Wlan Router & USB Adapter
Wlan Router & USB Adapter
Meine Eltern sind vom alten PC mit ipcop als Router nicht begeister... Braucht zuviel Strom, braucht zuviel Platz und ist relativ laut. Also muss neues Equipment her.
Als Router hab ich mir diesen hier gedacht: http://www.draytek.de/prod/Vigor2600G/I ... 2600G.html
Vorteile: Integrierter Printserver (ich hab an meinem PC keinen Drucker und bin so immer auf andere PCs mit Drucker angewiesen) und hohe Anzahl an gleichzeitigen NAT-Verbindungen (Emule, etc) und integriertes Modem.
Da ich bisher nur 11Mbit/s Geräte am PC hab, will ich umsteigen auf 54Mbit/s.
Welche USB Adapter sind da empfehlenswert? Am besten günstig, weil der Router schon teuer genug ist.
Danke.
Als Router hab ich mir diesen hier gedacht: http://www.draytek.de/prod/Vigor2600G/I ... 2600G.html
Vorteile: Integrierter Printserver (ich hab an meinem PC keinen Drucker und bin so immer auf andere PCs mit Drucker angewiesen) und hohe Anzahl an gleichzeitigen NAT-Verbindungen (Emule, etc) und integriertes Modem.
Da ich bisher nur 11Mbit/s Geräte am PC hab, will ich umsteigen auf 54Mbit/s.
Welche USB Adapter sind da empfehlenswert? Am besten günstig, weil der Router schon teuer genug ist.
Danke.
-
Tante Google
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.09.2005, 11:29
- Gender:
Hallo Andreas, ich würde dir keinen USB Adapter empfehlen, das die Dinger leider nicht die Leistung haben die ich mir von Wlan erhoffe, wenn du die Möglichkeit hast, nimm für nen Laptop ne PCMCIA Karte oder für nen Normalen rechner ne PCI Erweiterungs Karte. Mit der Auswahl des Router kann ich nur sagen, erste Wahl, mit nem Draytek kann man nichts falsch machen, ich habe meinen nun schon über 1,5 Jahre und den nicht einmal nach einrichtung neu booten müssen, was bei meinen anderen zuvor immer der Fall war, da sie sich aufgehängt haben. Wie mein PC Händler so schön sagt, "Nen Draytek kann man einmauern" *g*. Nochmal zum Gegenstück, schau da auch noch mal bei Draytek, die bieden auch Karten und PCMCIA an.
Gruß Knallkopp_02
Gruß Knallkopp_02
Glaubst du wirklich, ich kauf mir nur wegen des WLan nen neuen Barebone?Spyker hat geschrieben:Jo ok.... das ist was anderes. Aber dann biste selbst Schuld. Vielleicht ein mit OnBoard WLAN, sollte es schon geben. Hat zumindest nen Freund von mir die ganze Zeit geschwärmt.AnD3rS hat geschrieben:Und wie bekomme ich ein neues Board in meinen Barebone rein?
Beste,
Tim
Bis jetzt hats ja auch funktioniert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.09.2005, 11:29
- Gender:
Schau da mal AnD3rS,
http://eu.shuttle.com/de/DesktopDefault.aspx/tabid-25/ da sind ganz unten die nachrüstsätze, evtl passt einer für dein Barebone, weil usb ist wirklich nix, selbst wenn man neben dem Router sitzt kannste es teilweise knicken.
Gruß Knallkopp_02
http://eu.shuttle.com/de/DesktopDefault.aspx/tabid-25/ da sind ganz unten die nachrüstsätze, evtl passt einer für dein Barebone, weil usb ist wirklich nix, selbst wenn man neben dem Router sitzt kannste es teilweise knicken.
Gruß Knallkopp_02
Hmm, an so nen nachrüstsatz hab ich auch schon gedacht (Shuttle SB75G2).
Allerdings versteh ich nicht, was ihr alle gegen USB habt. Ich hab seit 3 Jahren nen Netgear MA101 und hab damit keine Probleme. Bei mir ist zufällig ein Kamin im Weg, allerdings hab ich nur sehr selten Verbindungsabbrüche.
//Übrigends werden die Nachrüstsätze auch per USB angeschlossen.
Und 60-70€ für den Adapter sind mir auch zuviel.
Allerdings versteh ich nicht, was ihr alle gegen USB habt. Ich hab seit 3 Jahren nen Netgear MA101 und hab damit keine Probleme. Bei mir ist zufällig ein Kamin im Weg, allerdings hab ich nur sehr selten Verbindungsabbrüche.
//Übrigends werden die Nachrüstsätze auch per USB angeschlossen.
Und 60-70€ für den Adapter sind mir auch zuviel.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 08.09.2005, 11:29
- Gender: