FF passwort abfrage von seiten erst wieder nach FF neustart?
FF passwort abfrage von seiten erst wieder nach FF neustart?
Mich stört gerade etwas ganz gewaltig.
Ich habe mir ja nun einen FTP-Server aufgesetzt. Wenn ich dann auf ftp://xyz@xyz.de:port gehe kommt schön das fenster mit der passwortabfrage. Wenn ich nun aber den Tab schliese und rufe meine seite erneut auf ist sie sofort da. Schliese ich FF und starte ihn neu kommt die abfrage.
Das heißt wenn ich irgentwo oder zuhause nur meinen Tap schliese und ein DAU ruft meinen server auf ist er drin
Passwörter speichern hab ich im FF schon gekillt...
Ich habe mir ja nun einen FTP-Server aufgesetzt. Wenn ich dann auf ftp://xyz@xyz.de:port gehe kommt schön das fenster mit der passwortabfrage. Wenn ich nun aber den Tab schliese und rufe meine seite erneut auf ist sie sofort da. Schliese ich FF und starte ihn neu kommt die abfrage.
Das heißt wenn ich irgentwo oder zuhause nur meinen Tap schliese und ein DAU ruft meinen server auf ist er drin

Passwörter speichern hab ich im FF schon gekillt...
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
@dead_man_walkin, wenn ICH drin war komm nur ICH wieder rein? Also die maus und tastatur wissen nicht wer jetzt gerade weiter surft. Mein Cache ist übrigens totall abgeschaltet....
Tja, ftp-programm war ich auch schon am überlegen. Die sache ist die das ich das ja unterwegs alles dabei haben will und ich nicht unbedingt auf einem anderen rechner ein prog installieren will. Gibts eins das aufm stick läuft?
Was mich da dann halt auch stört. Im FF kann ich mir schön alle meine Bilder anschauen (durchklicken), im ftp-programm nicht...
Tja, ftp-programm war ich auch schon am überlegen. Die sache ist die das ich das ja unterwegs alles dabei haben will und ich nicht unbedingt auf einem anderen rechner ein prog installieren will. Gibts eins das aufm stick läuft?
Was mich da dann halt auch stört. Im FF kann ich mir schön alle meine Bilder anschauen (durchklicken), im ftp-programm nicht...
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
woher soll ich denn wissen, dass du net der einzige am pc bist... hmpf
und normalerweiße sollte man seinen ftp auch normal ohne user und pw angucken können... musst halt die richtigen rechte vergeben
was wiederum auch mit nem ftp-progamm geht.... die erforderlichen rechte müssten 755 sein....
und normalerweiße sollte man seinen ftp auch normal ohne user und pw angucken können... musst halt die richtigen rechte vergeben


kein support per icq/msn/mail.
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Es gibt FTP-Progs in denen Du eine Vorschau hast und auch Progs die auf Sticks arbeiten.Paradise hat geschrieben:Was mich da dann halt auch stört. Im FF kann ich mir schön alle meine Bilder anschauen (durchklicken), im ftp-programm nicht...
Eigentlich jedes, das nicht installiert werden muss und da gibt es genug im Netz zu finden. Brauchst dann nur mehr eines, dass das Feature der Vorschau auch noch hat!
((((( Strictly4me )))))
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
sorry ich versteh dein problem net...cookies und cache werden doch lokal gespeichert.... wenn jemand draufgeht... dann kommt vorerst auch nur der typ drauf... wenn jemand von nem anderen pc drauf will, braucht der auch da erst die zugangsdaten... wem du die gibst, musst du dann schon selbst entscheiden....
also erklär mal genau, was dein problem ist, ich blick nicht durch....
also erklär mal genau, was dein problem ist, ich blick nicht durch....

kein support per icq/msn/mail.
Also, einen FTP-Server setzt man sich ja nur aus 2 gründen auf.
1. Zum filesharen
2. um unterwegs alles was man so an daten hat dabei zu haben.
Das heißt ich werde wohl kaum über den browser meines eigenen rechners auf meine daten zugreifen(macht wohl wenig sinn)
Also sitze ich irgentwo auf dieser welt in einem I-Caffe oder bei jemand anderem am PC.
Verhält es sich dann dort so das eben das passwort im cache oder in cookies liegt dann kommt der nächste der dran geht an meine festplatte ran.
@dead_man_walkin, deshalb versteh ich auch nicht wie du auf sowas kommst:
1. Zum filesharen
2. um unterwegs alles was man so an daten hat dabei zu haben.
Das heißt ich werde wohl kaum über den browser meines eigenen rechners auf meine daten zugreifen(macht wohl wenig sinn)
Also sitze ich irgentwo auf dieser welt in einem I-Caffe oder bei jemand anderem am PC.
Verhält es sich dann dort so das eben das passwort im cache oder in cookies liegt dann kommt der nächste der dran geht an meine festplatte ran.
@dead_man_walkin, deshalb versteh ich auch nicht wie du auf sowas kommst:
da hätten hacker ja nix mehr zu tun und man könnte firewalls abschaffen..und normalerweiße sollte man seinen ftp auch normal ohne user und pw angucken können
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
hmmmmmm... wie du doch ganz am anfang schon gesagt hast
, kommt die PW abfrage, wenn du den browser zumachst... also versteh ich grad nicht so ganz, was das problem ist.... browser zu und gut is.... und wenn du in nem inet-cafe bist, wo man den browser nicht entgültig zumachen kann... einfach mal fragen "ich hab da mit PW auf meinen server zugegriffen. könnten sie aus sicherheitsgründen mal history und so löschen und den browser einmal komplett schließen, sonst können andere leute darauf zugreifen". und dann zeig mir das inet-cafe, das dass nicht macht.....Schliese ich FF und starte ihn neu kommt die abfrage

kein support per icq/msn/mail.
jein, das ist definitionsacheParadise hat geschrieben:Putty ist doch auch nur dazu da um auf einen server zu zugreifen...
----
so läuft das ganze bei mir:
@home steht mein linux-rechner (und das ist _kein_ server)
auf dem rechner läuft ein secure-shell-daemon sofern ich remote-access brauche
wenn ich von nem windows-rechner zugriff brauche benutzte ich putty um mich auf meinem linux-rechner einzuloggen (verschlüsselte verbindung mit 2 privat-/public-key-paaren und zusätzlich noch passwortabfrage)
damit hab ich vollen zugriff auf alle meine daten und ich kann meine computer zuhause komplett steuern
von nem fremden linux rechner aus funzt das genauso benutze dafür aber openssh
somit kann ich z. B. von der uni aus von jedem rechner meinen instantmessenger von zuhause benutzen
der rechner @home ist somit _kein_ server. wenn man das so definieren will agiert er mehr oder weniger als file-/app-server