Carsten hat geschrieben: 05.02.2021, 09:51
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber seit genau jetzt, funktionieren plötzlich 95% aller meiner eigenen Testlinks einwandfrei. Also zusätzlich zu den Links hier in den Antworten. Warum das aber so ist, bleibt ein absolutes Rätsel.
So manches digitale Geheimnis bleibt einem halt für ewig verborgen.
Aber wenn´s erstmal wieder funktioniert, ist´s doch gut. Irgendwas wird da wohl passiert sein.
Deine Erklärung @Captain_Chris, ist durchaus logisch und gut nachvollziehbar. Doch warum gehen nun seit eben auch (fast) alle meiner Links, die zuvor überhaupt nie funktioniert haben?
Ich weiß, über meine Erklärung kann man jetzt ein wenig philosophieren.
Ich versuche es mal etwas besser darzustellen...
Bezüglich Firefox hab ich in der Vergangenheit halt die persönliche Feststellung gemacht, dass der "Sprung" per Link zu bestimmten Textpassagen am zuverlässigsten ist, sofern eine Element-ID über die Funktion "Auswahl-Quelltext anzeigen" eindeutig zugeordnet werden kann.
Schau ich mir jetzt nochmal unseren alten "Übeltäter" an...
https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/ ... ent-162182
...wo eigentlich der "Sprung" zum Kommentar von
Holunder1957 erfolgen soll, erkenne ich halt: Markiere ich die "Überschrift" des Textabschnittes, also quasie den Namen
Holunder1957 an der Stelle, erkennt Firefox über "Auswahl-Quelltext anzeigen" eben an dieser Stelle keine eindeutige Element-ID ...bzw. es wird erst gar keine angezeigt.
Jetzt ist mir natürlich klar, dass die Anvisierung des gewünschten Textabschnittes über den Link von Datum und Uhrzeit unterhalb vom Usernamen
Holunder1957 erfolgen soll - und dies dann qusi auch die Element-ID signalisieren soll. Markiere ich den Link und lese ihn per "Auswahl-Quelltext anzeigen" aus, wird mir allerding wieder keine eindeutige ID angezeigt.
Zwar wird mir der Link mit dem Zusatz "#comment-162182" angezeigt, welcher eigentlich den "Sprung" auslösen sollte. Aber allein darauf scheint Firefox nicht zuverlässig zu reagieren bzw. dies als "Sprung" an die gewünschte Stelle zu erkennen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Will ich selbst bestimmte Teile einer Internetseite verlinken, nutze ich dafür i.d.R die Funktion "Auswahl-Quelltext anzeigen". Zeigt Firefox mir dann eindeutig eine Element-ID an übernehme ich diese und füge sie hinter der Raute (#) dem eigentlichen Link zu. Dann weiß ich für mich selbst, dass der Link so funktioniert wie ich es beabsichtige. Bezüglich anderer Vorgehensweisen hab ich halt festgestellt, dass diese nicht immer zuverlässig funktionierten.
PS:
Ob das jetzt andere Browser besser oder schlechter machen hab ich nie ausprobiert. Einerseits verlinke ich nicht täglich hunderte von Textpassagen und andererseit nutze ich Firefox (sowie Thunderbird) bereits seit Version 1.0 und kenne die meisten Tücken. Und z.B. mit dieser "Link-Tücke" kann ich eigentlich gut leben - die verursacht bei mir jetzt nicht zwingend schlaflose Nächte.
