Eigene Icons in ObjectDock

Tools für den Bildschirmrand
Antworten
-Linus-
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 110
Registriert: 16.08.2005, 16:48

Eigene Icons in ObjectDock

Beitrag von -Linus- » 22.08.2005, 01:38

Hallo!

Ich hab mit Hilfe dieses Tutorials jetzt meine eigenen schwarz-weiß Icons für meinen Desktop angelegt (gespeichert als ico-Dateien). Wenn ich diese aber in ObjectDock ziehe, dann hab ich wieder die ursprünglichen farbigen Icons, warum? Ist denn dieses ObjectDock nicht kopatibel mit Icon-Dateien? Wäre wirklich schade, war nämlich eine ziemliche Arbeit. :(

Tante Google

Eigene Icons in ObjectDock

Beitrag von Tante Google » 22.08.2005, 01:38


Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 22.08.2005, 07:31

hm, kann ich so jetzt nicht nachvollziehen. ich wandle meine icons die ich für objektdock verwende immer mit iconsuhi in pngs um. und wenn ich dann alle icons und den background so habe wie ich will, dann speicher ich das ganze ab. so hab ich persönlich noch nie probleme gehabt.

Nez_Perces

Beitrag von Nez_Perces » 22.08.2005, 07:57

Vielleicht solltest du (wie eumel59 es auch macht) deine ico-Dateien in png-Dateien umwandeln.
Wüßte sonst auch keinen anderen Rat. Seltsames Problem.

c242
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2206
Registriert: 16.02.2004, 08:46
Gender:

Beitrag von c242 » 22.08.2005, 09:26

Kann es sein, dass Du nur ein Format (z.B. 48*48') in s/w gewandelt hast und die Icons aber aus mehreren Formaten bestehen ?
Bild

-Linus-
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 110
Registriert: 16.08.2005, 16:48

Beitrag von -Linus- » 22.08.2005, 14:13

Ja, ein Format: 32x32 Alle wichtigen Programme einzeln. Wusste nicht, dass das zum Problem werden könnte. Schließlich wollte ich sie in ObjectDock auch nicht größer angezeigt bekommen. Von "iconsuhi" habe ich bisher noch nichts gehört, wurde in diesem Tutorial auch nicht erwähnt. Aber wenn ich damit quasi mein ganzes Theme abspeichern kann, dann werde ich es damit nochmal probieren. Danke.

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 22.08.2005, 14:45

hoppla linus - langsam, vielleicht hab ich mich dumm ausgedrückt. du bringst da was durcheinander! also nochmal:
1. das in dem tutorial nicht s von iconsushi steht ist ja klar. in dem tut gehts schließlich ausschließlich ums erstellen von denticons.
2. iconshusi ist ein kleines programm, das zum beispiel aus einer *.ico datei die einzelnen icons auslesen kann und dann kann man mit dem progi auf simpelste weise die darin befindlichen icons einzeln oder komplett in pngs umwandeln, die sich speziell für die docleiste imho besser eignen als pngs.
3. was das abspeichern betrifft, das mache ich nicht mit iconsushi, sondern mit objektdock selbst. da hast doch die optionen "theme laden" theme speichern"! deshalb schrieb ich ja: wenn ich den passenden docbackground und alle benötigten icons so in der objecktdock zusammengestellt und eingerichtet hab, DANN speicher ich dort das theme ab.
hoffe jetzt hab ich s dir bissl verständlicher vermitteln können,ansonsten müssen wir uns abends mal über den messenger kontaktieren ;)

-Linus-
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 110
Registriert: 16.08.2005, 16:48

Beitrag von -Linus- » 23.08.2005, 02:13

Ja, das war verständlich genug...werde mich morgen nochmal bemühen, danke! Puh, deskmodding ist manchmal schwerer als gedacht.

Antworten