Seite 2 von 4

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 01.03.2019, 12:57
von Holunder1957
Hast Du mal in den Sicherheit Einstellungen nachgeschaut? Hast Du den Überwachten Ordnerzugriff aktiviert?

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 12:26
von daghaedd
Hallo,
einen Teil des Problems konnte ich lösen. Gpedit.msc habe ich wieder zum Laufen gebracht.
Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
In meinem gestrigen Posting von 7:28 h habe ich ja geschrieben, dass ich noch einen hardwaremäßig gleichen Rechner mit dem gleichen Win10pro habe.
Nun habe ich mit einem PartPe Medium diesen Rechner gestartet und das Verzeichnis c:\windows\system32\GroupPolicy\ auf einen Speicherchip kopiert.
Den defekten Rechner habe ich ebenfalls mit dem BartPe Medium gestartet und zunächst mal das Verzeichnis c:\windows\system32\GroupPolicy\ renamed und dann das Verzeichnis GroupPolicy nach c:\windows\system32\ kopiert.
Nach einem Neustart und Start von gpedit.msc konnte ich genau wie im Posting von moinmoin vom 28.02.2019, 10:38 (Windows 10 Defender aktivieren deaktivieren Abschnitt 6) verfahren.

Leider ist das Ergebnis etwas betrüblich, da ich in Gruppenrichtlinien alles einstellen kann, aber in den Einstellungen zum Windows-Defender immer noch nicht da bin, wohin ich will.

Jetzt erscheint immer nachstehende Meldung. Möglicherweise muss ich noch irgendwo in den Gruppenrichtlinien oder sonstwo etwas einstellen. Aber ich weiß nicht was.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 12:30
von moinmoin
Der rote Satz erscheint jetzt weil du in den Gruppenrichtlinien etwas verändert hast.
Stelle es doch auf nicht konfiguriert und schau nach einem Neustart.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 13:40
von daghaedd
Das habe ich gemacht. Bei den Einstellungen kann man Echtzeitschutz aufrufen. Der Schalter steht auf 'aus'. Wenn ich ihn auf 'ein' stelle, springt er zurück.
Dieses Menü mit dem Echtzeitschutz erscheint nach den Einstellungen unter gpedit nur einmal. Danach kann man machen, was man will, nicht mehr.
Es erst nachdem ich in gpedit ging und nochmals aktivierte, erschien es wieder. Ich füge einen Screenshot bei.
Irgendwo ist ein Paramater eingestellt, der die dauerhafte Einstellung des Echtzeitschutzes verhindert.

Tja, ich sage mal 'typischer MS Murks'

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 14:01
von moinmoin
Nix MS Murks, wenn du vorher externe AV-Software drauf hattest.
Da müssen noch Reste sein.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 14:40
von daghaedd
Na gut, Reste. Aber ich habe den Kaspersky Remover zum Löschen genommen. Da dürften eigentlich keine Reste da sein. Und wieso findet MS solche Reste nicht?

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 14:43
von moinmoin
Hast du den Remover im abgesicherten Modus ausgeführt?
Wenns geht sogar 2x.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10 starten

Warum sollte Windows da was machen? Für Windows ist die Software noch installiert und damit wird nichts unternommen.
Stell dir mal vor, die würden externe AVs grundsätzlich löschen.... ohjee :lol:

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 15:53
von daghaedd
Ich habe jetzt im abgesicherten Modus den Kaspersky remover drüber laufen lassen, nüscht. Das liegt meiner Meinung an Windows. Irgendow in dem Riesen-Windows-Einstellungs-Verhau ist ein Parameter falsch gesetzt.
MS braucht ja keine Fremdsoftware zu löschen, sondern nur zu sagen, wo was falsch eingestellt ist, beispielsweise von Kaspersky.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 16:02
von Holunder1957
Auch so etwas konnte von Kaspersky verursacht wurden sein. Damals unter Windows 7 hatte die Schwachstellensuche das Automatische Update unveränderbar deaktiviert, obwohl es zu der Zeit Flashplayer Sicherheitslücken in Massen gab, welche regelmäßig gefixt wurden. Da konnte ich durch löschen von Registry Schlüsseln das abändern.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 16:11
von moinmoin
@daghaedd
Das ist nicht die Aufgabe von Windows. Kaspersky hat den Remover ordentlich zu programmieren.
Dann bleibt wirklich nur die Registry absuchen. Dafür wäre der Registy Finder genau richtig

https://www.deskmodder.de/blog/2018/12/ ... et-werden/

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 20:03
von daghaedd
Ich habe mir die Beschreibung des Registry Finders sehr genau durchgelesen. Das scheint ja eine eierlegende Wollmilchsau zu sein. Zunächst habe ich den Archive 64bit heruntergeladen. Der startet mit einer Fehlermeldung. Dann habe ich die Installationsdatei Installer - both 32-bit and 64-bit heruntergeladen und gestartet. Die startet ebenfalls mit einer Fehlermeldung, siehe Screenshot:
Registry Finder.jpg
Mache ich etwas falsch?

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 20:10
von DK2000
Ist wohl ein Bug in der neuen Version sein. Diese Meldung kommt bei mir auch. Sobald ich sie wegmache, ist alles OK.

Scheint mit dem automatischen Updates des Tools zusammenzuhängen. Wenn es aus ist, kommt es nicht. Dann erscheint es nur noch, wenn ich manuell nach Updates suche.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 22:10
von daghaedd
Naja, so ein bisschen Mist ist das Teil schon. Ich will auf deutsche Sprache umstellen. In der Anleitung steht:

Translating Registry Finder into another language
In order to translate Registry Finder into another language, follow the instructions below:

Start MakeLang.exe with the -i parameter:

MakeLang -i


Wenn ich Makelang.exe aufrufe, kann ich den Parameter i nicht mitgeben. Das Programm wird nur kurz aufgerufen und ist dann weg, das war's dann.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 22:16
von DK2000
Ne, das hast Du falsch verstanden. Das Tool ist dazu da, damit man selber eine Sprach-Datei erstellen kann, sofern es noch keine in der gewünschten Sprache gibt.

Deutsch gibt es aber schon als fertige Datei:

http://registry-finder.com/lang/de/Regi ... r_lang.ini

Die Datei einfach in das Installationsverzeichnis kopieren oder nach C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\RegistryFinder. Danach Registry Finder neu starten und es ist in Deutsch.

Re: Inplace Update funktioniert nicht richtig

Verfasst: 02.03.2019, 22:59
von daghaedd
Also, Registery Finder findet Kaspersy Sachen.
Hier der Screenshot:
Registry Finder Kaspersky 02.jpg
Hier die Verzeichnisse im Dateimanager:
Kaspersky Lab.jpg
Ich denke, das ich die Verzeichnisse lösche und dann nochmal mit dem Registery Finder drüber schaue.