bearbeiteten Win 10 ISO dann ein Inplace machen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Ja,hab versucht. Also Inplace Upgrade funktioniert auch nicht. "TPM 2.0 Fehler".
Dankeschön,letzte Versuch mit install.wim. Bin mal neugierig.
Dankeschön,letzte Versuch mit install.wim. Bin mal neugierig.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11

So habe ich nach 3 Tage endlich geschafft.

Win 10 neben Win 11!!! SSD festplatte---GPT Partitionen---GPT UEFI USB. MBR Partitionen funktionieren auch.
Tastenkombination habe endlich gefunden:Lenovo Ideapad:Umschalt+Fn+F10!
Man kann den ByPass.reg bei laufendem system-oder wo auch immer-ausführen wird es nicht helfen.
Es hilft NUR bei SETUP und nur als Administrator.
Vor der Installation habe in Registry eingefügt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsSelfHost\Applicability]
"BranchName"="Dev"
"Ring"="External"
"ContentType"="Mainline"
Nach der Installation habe sofort Update bekommen und installiert. Läuft alles.
Nochmal : Lenovo Ideapad:Umschalt+Fn+F10!
Dankeschön

Edit: wenn solche Bilder nicht erlaubt...bitte löschen. Entschuldigung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Ich habe gedacht,dass es bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde. Deswegen dürfen wir nicht einmal installieren...Falsch gedacht!
@moinmoin , Es gibt kaum noch Höflichkeit unter den Menschen, hier im Forum ist es aber anders.
"Je mehr Höflichkeit ein Mensch erlebt, desto eher spiegelt er das Verhalten selbst wieder."
Also, danke an euch alle für eure andauernde Unterstützung.
@moinmoin , Es gibt kaum noch Höflichkeit unter den Menschen, hier im Forum ist es aber anders.
"Je mehr Höflichkeit ein Mensch erlebt, desto eher spiegelt er das Verhalten selbst wieder."
Also, danke an euch alle für eure andauernde Unterstützung.