Backuptool gesucht

Antworten
KaiM
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 244
Registriert: 22.01.2024, 15:23
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von KaiM » 12.01.2025, 10:41

Bei Reddit wurden weitere Einpfehlungen gegeben, eigentlich fast identisch wie hier.

https://easyuefi.ru/

Die Grundsprachen sind Russisch und Englisch.

Ist Hasleo, ehemals easyuefi aus Russland?
Copyright © 2012-2025 Hasleo Software (formerly called EasyUEFI Development Team).

Tante Google

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von Tante Google » 12.01.2025, 10:41


Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1540
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 474 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von John-Boy » 12.01.2025, 10:51

@ KaiM

Etwas paranoid bist du aber schon... :hihi:

Hasleo Software stammt nicht aus Russland sondern wird in China von einem kleinen Entwicklerteam programmiert und über eine US Firma vertrieben

Sichere Bezahlung. Verkauf und Versand durch FastSpring einem autorisierten Händlerund Merchant of Record. FastSpring verwendet eine dem Branchenstandard entsprechende Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen. 801 Garden St. #201, Santa Barbara, CA 93101


Wie habt Ihr geprüft ob Hasleo evtl. Trojaner einschleust?

Als Hasleo noch neu auf dem Markt war habe ich die Software in einer VM installiert und per Überwachungstool eine Aufzeichnung erhalten was die Software während er Installation installiert und welche Reg.-Einträge gesetzt werden.
Man kann auch die exe mit Tools öffnen und untersuchen.
Ich habe bei meinen Tests nichts ungewöhnliches gefunden
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 11:30

KaiM hat geschrieben: 12.01.2025, 10:12 was ist so toll an Hasleo?
Meine Meinung dazu habe ich vllt. eh schon paarmal kundgetan. Wenn nicht: Weil es funktioniert (was bei mir selten ist), genau das tut, was es soll und das recht flott (das bisher zweitschnellste in meinen umfangreichen Tests) Und es kostet echt nichts (was aber keinesfalls ausschlaggebend war).
Herausragende Merkmale hat es nicht, ja vllt. etwas mehr Extras, Zusatztools als die meisten anderen.
Auch gut ist, dass man bei ein Forum hat, wo man auch mit deutschsprachigen Anfragen nicht ignoriert wird, im Gegenteil.

Ja, es hat auch einige Nachteile, verbesserungswürdige Stellen (zB. bei der Netzwerkunterstützung). Doch der Entwickler verspricht dir da persönlich, sich darum zu kümmern, selbst wenn es nur "so ein Gefühl" eines Laien wie mir ist.

Warum haben sich vermeintlich so viele für Hasleo entschieden?
Keine Ahnung wie viele sich dafür entschieden haben, noch werden und warum.

https://www.hasleo.com dort finde ich kein Impressum.
Das ist halt nicht allerorten üblich oder gar Gesetz.
Und wie gesagt, es soll Made in China sein. Wie AOMEI, EaseUS, ...

Ist die Software evtl. aus Russland?
Wer sagt das? (Und wenn schon)

Wie habt Ihr geprüft ob Hasleo evtl. Trojaner einschleust?
Ich nicht. Ich scanne jeden Download (den ich immer nur von Hersteller-Sites mache) stets mit dem Defender, bevor ich Setup starte. Viel mehr mache ich nicht. Wenn ich einen Verdacht habe, dass wo was nicht stimmt, dann lasse ich es.
Ja sicher gäbe es noch den Checksummenvergleich oder wie das heißt.

?

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 11:32

KaiM hat geschrieben: 12.01.2025, 10:26 Hasleo habe ich schon ausprobiert, Vertrauen versuche ich in die Software für mich aufzubauen.
Vertrauen ist immer gut! Vor allem bei so wichtigen Tools.
@leberkasjunkie
Wie hast Du dich entschieden und warum für diese Lösung?
Das habe ich eh in der vorigen Antwort ein wenig beschrieben.

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 11:39

John-Boy hat geschrieben: 12.01.2025, 10:51 Hasleo Software stammt nicht aus Russland sondern wird in China von einem kleinen Entwicklerteam programmiert und über eine US Firma vertrieben
Ja, so las ich das auch schon wo.

Und nur weil die Webadressen auch in anderen Ländern registriert sind, heißt das ja nicht, dass die überall dort ihre Sitze haben.

Sichere Bezahlung. Verkauf und Versand durch FastSpring einem autorisierten Händlerund Merchant of Record. FastSpring verwendet eine dem Branchenstandard entsprechende Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen. 801 Garden St. #201, Santa Barbara, CA 93101
So genau habe ich das noch gar nicht gecheckt. Danke!

Man kann auch die exe mit Tools öffnen und untersuchen.
Ich habe bei meinen Tests nichts ungewöhnliches gefunden
Also das ist alles weit außerhalb meiner Möglichkeiten. Aber ich denke, ihr würdet das Tool nicht hier vorstellen, wenn dessen Betrieb unsicher wäre.

Vertrauen eben ...

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 11:48

@KaiM: Bitte nicht wundern, wenn du auf deine umfangreichen Nachträge in deinen Beiträgen keine Rückmeldung bekommst.
Diese nachträglichen Änderungen gehen leicht unter, die sieht man nur, wenn man die älteren Beiträge nochmal durchgeht.

KaiM
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 244
Registriert: 22.01.2024, 15:23
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von KaiM » 12.01.2025, 12:05

alles ok.

