Welche Linuxdistribution
Welche Linuxdistribution
Hi,
Ich weiß das ist immer die dümmste Frage aber ich habe den Linuxmarkt in letzter Zeit nicht so verfolgt und möchte mir jetzt wieder Linux auf meinen Rechner hauen!
Deshalb wollte ich wissen mit was ich starten soll?
Wichtig ist mir dass das Linux eine 64er Version ist und somit auch meinen AMD64 voll unterstützt.
Ich weiß das ist immer die dümmste Frage aber ich habe den Linuxmarkt in letzter Zeit nicht so verfolgt und möchte mir jetzt wieder Linux auf meinen Rechner hauen!
Deshalb wollte ich wissen mit was ich starten soll?
Wichtig ist mir dass das Linux eine 64er Version ist und somit auch meinen AMD64 voll unterstützt.
-
Tante Google
Morgen! Würde dir absolut und uneingeschränkt Kanotix empfehlen. Findest schon einige Dinge in unserem Forum darüber.
Zieh dir zuerst die Live-CD. Hat den Vorteil, wenn alles läuft du diese dann auch installieren kannst. Der Support ist riesig und keine Frage bleibt im Forum unbeantwortet. Kano hat Knoppix ein wenig verbessert. Auch die PC-Welt hatte die 2005-02 auf Scheibe gebrannt und auf ihr Linux-Sonderheft gepappt.
Kanotix ist Debian basierend. Kannst damit so gut wie nichts falsch machen.
Zieh dir zuerst die Live-CD. Hat den Vorteil, wenn alles läuft du diese dann auch installieren kannst. Der Support ist riesig und keine Frage bleibt im Forum unbeantwortet. Kano hat Knoppix ein wenig verbessert. Auch die PC-Welt hatte die 2005-02 auf Scheibe gebrannt und auf ihr Linux-Sonderheft gepappt.
Kanotix ist Debian basierend. Kannst damit so gut wie nichts falsch machen.

mahlzeit,
lies mal hier:
http://forum.kanotix.net/viewtopic.php?t=8472
ist ne 64 bit version von kanotix.
auch ich kann dir kanotix empfehlen. ich nutze es seit ca. 10 tagen ununterbrochen und vermisse nix.
lies mal hier:
http://forum.kanotix.net/viewtopic.php?t=8472
ist ne 64 bit version von kanotix.
auch ich kann dir kanotix empfehlen. ich nutze es seit ca. 10 tagen ununterbrochen und vermisse nix.
hallo, ich könnte auch etwas hilfe bei der wahl der ditsribution gebrauchen.
Reborn schwört ja auf Kanotix...gibt es sonst noch eine Dsitri, die
1. für linux-n00bs geeignet ist und
2. bei der man sich allgemeine linux-grundkentnisse aneignen kann?.
ich werde jetzt erst mal kanotix ausprobieren, aber noch ein paar alternativen in den westentasche zu haben würde mich schon freuen
.
Reborn schwört ja auf Kanotix...gibt es sonst noch eine Dsitri, die
1. für linux-n00bs geeignet ist und
2. bei der man sich allgemeine linux-grundkentnisse aneignen kann?.
ich werde jetzt erst mal kanotix ausprobieren, aber noch ein paar alternativen in den westentasche zu haben würde mich schon freuen

