John-Boy hat geschrieben: 12.01.2025, 13:37
Version 0.18.2
riecht nach einem ziemlich frühen Entwicklungsstadium
Wieso suchst du immer so komplizierte Tools?
Mir scheint das Tool auch hpts. per Kommandozeile zu funken?
Ja, gut möglich das nun jemand einwirft: "aber da gibt eh ne GUI für". Kann sein, aber ich bevorzuge halt Tools mit einer, vom ersten Start an präsenten Oberfläche.
Ein Backup Tool sollte einfach zu bedienen sein und die Wiederherstellung sollte funktionieren was ich unter Kopia beides nicht bestätigen kann
Das ist/war es ja, was stets Zeit kostete, beim Testen: Backup, Teilsicherungen, sind schnell getestet, doch die Wiederherstellung u.o. ggf. spezielle Wiederherstellungsumgebungen zu schaffen, "Rettungsboot"-Sticks bauen uvam. kostet schon mehr Zeit. Und wenn 99 Tools blitzschnell und perfekt sichern, aber beim Restore spinnen, dann sind die für mich unbrauchbar.
@KaiM ist hier evtl. weit versierter als ich, doch aufgrund der Art und Weise, wie die ziemlich verschiedenen Tools in diese Diskussion eingebracht werden, denke ich: Aha, auch ein Suchender, vllt. auch noch unsicher, welche Kategorie von Backup es werden soll.
Manch einer braucht, will ausschließlich Images fahren, pfeift auf Dateibackups, andere lieben Kommandozeilen, pfeifen auf GUI, andere wollen eher Synchronisieren oder bestehen auf Cloud-Anbindung usw. So verschieden wie die Anwender, so verschieden die Anforderungen. Und dann wühlen wir uns halt durch 999 Tools ...
Meiner Meinung nach sind aber Kriterien wie Herkunftsland und Einhaltung von medienrechtlichen Vorschriften nicht die wichtigsten. Wenn man Tools deswegen beiseite schiebt, können einem Perlen entgehen.
Beispiele: Mein HTML, JS, PHP ... Script-Editor kommt seit ewig + 3 Tage aus Lettland und ist megaspitze. Einem Bekannten hat mal Kaspersky den digitalen Hintern gerettet, als andere diese spezielle Aufgabe nicht packten.