Treiber Windows 10 Neuinstallation
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
@shortie
Ich vermute mal, das dieses Gerät AUCH ein CD / DVD-Laufwerk hat, WENN die Installation gestartet wird und die Frage nach dem Treiber kommt, lege dann die CD / DVD - Mainboard-CD des Herstellers die in der Regel bei jedem Gerät dabei ist - ins Laufwerk ein. Meines Erachtens kann man ja dann durch die Schaltfläche suchen oder durchsuchen - für Suche nach Treibern - das entsprechende Laufwerk anwählen / benennen.
EDIT / Nachtrag
zu Diskpart, mach ich in der Regel das eigentlich so - vor allem wenn auf einem Datenträger schon mal Linux war
- den Datenträger mit clean all zu "bereinigen" , weiter mache ich mit Diskpart nichts, Windows legt i.d.R selber alle nötigen Partitionen während der Installation an
Ich vermute mal, das dieses Gerät AUCH ein CD / DVD-Laufwerk hat, WENN die Installation gestartet wird und die Frage nach dem Treiber kommt, lege dann die CD / DVD - Mainboard-CD des Herstellers die in der Regel bei jedem Gerät dabei ist - ins Laufwerk ein. Meines Erachtens kann man ja dann durch die Schaltfläche suchen oder durchsuchen - für Suche nach Treibern - das entsprechende Laufwerk anwählen / benennen.
EDIT / Nachtrag
zu Diskpart, mach ich in der Regel das eigentlich so - vor allem wenn auf einem Datenträger schon mal Linux war
- den Datenträger mit clean all zu "bereinigen" , weiter mache ich mit Diskpart nichts, Windows legt i.d.R selber alle nötigen Partitionen während der Installation an
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Das ist jetzt aber nicht die Sache mit dem "Medientreiber"?
Das ist jetzt wirklich die Frage an der Stelle, wo man den Installationsdatenträger auswählen soll und hier fragt er nach dem Controller Treiber?
Ist schade, das Linux schon weg ist. Hier hätte man ermitteln können, welche Hardware da genau verbaut wurde und welche Treiber man für die Installation benötigt. Wenn da wirklich Optane im Spiel ist, dann vermute ich mal, dass es um den Treiber geht:
https://downloadcenter.intel.com/de/dow ... e-Speicher
Der Treiber aufbereitet für das Windows Setup ist dann in der F6flpy-x64 (Intel® VMD).zip enthalten sein.
Das ist jetzt wirklich die Frage an der Stelle, wo man den Installationsdatenträger auswählen soll und hier fragt er nach dem Controller Treiber?
Ist schade, das Linux schon weg ist. Hier hätte man ermitteln können, welche Hardware da genau verbaut wurde und welche Treiber man für die Installation benötigt. Wenn da wirklich Optane im Spiel ist, dann vermute ich mal, dass es um den Treiber geht:
https://downloadcenter.intel.com/de/dow ... e-Speicher
Der Treiber aufbereitet für das Windows Setup ist dann in der F6flpy-x64 (Intel® VMD).zip enthalten sein.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
@DK2000
weiter unten hatte ich ja zwecks Treiber den (Haupt)Link ja schon gepostet
- unter https://pcsupport.lenovo.com/us/en/prod ... e=Storage sieht man dann auch die betreffenden Treiber bzw. um welche (Intel) NVME-SSD es geht bzw. gehen müsste ( wenn ich wirklich das richtige Modell ausgesucht habe)
weiter unten hatte ich ja zwecks Treiber den (Haupt)Link ja schon gepostet
- unter https://pcsupport.lenovo.com/us/en/prod ... e=Storage sieht man dann auch die betreffenden Treiber bzw. um welche (Intel) NVME-SSD es geht bzw. gehen müsste ( wenn ich wirklich das richtige Modell ausgesucht habe)
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Ja, aber daraus geht halt nicht wirklich hervor, ob er nur eine normale NVMe SSD von Intel hat oder eine NVMe SSD und zusätzlich noch Optane Speicher. Das ist ja nur eine Option für das Gert. Da sich Windows aber nicht installieren lässt und vermutlich nach dem Treiber verlangt, gehe ich mal davon aus, dass der SATA Controller bei ihm nicht im AHCI Modus läuft. Das Gerät selber hat da nur einen Chipsatz der Intel 300-Serie, welcher vom Windows Setup ohne weitere Treiber unterstützt werden sollte.
Wobei das mit AHCI eigentlih unsinnig ist, zumal das ja wohl eine NVMe SSD ist. Da ist der SATA Controller uninteressant.
Wobei das mit AHCI eigentlih unsinnig ist, zumal das ja wohl eine NVMe SSD ist. Da ist der SATA Controller uninteressant.
Zuletzt geändert von DK2000 am 28.01.2021, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
"Ja, aber daraus geht halt nicht wirklich hervor, ob er nur eine normale NVMe SSD von Intel hat oder eine NVMe SSD und zusätzlich noch Optane Speicher."
Allerdings wahr
aber wenn es nicht gerade ein "gebraucht" gekauftes Gerät ist müsste er ja alle Infos bezüglich des Gerätes haben - Handbuch, die Mainboard / Geräte CD etc.
Zusätzlich sollte man - bevor man so ein "krassen" Umstieg (Linux auf Windows) - zumindestens ein Systemimage / Backup haben, falls was "schief geht" . Diesbezüglich konnte ich auch nirgendwo erkennen das da Original schon Linux drauf war, Treiber auf den bis jetzt genannten Seiten sehe ich immer nur für Windows
Allerdings wahr

