Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr
Glückwunsch!
Ich hoffe das bleibt auch so und bei den ganzen Sachen auch nach dem nächsten Update. Ich drück dir mal die Daumen.
Ich hoffe das bleibt auch so und bei den ganzen Sachen auch nach dem nächsten Update. Ich drück dir mal die Daumen.
-
Tante Google
Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr


Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr
Gerade wurde ein dickes kumulatives Update samt kleinerer Sicherheitsupdates installiert: Der Computer musste neu gestartet werden. um die Installation ins System zu tragen. Nach dem Neustart kam 2x der graue Bildschirm mit der üblichen Warnung, den PC nicht auszuschalten wegen des Updates. Danach fuhr er erneut hoch und es begannen die Prozentzahlen bis 100 % hochzuzählen und dann die erste bange Frage: Wird mein System dieses (doch sehr in die Tiefen meines System gehendes) Update überstehen?
Nun kann ich mit Freude berichten: JAAAAA! Nix passiert
- eher habe ich den Eindruck, alles fährt noch schneller als vorher hoch.
Puhhhh, dann will ich mal weiterhin hoffen, dass dieses reibungslose Verhalten auch bei folgenden Update-Installationen so bleibt und werde mich nur nochmals melden und um Hilfe rufen, wenn die Kiste erneut beim Starten (nach solchen Udate-Eingriffen in mein System) hängen bleiben sollte, was ich aber (optimistisch) einfach mal nicht annehme - ENDE!


Nun kann ich mit Freude berichten: JAAAAA! Nix passiert


Puhhhh, dann will ich mal weiterhin hoffen, dass dieses reibungslose Verhalten auch bei folgenden Update-Installationen so bleibt und werde mich nur nochmals melden und um Hilfe rufen, wenn die Kiste erneut beim Starten (nach solchen Udate-Eingriffen in mein System) hängen bleiben sollte, was ich aber (optimistisch) einfach mal nicht annehme - ENDE!


Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr
Leider, leider muss ich hier doch wieder ein neues Startproblem vermelden: Nachdem heute der Computer beim ersten Hochfahren nicht mehr weiterlief, musste ich zum Glück "NUR" noch 2x booten, bis die automatische Reparatur und Protokollierung begann. Beim danach folgenden Bildschirm wählte ich den sofortigen NEUSTART - und alles war OK. Warum jetzt wieder dieses kleinere Startproblem aufgetaucht ist, ist mir leider schleierhaft, da ich nicht weiß, was hier systemrelevant in den letzten 3 Tagen neu installiert worden ist???
Sicherheitshalber mache ich jetzt jeden 2. Tag ein Backup - und nach Sicherung der letzten Mails und Arbeiten, die noch nicht fertig sowieso in Ordnern auf meinen anderen Fetplatten einsortiert worden sind, war die Reparatur schnell und zügig fertig: Die samte Platte C: wurde als Laufwerk einfach gelöscht und neu vom Backup (vor 2 Tagen gemacht) übeschrieben und alles ist wieder gut. Auch nach Aktualisierung der Updates von Windows10 und meinem AVIRA-Virenscanner lief alles prächtig, auch nach einer 2 Stunden Pause!!
Da ich aber absolut nicht weiß, was da das System schon wieder beim Starten ausbremsen ließ, ist diese Recovery-Arbeit von 15 Minuten (C-Platte ist eine schnelle SSC-Platte) für mich momentan die einzige Lösung dieses Problems, da ich ja immer (automatisch auf 2 Tage eingestellt) per neustem Backup uptodate bin und diese Laufwerküberspielung recht einfach und flott geht...
Falls jemand hierzu doch noch eine Idee haben sollte, ich probiere es gerne aus!
Sicherheitshalber mache ich jetzt jeden 2. Tag ein Backup - und nach Sicherung der letzten Mails und Arbeiten, die noch nicht fertig sowieso in Ordnern auf meinen anderen Fetplatten einsortiert worden sind, war die Reparatur schnell und zügig fertig: Die samte Platte C: wurde als Laufwerk einfach gelöscht und neu vom Backup (vor 2 Tagen gemacht) übeschrieben und alles ist wieder gut. Auch nach Aktualisierung der Updates von Windows10 und meinem AVIRA-Virenscanner lief alles prächtig, auch nach einer 2 Stunden Pause!!

Da ich aber absolut nicht weiß, was da das System schon wieder beim Starten ausbremsen ließ, ist diese Recovery-Arbeit von 15 Minuten (C-Platte ist eine schnelle SSC-Platte) für mich momentan die einzige Lösung dieses Problems, da ich ja immer (automatisch auf 2 Tage eingestellt) per neustem Backup uptodate bin und diese Laufwerküberspielung recht einfach und flott geht...
Falls jemand hierzu doch noch eine Idee haben sollte, ich probiere es gerne aus!
