Windows defender

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Tuxman

Re: Windows defender

Beitrag von Tuxman » 18.03.2016, 00:36

Es ist blauäugig anzunehmen, dass die Ergebnisse von "Virenscannertests" auch nur annähernd die Praxistauglichkeit in der "echten Welt" abbilden.

Tante Google

Re: Windows defender

Beitrag von Tante Google » 18.03.2016, 00:36


DocBrows6
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2016, 23:23

Re: Windows defender

Beitrag von DocBrows6 » 18.03.2016, 00:59

Einene Virenscanner brauche ich ja auch nicht in der "echten" sondern in der "digitalen" Welt ;)

Aber wenn Du so willst kann man auch sagen: es ist blauäugig überhaupt einem Virenscanner zu vertrauen, da die ja immer hinterher hinken.
Ich benutze jedenfalls seit Win 95 nur freie Antiviren- Software und bin damit immer ganz gut gefahren! Dass es keinen hundertprozentigen Schutz gibt dürfte ja mittlerweile jedem klar sein.

Gruß Doc

Tuxman

Re: Windows defender

Beitrag von Tuxman » 18.03.2016, 01:04

Wenn wir uns also einig sind, dass die Benutzung eines Virenscanners Quatsch ist (Malware wie "Locky" zum Beispiel hält man sich viel eleganter mit einem Werbeblocker vom Hals), hätte ich doch noch mal eine Frage an dich:

Windows Defender
  • ist Teil von Windows, belegt also keine zusätzlichen Systemressourcen
  • kostet Rechenzeit
  • verkürzt mit vielen Festplattenzugriffen das Leben deiner Festplatte
  • schützt nicht
Avira/Avast/...
  • ist kein Teil von Windows, belegt also zusätzliche Systemressourcen
  • birgt als zusätzliche Software das Risiko zusätzlicher Sicherheitslücken auf deinem System
  • kostet Rechenzeit
  • verkürzt mit vielen Festplattenzugriffen das Leben deiner Festplatte
  • schützt nicht
kein Virenscanner
  • belegt keine zusätzlichen Systemressourcen
  • kostet keine Rechenzeit
  • verkürzt nicht das Leben deiner Festplatte
  • schützt nicht
Warum tust du dir diesen Avast-Schwachsinn überhaupt an?

DocBrows6
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2016, 23:23

Re: Windows defender

Beitrag von DocBrows6 » 18.03.2016, 01:18

Weil ich deinen Ausführungen nicht ganz zustimmen kann, ich würde eher sagen: schützt nicht ausreichend!

Alarmmeldungen und und geblockte Zugriffe habe ich schon hin und wieder von Avast!

Tuxman

Re: Windows defender

Beitrag von Tuxman » 18.03.2016, 01:24

DocBrows6 hat geschrieben:Weil ich deinen Ausführungen nicht ganz zustimmen kann, ich würde eher sagen: schützt nicht ausreichend!
"Wehrt keinen halbwegs aktuellen Virus ab, hat dafür selbst Sicherheitsprobleme" ist kein "nicht ausreichender Schutz", sondern brandgefährlicher Unsinn.
DocBrows6 hat geschrieben:Alarmmeldungen und und geblockte Zugriffe habe ich schon hin und wieder von Avast!
"Geblockte Zugriffe" :ohno: - weil so'n Ping natürlich niemals einem sinnvollen Zweck dient (zum Beispiel deine Verbindung zu irgendeinem Dienst aufrecht zu erhalten), sondern ein fieser Hackerangriff ist. :D
Nicht alles, was blinkt und nervt, ist sinnvoll.

Gut, du möchtest also unbedingt gefährlichen Mist auf deinem Rechner laufen lassen. Kann dir niemand verbieten. Bleibt die Frage: Warum reicht dir der Windows Defender nicht? Weil er nicht so schön blinkt? Und jetzt komm' nicht mit irgendwelchen "Erkennungsraten" unter Laborbedingungen. Einen Malwareschreiber interessieren Laborbedingungen in der Regel nicht.