aber wenn es nicht gerade ein "gebraucht" gekauftes Gerät ist müsste er ja alle Infos bezüglich des Gerätes haben - Handbuch, die Mainboard / Geräte CD etc.
Zusätzlich sollte man - bevor man so ein "krassen" Umstieg (Linux auf Windows) - zumindestens ein Systemimage / Backup haben, falls was "schief geht" . Diesbezüglich konnte ich auch nirgendwo erkennen das da Original schon Linux drauf war, Treiber auf den bis jetzt genannten Seiten sehe ich immer nur für Windows

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Ja, aber auch wenn eine CD/DVD beilag, man benötigt die entpackten Treiber dafür. Wenn Lenovo da auch nur ihre *.exe beigelegt hat, dann nützt das für eine Neuinstallation leider recht wenig.
Wenn ich das richtig verstehe, wenn Optane vorhanden, dann ist es wohl das Modus:
https://ark.intel.com/content/www/de/de ... point.html
Dann benötigt man wirklich die F6-Treiber für eine Neuinstallation oder man kann den Optane Speicher im BIOS deaktivieren.
Wenn ich das richtig verstehe, wenn Optane vorhanden, dann ist es wohl das Modus:
https://ark.intel.com/content/www/de/de ... point.html
Dann benötigt man wirklich die F6-Treiber für eine Neuinstallation oder man kann den Optane Speicher im BIOS deaktivieren.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Ist zwar nicht der beste "Vergleich" zu meiner Mainboard-CD, aber da liegen die Treiber nicht nur als exe zur Verfügung, muss aber dazu sagen / schreiben, das ich das System nicht fertig gekauft habe, sondern selbst zusammengebaut habe. Diese CD war beim Mainboard dabei ud habe ich mir direkt als ISO gesichert / kopiert (aber schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt / gebraucht) . Und gerade mal auf die "schnelle" geschaut, da sind alleine an *.inf Dateien an die 560 drauf 
- aber das nur mal so am Rande, das nützt shortie absolut nix was ich habe
Offtopic: und nebenbei:
hatte auch mal einen Laptop von Toshiba, bei dem habe ich das fast genau so gemacht, da ich diesen OHNE Betriebssystem gekauft hatte, also blank und nur mit der "Geräte-CD"
- da fing das gerade an mit Windows 10 und der war (angeblich) nur bis Windows 7 geeignet. Windows 7 für meine EX und wenn die nicht da war ( was sie öfters mal war wegen KH-Aufhalten) meine Windows 10 SSD ( installierte Version von / für dieses Gerät) ausgetauscht gegen die Windows 7 Festplatte

- aber das nur mal so am Rande, das nützt shortie absolut nix was ich habe

Offtopic: und nebenbei:
hatte auch mal einen Laptop von Toshiba, bei dem habe ich das fast genau so gemacht, da ich diesen OHNE Betriebssystem gekauft hatte, also blank und nur mit der "Geräte-CD"
- da fing das gerade an mit Windows 10 und der war (angeblich) nur bis Windows 7 geeignet. Windows 7 für meine EX und wenn die nicht da war ( was sie öfters mal war wegen KH-Aufhalten) meine Windows 10 SSD ( installierte Version von / für dieses Gerät) ausgetauscht gegen die Windows 7 Festplatte

Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Hallo zusammen,
habe ein live-Kubuntu gestartet. Folgende SSD ist verbaut, siehe Anhang. Prinzipiell hatte ich noch nie solche Probleme, da WIndows 10 in der Regel zumindest Standard-Treiber mitbringt.
Warum sieht diskpart die SSD, aber das Setup nicht. Werde mir mal ein Original-Iso von MS runterladen. Leider handelt es sich um ein gekauftes Laptop, ohne jegliche Medien.
habe ein live-Kubuntu gestartet. Folgende SSD ist verbaut, siehe Anhang. Prinzipiell hatte ich noch nie solche Probleme, da WIndows 10 in der Regel zumindest Standard-Treiber mitbringt.
Warum sieht diskpart die SSD, aber das Setup nicht. Werde mir mal ein Original-Iso von MS runterladen. Leider handelt es sich um ein gekauftes Laptop, ohne jegliche Medien.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Die SSD ist aber leer? Also keine Partitionen drauf? Am Besten die SSD mit Diskpart ->Clean leeren. Dann ist sie wirklich leer.
Wenn Diskpart die SSD sieht, dann fehlen da auch keine Treiber. Wäre das der Fall, würde Diskpart auch nichts von der SSD sehen.
Optane eindecke ich da auf dem Screenshot nicht. Der würde in einem der andere M.2 Anschlüssen stecken. Außer Linux erkennt den Speicher ohne Treiber nicht. Optane und Linux muss ich da passen.
Die SSD selber ist eine OEM Version für Lenovo. Nichts außergewöhnliches, so wie ich das sehe. Nur soll man wohl die Firmware aktualisieren, da die sonst relativ früh ausfällt. Da so ein Update bei Dir angeboten wird, gehe ich mal davon aus, dass Du dieses Update benötigst. Aber spezielle Treiber dafür finde ich da keine.
Falls der Fehler bei der Installation wieder erscheint, kannst Du davon mal einen Screenshot machen?
Wenn Diskpart die SSD sieht, dann fehlen da auch keine Treiber. Wäre das der Fall, würde Diskpart auch nichts von der SSD sehen.
Optane eindecke ich da auf dem Screenshot nicht. Der würde in einem der andere M.2 Anschlüssen stecken. Außer Linux erkennt den Speicher ohne Treiber nicht. Optane und Linux muss ich da passen.
Die SSD selber ist eine OEM Version für Lenovo. Nichts außergewöhnliches, so wie ich das sehe. Nur soll man wohl die Firmware aktualisieren, da die sonst relativ früh ausfällt. Da so ein Update bei Dir angeboten wird, gehe ich mal davon aus, dass Du dieses Update benötigst. Aber spezielle Treiber dafür finde ich da keine.
Falls der Fehler bei der Installation wieder erscheint, kannst Du davon mal einen Screenshot machen?
Zuletzt geändert von DK2000 am 29.01.2021, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Also wenn das alles bisher nicht geklappt hat, würde ich so vorgehen:
Bios auf Standard zurücksetzen und nach neuem Bios Ausschau halten.
Alles abklemmen was geht
Jetzt neu versuchen
Bios auf Standard zurücksetzen und nach neuem Bios Ausschau halten.
Alles abklemmen was geht
Jetzt neu versuchen
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Update: nochmals Bios auf default gesetzt, mit diskpart die SSD "cleaned". Hilft nix. Bei Lenovo das Recovery Tool geladen und SUB Recovery Stick erstellt. USB Stick in den T490 gesteckt. Gehe ich über Boot options erkennt er den Stcik nicht .... Durch Zufall reboot eingeleitet, während der Stick steckt und siehe da der Recovery Prozess beginnt. Bin gespannt.....
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
also, mit einem recovery stick, erstellt mit dem Lenovo USB creator tool funktioniert die Installation von Windows 10 ohne Probleme. Warum, weiß ich nicht!!
AN dieser Stelle, tausend Dank für Eure Hilfe!
AN dieser Stelle, tausend Dank für Eure Hilfe!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Treiber Windows 10 Neuinstallation
Sehr komisch. Der muss dann ja etwas nachladen, was so fehlt. 