Nun ja... würde erstmal sagen, stell dir die Fragen, wie du das System benutzen willst. Nanach besuchst du möglichst viele Foren. Irgendwann kommst du dann auf den Link schlechthin, hinter dem sich das perfekte Forum für dich und deine Fragen, Wünsche, Vorschläge etc. verbirgt.
Bevor Kanotix die meine Distri wurde, hatte ich viel mit SuSE rumgecheckert. Leider war mein Verständnis für Linux nicht SuSE-kompatibel. Ein Ex-Arbeitskollege fragte mich dann, wie es denn mit Debian aussähe. Hatte diese Idee dann aufgegriffen und mir dann Knoppix besorgt. Fand es sehr angenehm, damit zu arbeiten. Irgendwann las ich dann in einem Forum von einer überarbeiteten Version mit einem verdammt fleißigen und fähigen Coder und Scripter. Eben Kano. Schnell Suchmaschine aufgemacht, Suchstring eingegeben und da war es. Mein Forum mit den Antworten auf die Fragen, die ich mich als nOOb kaum traute zu fragen.
In vielen Linuxgottgleichen Foren sind die User gegenüber den Neueinsteigern und Umsteigern recht... hmmm... hochnäsig eingestellt. Was man teilweise dort liest ist "RTFM" (Read The Fucking Manual). Super... klar, lesen bedeutet Weiterbildung. Ohne das geht es nicht, aber wie gesagt macht der Umgangston eine verdammt große Menge IMHO aus. Deshalb bin ich auch froh, auf die Deskmodder gestossen zu sein. Lege halt verdammt viel Wert auf die richtigen Umgangsformen. Außerdem gibt es niemals dumme Fragen, sondern nur...............
Hier nochmals der Link zu Distrowatch. Der Mainstream aller Distries wird dort vorgestellt und immer recht aktuell gehalten. Einfach überall mal den Kopf reinstecken. Mehpis war als Live-CD auch ganz okay. Puppy hatte ich auch schonmal näher angeschaut, war aber irgendwie zu minimalistisch.
Schau dir vielleicht noch die Sache mit dem Paketmanagement an... finde .deb einfacher zu handelen als die .rpm's. Obwohl Debian mit "alien" einen Konvertierer für diese Pakete zur Verfügung stellt. Funzt nicht alles immer, aber meist bekommt man die Pakete dann doch ans rennen.
Vor Monaten war auch mal ein Testing von WM's (WIndow Managern) angesagt. XFCE war schon so ziemlich mein Top-WM, allerdings fehlten zwei kleine Dinge. Will halt modden können und möglichst Eye-Candys einbauen können, ohne tausend Links auf der Suche nach der Lösung meines Problems klicken zu müssen.
Solange XFCE diese Features nicht bietet, bleibt halt KDE mein Ding. Mag jeder darüber denken, was auch immer er möchte... jedem das seine.
Bevor Kanotix die meine Distri wurde, hatte ich viel mit SuSE rumgecheckert. Leider war mein Verständnis für Linux nicht SuSE-kompatibel. Ein Ex-Arbeitskollege fragte mich dann, wie es denn mit Debian aussähe. Hatte diese Idee dann aufgegriffen und mir dann Knoppix besorgt. Fand es sehr angenehm, damit zu arbeiten. Irgendwann las ich dann in einem Forum von einer überarbeiteten Version mit einem verdammt fleißigen und fähigen Coder und Scripter. Eben Kano. Schnell Suchmaschine aufgemacht, Suchstring eingegeben und da war es. Mein Forum mit den Antworten auf die Fragen, die ich mich als nOOb kaum traute zu fragen.
In vielen Linuxgottgleichen Foren sind die User gegenüber den Neueinsteigern und Umsteigern recht... hmmm... hochnäsig eingestellt. Was man teilweise dort liest ist "RTFM" (Read The Fucking Manual). Super... klar, lesen bedeutet Weiterbildung. Ohne das geht es nicht, aber wie gesagt macht der Umgangston eine verdammt große Menge IMHO aus. Deshalb bin ich auch froh, auf die Deskmodder gestossen zu sein. Lege halt verdammt viel Wert auf die richtigen Umgangsformen. Außerdem gibt es niemals dumme Fragen, sondern nur...............
Hier nochmals der Link zu Distrowatch. Der Mainstream aller Distries wird dort vorgestellt und immer recht aktuell gehalten. Einfach überall mal den Kopf reinstecken. Mehpis war als Live-CD auch ganz okay. Puppy hatte ich auch schonmal näher angeschaut, war aber irgendwie zu minimalistisch.
Schau dir vielleicht noch die Sache mit dem Paketmanagement an... finde .deb einfacher zu handelen als die .rpm's. Obwohl Debian mit "alien" einen Konvertierer für diese Pakete zur Verfügung stellt. Funzt nicht alles immer, aber meist bekommt man die Pakete dann doch ans rennen.
Vor Monaten war auch mal ein Testing von WM's (WIndow Managern) angesagt. XFCE war schon so ziemlich mein Top-WM, allerdings fehlten zwei kleine Dinge. Will halt modden können und möglichst Eye-Candys einbauen können, ohne tausend Links auf der Suche nach der Lösung meines Problems klicken zu müssen.
Solange XFCE diese Features nicht bietet, bleibt halt KDE mein Ding. Mag jeder darüber denken, was auch immer er möchte... jedem das seine.