Das wäre es mir jedenfalls nicht wert.

DocBrows6
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2016, 23:23

Re: Windows defender

Beitrag von DocBrows6 » 18.03.2016, 01:33

Tja die Welt wäre ja vielleicht langweilig wenn nicht jeder seine eigene Meinung hätte ;)

Einen schöne Nacht wünsche ich Dir noch!

Gruß Doc

Tuxman

Re: Windows defender

Beitrag von Tuxman » 18.03.2016, 01:36

Die Welt wäre ein besserer Ort, wenn Leute technischen Hintergründen mehr Glauben schenken würden als Werbetafeln. Vielleicht sollte ich meine Fachkenntnis auch mit bunten Blinklichtern ausstatten, vielleicht nimmst du sie dann ernst. Andererseits: Mir isses ja auch egal. Is' ja dein Rechner, den du zerstörst.

Wenn's so weit ist: Wir haben hier ein Windows-Hilfe-Unterforum ... :D

Gute Nacht.

DocBrows6
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2016, 23:23

Re: Windows defender

Beitrag von DocBrows6 » 18.03.2016, 01:48

Nur so nebenbei: Mein Rechner ist schon 6 Jahre alt und hat bis auf die Grafikkarte und aufgestockten RAM noch die originale Hardware! Also nix mit zerstören :)

Und ein bisschen mehr Akzeptanz anderer Meinungen könnte Dir vielleicht nicht schaden, du Fachmann.

Tuxman

Re: Windows defender

Beitrag von Tuxman » 18.03.2016, 01:59

Gegen fundierte Meinungen hab' ich nichts und ich akzeptiere auch eigentlich jede. Ich teile sie nur nicht.
Nur geht es hier gar nicht um Meinungen. ("Die Erde ist eine Scheibe" ist ja auch keine "Meinung".)

Nach meinem Verständnis - das sollte man ja bei einer Meinungsverschiedenheit mit unklarer Grundlage besser immer erklären - benutzst du absichtlich einen Virenscanner, der nachweislich schon häufiger Windows-Systemdateien als Malware erkannt hat, zusätzliche Sicherheitsprobleme auf deinem Rechner verursacht und auch sonst keinen einzigen Vorteil gegenüber Windows-Bordmitteln bietet, sondern nur Nachteile. Das Problem, das du mit diesen Tatsachen hast, besteht genau worin? Und für welche "Meinung" deinerseits hättest du gern mehr Akzeptanz und worauf basiert sie? Ich bin ja durchaus bereit, darüber zu diskutieren.

DocBrows6
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2016, 23:23

Re: Windows defender

Beitrag von DocBrows6 » 18.03.2016, 02:19

Na nun redest Du mir aber "Probleme" ein, die ich nirgends erwähnt habe.

Im Gegenteil, bis auf einen Punkt bin ich mit Win 10 voll zufrieden. Will sagen: diese ganzen seltsamen Sachen, die hier im Forum stehen, passieren bei mir nicht und ich habe auch nur von Win 7 upgradet!
Wahrscheinlich weil ich keine Ahnung habe und diese Fehler nicht erkenne, muss ich mal drüber nachdenken.

Nein, es ist die Art und Weise wie Du geantwortet hast, die kam etwas arogant rüber!

Wenn hunderttausend Leute schreiben: ohne Virenschutzprogramm sollte man auf keinen Fall ins Netz gehen... Fachzeitschriften, ITler und wer sonst noch, dann sind das alles nur Geschäftemacher, nur Du bist der Fachmann und weißt es besser!?

so habe ich deine Kommentare verstanden.