So die Lösung scheint es nicht zu geben, Backup ist ein Thema was viele nicht interessiert.
Mein Favorit ist zur Zeit Kopia (FOSS),
wenn Hasleo das Freemodell einstellt, geht es wieder von vorne los.
Sind genug Anwendet da, gibt es Hasleo vermutlich als SaaS Preismodell.

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 12:27

KaiM hat geschrieben: 12.01.2025, 12:05So die Lösung scheint es nicht zu geben,
Ja, irgendwas ist immer. Wie auch mir oft gesagt wurde, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht.
Backup ist ein Thema was viele nicht interessiert.
Sollte es aber.
Mein Favorit ist zur Zeit Kopia (FOSS),
Kannte ich noch nicht. Und wo sind die daheim (finde da auf Anhieb auch kein Impressum) oder so?
wenn Hasleo das Freemodell einstellt, geht es wieder von vorne los.
Wir hatten zuvor bereits eine relative teure Lösung, die wir überall einsetzten: Betrieb, Redaktion, Verein und privat. Doch die hoben die Preise ab 2025 um 80% an, daher begann meine Suche nach Alternativen bereits im Herbst 2024. Weil ich eben wusste, dass viele verschiedene Anforderungen, Ansprüche, Kenntnisse, System usw. unter einen Hut zu bringen sind.
Dazu meine pingelige Art, meine Fixierung auf bestimmte Voraussetzungen usw.

Aber: Auch wenn man nicht jede Summe dafür hinlegen kann u.o. will: Free muss nicht sein. Das Thema ist zu wichtig, als dass man sich hier nur in der Freeware umschaut. Es gibt genug erschwingliche SW in dem Genre. Wenn die auch tut, was sie soll, dann ok.

KaiM
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 244
Registriert: 22.01.2024, 15:23
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von KaiM » 12.01.2025, 13:14

Kannte ich noch nicht. Und wo sind die daheim (finde da auf Anhieb auch kein Impressum) oder so?
https://kopia.io/
https://github.com/kopia/kopia/
Der Sourcecode ist frei.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1540
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 474 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von John-Boy » 12.01.2025, 13:37

KaiM hat geschrieben: 12.01.2025, 13:14
https://kopia.io/
https://github.com/kopia/kopia/
Der Sourcecode ist frei.
Ich habe mal die Version 0.18.2 auf einer VM getestet und muss sagen das ist doch sehr sehr unübersichtlich, für den normalen User wohl eher nicht zu empfehlen.
Wieso suchst du immer so komplizierte Tools?

Ein Backup Tool sollte einfach zu bedienen sein und die Wiederherstellung sollte funktionieren was ich unter Kopia beides nicht bestätigen kann
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 15:42

KaiM hat geschrieben: 12.01.2025, 13:14 https://kopia.io/
Danke, die Site fand ich natürlich, aber (auch) kein Impressum. Auf das du ja mehr Wert legst als ich.

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 16:15

John-Boy hat geschrieben: 12.01.2025, 13:37 Version 0.18.2
riecht nach einem ziemlich frühen Entwicklungsstadium

Wieso suchst du immer so komplizierte Tools?
Mir scheint das Tool auch hpts. per Kommandozeile zu funken?
Ja, gut möglich das nun jemand einwirft: "aber da gibt eh ne GUI für". Kann sein, aber ich bevorzuge halt Tools mit einer, vom ersten Start an präsenten Oberfläche.

Ein Backup Tool sollte einfach zu bedienen sein und die Wiederherstellung sollte funktionieren was ich unter Kopia beides nicht bestätigen kann
Das ist/war es ja, was stets Zeit kostete, beim Testen: Backup, Teilsicherungen, sind schnell getestet, doch die Wiederherstellung u.o. ggf. spezielle Wiederherstellungsumgebungen zu schaffen, "Rettungsboot"-Sticks bauen uvam. kostet schon mehr Zeit. Und wenn 99 Tools blitzschnell und perfekt sichern, aber beim Restore spinnen, dann sind die für mich unbrauchbar.

@KaiM ist hier evtl. weit versierter als ich, doch aufgrund der Art und Weise, wie die ziemlich verschiedenen Tools in diese Diskussion eingebracht werden, denke ich: Aha, auch ein Suchender, vllt. auch noch unsicher, welche Kategorie von Backup es werden soll.

Manch einer braucht, will ausschließlich Images fahren, pfeift auf Dateibackups, andere lieben Kommandozeilen, pfeifen auf GUI, andere wollen eher Synchronisieren oder bestehen auf Cloud-Anbindung usw. So verschieden wie die Anwender, so verschieden die Anforderungen. Und dann wühlen wir uns halt durch 999 Tools ...

Meiner Meinung nach sind aber Kriterien wie Herkunftsland und Einhaltung von medienrechtlichen Vorschriften nicht die wichtigsten. Wenn man Tools deswegen beiseite schiebt, können einem Perlen entgehen.
Beispiele: Mein HTML, JS, PHP ... Script-Editor kommt seit ewig + 3 Tage aus Lettland und ist megaspitze. Einem Bekannten hat mal Kaspersky den digitalen Hintern gerettet, als andere diese spezielle Aufgabe nicht packten.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61967
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 916 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von moinmoin » 12.01.2025, 16:18

In anderen Ländern ist ein Impressum auch nicht Pflicht.

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 12.01.2025, 16:35

moinmoin hat geschrieben: 12.01.2025, 16:18 In anderen Ländern ist ein Impressum auch nicht Pflicht.
Meinte ich auch heute schon weiter oben.
Da dürfte man viele immaterielle Produkte nicht laden, kaufen, einsetzen, wenn all die Sachen nur deswegen "böse" wären. Wie oft findet man etwa auf US-Sites ein Impressum?

Antworten