hm, glaub es ist eine sache der gewohneit - glaub ich hab an deutschsprachigen distris und live-distris so ziemlich alles durch was der markt hergab in den letzten 8 jahren - aber wenn ich erlich bin, ich war noch nie so der konsolenfreak und wenn ich mal länger, wobei die längste strecke ein dreiviertel jahr war, mit linux unterwegs bin, dann ist es suse gewesen.
wer was von it versteht und vielleicht auch noch informatik in der schule hatte, der mag mit einer debianartigen distribution zu der auch das wirklich gute kanotix gehört sicherlich sehr gut bedient sein.
aber einermeiner hat halt seinerzeit mit DOS angefangen und ist über WIN 3.1 jetzt bei XP gelandet und da ist mir halt SUSE mit seinem YAST einfach vertrauter und umgänglicher - aber das ist sicherlich eine sache der gewöhnung.
dank live-cds kann man ja problemlos austesten was einem am besten liegt.
wer was von it versteht und vielleicht auch noch informatik in der schule hatte, der mag mit einer debianartigen distribution zu der auch das wirklich gute kanotix gehört sicherlich sehr gut bedient sein.
aber einermeiner hat halt seinerzeit mit DOS angefangen und ist über WIN 3.1 jetzt bei XP gelandet und da ist mir halt SUSE mit seinem YAST einfach vertrauter und umgänglicher - aber das ist sicherlich eine sache der gewöhnung.
dank live-cds kann man ja problemlos austesten was einem am besten liegt.
Hallo,
falls du noch einen Versuch wagen willst, guck dir doch mal Ubuntu an.
Ubuntu wird standardmäßig mit Gnome "ausgeliefert", ist einfach zu bedienen und bislang hat einfach alles (bis auf gdesklets *grml*) einfach nur funktioniert. War ich von Mandrake so überhaupt nicht gewöhnt. Es ist jetzt seit mittlerweile über 3 Monate das einzige Betriebssystem auf meinem Rechner und ich vermisse (außer Siedler3) rein gar nichts. Eine sehr nette und hilfsbereite Community gibts quasi "inklusive".
Von Ubuntu gibts auch ne Live-CD, kannst du also völlig problemlos testen, wenn du das willst.
Viel Spaß beim Testen!
Viele Grüße, Ava
falls du noch einen Versuch wagen willst, guck dir doch mal Ubuntu an.

Ubuntu wird standardmäßig mit Gnome "ausgeliefert", ist einfach zu bedienen und bislang hat einfach alles (bis auf gdesklets *grml*) einfach nur funktioniert. War ich von Mandrake so überhaupt nicht gewöhnt. Es ist jetzt seit mittlerweile über 3 Monate das einzige Betriebssystem auf meinem Rechner und ich vermisse (außer Siedler3) rein gar nichts. Eine sehr nette und hilfsbereite Community gibts quasi "inklusive".
Von Ubuntu gibts auch ne Live-CD, kannst du also völlig problemlos testen, wenn du das willst.
Viel Spaß beim Testen!
Viele Grüße, Ava
Stimmt, Ava Enturin! Allerdings möchte ich dich auf eine klitzekleine Kleinigkeit hinweisen: Ubuntu hat nicht den völligen Zugriff auf alle Dibianpakete. Liegt in der Natur der Sache, da dieses Projekt sich nicht voll und ganz an die GNU hält.
Zum Test wurde mal eine Ubuntu-Live-CD runtergeladen und muss sagen, das vor allem die Unterstützung von X-Org mir persönlich eher zusagt. Klar, sind in erster Linie nur Spielereien mit transparenten Fenstern, die man nicht wirklich zum richtigen Arbeiten unter Linux braucht, sind aber halt die Art von Eye-Candy, die den Reborn glücklich machen
.
Zum Test wurde mal eine Ubuntu-Live-CD runtergeladen und muss sagen, das vor allem die Unterstützung von X-Org mir persönlich eher zusagt. Klar, sind in erster Linie nur Spielereien mit transparenten Fenstern, die man nicht wirklich zum richtigen Arbeiten unter Linux braucht, sind aber halt die Art von Eye-Candy, die den Reborn glücklich machen


hi@all!
@Ava Enturin
kann dir nur zustimmen... Ubuntu ist echt super zum einsteigen...
die community ist echt toll... man kann alles fragen... es wird immer versucht dir zu helfen, echt toll :!:
@Reborn
das mit den "debian-paketen" stimmt nur bedingt... man braucht seine source.list nur mit ubuntu-servern (steht alles im forum
) erweitern, fertig! finde fast jedes programm... und seit Hoary funktioniert gdesklet!
klar... hab ca. 2wochen gebraucht, bis mein system so lief, wie ich wollte... incl. wlan
mit video-tuts bekommt man es recht schnell zum laufen, wie man es will... find im moment den link nicht... wenn ich ihn hab, post ich ihn....
EDIT: gefunden! hier! einfach auf "weiter" drücke
@Ava Enturin
kann dir nur zustimmen... Ubuntu ist echt super zum einsteigen...
die community ist echt toll... man kann alles fragen... es wird immer versucht dir zu helfen, echt toll :!:
@Reborn
das mit den "debian-paketen" stimmt nur bedingt... man braucht seine source.list nur mit ubuntu-servern (steht alles im forum

klar... hab ca. 2wochen gebraucht, bis mein system so lief, wie ich wollte... incl. wlan
mit video-tuts bekommt man es recht schnell zum laufen, wie man es will... find im moment den link nicht... wenn ich ihn hab, post ich ihn....
EDIT: gefunden! hier! einfach auf "weiter" drücke
