Adresse blockieren in TB

Egal ob Linux, Mac oder Windows. Hier passen alle Fragen rein.
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Adresse blockieren in TB

Beitrag von Phil_L » 10.10.2005, 19:37

Und noch was Neues von mir:

Ich bekomme seit längerer Zeit regelmäßig Würmer und Viren in Emals zugeschickt, ständig von der selben Adresse aus meiner Kontaktliste, die Person weiß davon jedoch nichts, das habe ich natürlich gleich nachgefragt.

Bisher sieht meine Lösung so aus, dass ich diese Mails per Filter direkt in den Papierkorb verschiebe, dieser wird beim Beenden von TB geleert, allerdings findet mein Virenscanner trotzdem noch alles vor und schlägt regelmäßig beim Scannen einen Heidenalarm.

Ist es möglich eine Emailadresse komplett zu blockieren? Ich meine mich zu erinnnern, dass das bei Outlook möglich war...

greetz
PORNANDSTYLES

Tante Google

Adresse blockieren in TB

Beitrag von Tante Google » 10.10.2005, 19:37


Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 10.10.2005, 19:46

blöde Frage, was hast du für nen Provider. Ich kann bei mir schon auf seinem Server filtern.
Ansonsten fallen mir nur spontan solche Free/SharewareProgis ein, mit denen du dir die Header der Mails vor dem runterlanden ansiehst und ggf löscht.
Wenns mit TB auch ginge, wäre super, ist mir aber neu!

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 10.10.2005, 19:52

Hm, aber wenn ich den Providerfilter (GMX und WEB) wieder einschalte, dann bleibt doch von vorneherein auch eine Menge anderes Zeug da hängen, oder?

Soll heißen, der GMX-Filter reagiert dann zB auf neue unbekannte Nachrichten, setzt de auf SPAM und ich bekomm sie nicht zu Gesicht?
PORNANDSTYLES

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 10.10.2005, 20:01

stimmt - da hilft dir nur ab und zu ein Blick auf den Server. Ich seh das für mich persönlich nicht tragisch, da ich von meinem Dienst-PC aus soweiso nur auf deise Weise nach Mails schauen kann. Umständlicher ist´s auf jeden Fall, aber eben auch sicherer.

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 10.10.2005, 20:08

Hm, dann erstma danke, daber das kommt für mich nicht in Frage ich bin nur alle 6 Monate auf GMX zur Aktualisierun meiner Daten! :heulen:
PORNANDSTYLES

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61967
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Beitrag von moinmoin » 11.10.2005, 08:39

Phil, ich lass auch über GMX alles mögliche Filtern. Und erhalte wenn Spammails vorhanden sind 1x pro Tag eine Mail von GMX mit den Kopfzeilen der Spammails.So kann nichts verschütt gehen. ;)

Antworten