Tuxman

Re: Windows defender

Beitrag von Tuxman » 18.03.2016, 02:28

Sagen wir es mal so: Einer "Fachzeitschrift", die ganzseitige Anzeigen von Kaspersky, Symantec und ESET schaltet, traue ich ebenso wenig eine objektive Bewertung zu wie einem "Fachmann", der in seinem Ladengeschäft nebenbei auch Virenscanner verscherbelt. Ich habe als Jugendlicher mal ein Praktikum in so was gemacht und bin mit meinem Chef aneinander geraten, weil ich einer Kundin mit geschäftsschädigenden Fakten gekommen bin und sie dann doch kein Kaspersky-Antidings gekauft hat.

Wobei ja der heise-Verlag selbst auf seiner Website noch anmerkt, dass Virenscanner häufiger solche Probleme haben (unten im Text).

Ich vertraue Werbern nicht und du solltest das auch nicht. Ich vertraue allerdings der Forschung.

ozoffi
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 212
Registriert: 15.12.2015, 13:41
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Windows defender

Beitrag von ozoffi » 18.03.2016, 08:31

Mal ehrlich
Auf den Defender würde ich besser nicht vertrauen, der hatte die schlechtesten Bewertungen in den Tests
WER bitte vertraut solchen Tests?!
Defender, bzw. Security Essential ist gut genug, dass es im Banken und Versicherungsumfeld eingesetzt wird ....
Die im Test besser abgeschnittenen Virenscanner wurde real (also nicht gesponsert vom Hersteller ...) unterm Strich eher schlechter bzw. maximal gleicht gut bewertet. Die angebliche Erkennungsrate ist nicht alles - viel wichtiger ist, ob es Falschmeldungen gibt und damit auch zb. das Entfernen von Systemprogrammen, die nachweislich KEIN Virus sind, sondern nur aufgrund bestimmter (offenbar falscher) Algorithmen als solcher erkannt werden.
Solche Dummheiten kann sich kein Konzern auf Dauer leisten!

Ungeachtet dessen, der beste Schutz ist immer noch brain.exe!
Dieser wird aber ganz offensichtlich so gut wie nicht benutzt ... denn selbst wenn die Leute vor Pishing Mails o.ä. gewarnt werden, machen sie noch immer diese Mails auf (wie bei kleinen Kindern, denen man sagt "nicht auf die Herdplatte greifen, ist heiß!"), klicken auf eine angeblich Rechnung und fangen sich prompt einen Trojaner, Virus uvm. ein. "Ich habe nichts gemacht!" und "wozu habe ich denn einen Virenscanner?" - Tja, der beste Virenscanner kann nicht für den User denken.

Übrigens: Seruity Essential unter W7 und Defender unter W10 brauchen kaum Performance - zumindest für mich nicht merkbar. Andere Scanner, die lt. Test weit besser abschneiden brauchen hingegen *merklich* mehr CPU-Leistung und verlangsamen das System spürbar - soll DAS ein Merkmal für den besseren Viren-Scanner sein?

Was die Aussage "niemals ohne Virenscanner ins Netz" angeht - die hat für mich den gleichen Stellenwert wie "nie ohne Airbag und Sicherheitsgurt Autofahren"! Darauf zu vertrauen, "das mir deshalb nichts passieren kann" ist Schwachsinn! Aber es *kann* (muss nicht!) im Ernstfall hilfreich sein und Schlimmeres verhindern. Und nur weil hundertausend Leute es sagen muss es richtig sein?! Wie ist das mit den Millionen von Fliegen die Schei... fressen - kann dann ja nicht schlecht sein?

Nachtrag: Seit Neuestem motzt nun auch der Defender den CHIP-Installer als "unerwünschte Software" an ... Vielleicht haben zu viele Leute diesen ohne Hirn benutzt und automatisch installieren lassen ... inklusive diverser Adware, die man hätte abwählen können, wenn man nicht die Express-Installation gewählt hätte. Aber offenbar mussten die User vor sich selbst beschützt werden.

Ob das nun arrogant rüber kommt ... Wenn jemand vor lauter Angst und vorsätzlicher Unwissenheit seinem eigenen Urteilsvermögen nicht vertraut, sondern dieses lieber irgendwelchen Tools und Berichten schenkt, weil "die werden es ja wissen", kann ihm nicht geholfen werden und wird meine Aussagen vermutlich auch als arrogant empfinden - was solls.
Aber vielleicht beginnt jetzt der Eine oder Andere doch zu überlegen was er macht und zu hinterfragen ob man jedem Test und Bericht blindlings vertrauen soll ;)
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),

DocBrows6
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2016, 23:23

Re: Windows defender

Beitrag von DocBrows6 » 18.03.2016, 11:10

Für mich ist ein Forum auch immer eine Plattform in der man persönliche Erfahrungen austauscht und nichts anderes habe ich hier getan.

Ich wollte hier keinen zu irgend einem Virenschutz- Programm bekehren !!!
Ich akzeptiere und respektiere nämlich andere Meinungen und Denkweisen anderer Menschen.

Ich werde mich in Zukunft jedoch davor hüten hier nochmal meine Meinung zu äußern, wenn sie nicht unmittelbar zu meinem Thema gehört.

Zum Punkt "arrogant" - Der Ton spielt die Musik ;)
Zum Thema "Werbung" - Habe erst gestern auf Eurer Blog-Seite Werbung für den AntiVir gesehen, Ups !

Für mich ist dieses Thema damit abgeschlossen.
Viel Spass noch!
Gruß Doc

Tuxman

Re: Windows defender

Beitrag von Tuxman » 18.03.2016, 11:44

DocBrows6 hat geschrieben:Zum Thema "Werbung" - Habe erst gestern auf Eurer Blog-Seite Werbung für den AntiVir gesehen, Ups !
Auf meiner nicht. Derjenige, der "unser" Blog befüllt, muss mich aber auch vorher nicht um Erlaubnis fragen. Einen solchen Blogeintrag würde ich allerdings auch eher als persönliches Hobby als als offizielle Aussage des Teams betrachten, siehe dazu auch: "meine favorisierte Software aus dem Hause Kaspersky".

Ups! :gf:

Dass eine neue Version eines Virenscanners veröffentlicht wird, ist ansonsten zwar eine Nachricht, aber noch lange keine Empfehlung.

Benutzeravatar
Camilla
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 15
Registriert: 05.04.2016, 01:29
Gender:

Re: Windows defender

Beitrag von Camilla » 19.04.2016, 21:23

Oh, den Thread muss ich noch mal hochholen...
Interessante Diskussion!

Ich muss gestehen, dass bei mir auch eine Rest-Unsicherheit bleibt. Zwar habe ich mich jetzt erstmal für den Defender entschieden, aber es ist schon eigenartig, dass "die Tests", eben auch die allerneuesten, diesen so schlecht abschneiden lassen. Klar, Laborbedingungen. Aber letztlich doch auch unter W8- und W10-Bedingungen. Und das schreiben nicht nur die kunterbunten Computerblättchen, sondern auch... Heise zum Beispiel ist eine Seite, der ich eigentlich schon vertraue. Aber egal.

Was mich wirklich irritiert: Neueste Tests räumen ja sogar eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorversionen des Defenders ein (und da wurde auch wirklich der Defender getestet, nicht MSE). Dennoch ist das Ergebnis mäßig. Kann es denn sein, dass Laborbedingungen ein Ergebnis SO stark verfälschen / verschlechtern? Leichte Abweichungen würde ich ja jederzeit mit einkalkulieren, aber ein solches Gefälle? Ernstgemeinte Frage, ich möchte es halt gerne verstehen.

"Brain.exe" ist gut! :dafür: Werde mich weiter darin üben. ;)
Erst denken, dann klicken. Genau. :victory:
Liebe Grüße, Camilla

Antworten