Re: Windows Updates bei totalem Herunterfahren möglich ?
Verfasst: 18.12.2016, 05:18
Hallo,
falls das Thema noch aktuell ist, hier ein Vorschlag, es wäre Möglich den PC oder auch alle PC über eine Stecker Leiste Ein und Aus zu schalten, wenn der PC in Standby ist.
Wenn es nur ein PC ist kannst du eine Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Netzkabel des PC schalten und programmieren, die erst den Strom unterbricht und nach etwa einer Minute wieder Einschaltet, digitale Zeitschaltuhren mit genauen Programmiermöglichkeiten gibt es schon für wenig Geld.
Aber bevor du jetzt eine Zeitschaltuhr holst kontrolliere ob dein Motherboard so eine Funktion wie „AC Back Funktion“ oder so ähnlich im Bios hat, diese kennt drei Zustände, 1 der PC bleibt schlafen, 2 der PC fährt hoch, 3 der letzte Zustand wird wiederhergestellt. In deinem Fall wäre der zweite Punkt der Richtige „Full Power on“ oder so heißt das. Diese Funktion ist eigentlich für Stromausfälle gedacht aber dafür kann man das auch nutzen.
Es gibt Zeitschaltuhren die haben sogar einen Kalender sodass du sogar jeden Patchday einpflegen könntest oder du suchst dir generell eine Nacht aus wo kurz der Strom unterbrochen wird und nach Zuschalten fährt dann der PC hoch dann muss um die Updates zu erhalten aber auch die automatische Anmeldung laufen Windows Taste und R drücken und „netplwiz“ ohne Anführungszeichen eintragen und Enter drücken, jetzt deinen Account auswählen und bei Benutzer muss Kennwort Eingeben den Haken entfernen und Übernehmen im folgenden Dialog zweimal das Passwort eingeben, oder geht Update auch ohne Anmeldung? ich weiß es nicht.
In der Aufgabenplanung im Microsoft Unterordner Windows Update kannst du dann noch eine Aufgabe erstellen zum Herunterfahren an einem bestimmten Termin da musst du mal ein wenig Probieren z.B. mit „C:\Windows\System32\shutdown.exe -r -f -t 0“ oder ähnliches, kannst sogar als System ausführen lassen, wenn du Probleme damit hast kannst ja hier Fragen im Forum dann basteln wir was.
Einmal Eingerichtet läuft dann alles wie am Schnürchen.
falls das Thema noch aktuell ist, hier ein Vorschlag, es wäre Möglich den PC oder auch alle PC über eine Stecker Leiste Ein und Aus zu schalten, wenn der PC in Standby ist.
Wenn es nur ein PC ist kannst du eine Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Netzkabel des PC schalten und programmieren, die erst den Strom unterbricht und nach etwa einer Minute wieder Einschaltet, digitale Zeitschaltuhren mit genauen Programmiermöglichkeiten gibt es schon für wenig Geld.
Aber bevor du jetzt eine Zeitschaltuhr holst kontrolliere ob dein Motherboard so eine Funktion wie „AC Back Funktion“ oder so ähnlich im Bios hat, diese kennt drei Zustände, 1 der PC bleibt schlafen, 2 der PC fährt hoch, 3 der letzte Zustand wird wiederhergestellt. In deinem Fall wäre der zweite Punkt der Richtige „Full Power on“ oder so heißt das. Diese Funktion ist eigentlich für Stromausfälle gedacht aber dafür kann man das auch nutzen.
Es gibt Zeitschaltuhren die haben sogar einen Kalender sodass du sogar jeden Patchday einpflegen könntest oder du suchst dir generell eine Nacht aus wo kurz der Strom unterbrochen wird und nach Zuschalten fährt dann der PC hoch dann muss um die Updates zu erhalten aber auch die automatische Anmeldung laufen Windows Taste und R drücken und „netplwiz“ ohne Anführungszeichen eintragen und Enter drücken, jetzt deinen Account auswählen und bei Benutzer muss Kennwort Eingeben den Haken entfernen und Übernehmen im folgenden Dialog zweimal das Passwort eingeben, oder geht Update auch ohne Anmeldung? ich weiß es nicht.
In der Aufgabenplanung im Microsoft Unterordner Windows Update kannst du dann noch eine Aufgabe erstellen zum Herunterfahren an einem bestimmten Termin da musst du mal ein wenig Probieren z.B. mit „C:\Windows\System32\shutdown.exe -r -f -t 0“ oder ähnliches, kannst sogar als System ausführen lassen, wenn du Probleme damit hast kannst ja hier Fragen im Forum dann basteln wir was.
Einmal Eingerichtet läuft dann alles wie am Schnürchen.