Anleitung: Dropshadow für die KL
Anleitung: Dropshadow für die KL
So @ Torti @ technici und @ alle anderen, es ist also doch möglich und das ganz ohne AveDesk Shortcuts und relativ simpel noch dazu. 
Anleitung 1
Anleitung 2
Ich habe beide Anleitungen getestet und es funktioniert.
Wenn mans schnell und einfach haben will ist Anleitung 2 optimal, wenn man aber dazu auch noch andere Fenster (es gibt noch 'ne ganze Reihe bei denen Schatten auf normalem Wege nicht funktionieren) mit einschließen will, ist Anleitung 1 geeigneter.
Vorraussetzungen: Miranda, TweakUI, WindowFX bzw. WindowFX in Verbindung mit AddShadow + Winspy.
AddShadow hab ich mal gezippt und hochgeladen, da ich nicht mehr weiß wo es das noch gibt.
Klick aufs Icon:

Hab auch schon in der .ini die richtige Caption für Miranda eingetragen.
Achso ja, das Beweis-Photo.
Hab den Desk extra leer gemacht und ein neutrales Wall genommen damit mans auch besser sieht.
Es gehen übrigens alle Arten von Schatten....ob nun MacOS Smooth Edge, Darwin, Spark oder der Longhorn-Glaseffekt.
[Thumb]

Viel Spaß bei euern Schattenspielen.

Anleitung 1
Vague hat geschrieben:use jeff's addshadow and use version 0.01 of tweakUI. Then add a titlebar with the name "Miranda IM" and add the setting "caption= Miranda IM" to addsahdow config. (or something like that, dunno the exact config"
then use WinFX and you're done
Anleitung 2
bzeitler hat geschrieben:no need for addshadow for me... winfx shadows by default. If you are using tweak ui to hide the titlebar (no borders) then there is a trick to get miranda to show a drop shadow stil using winfx wthout addshadow. click on the window arrow under contact list settings. Make sure that show title bar is checked... if it isnt then check it or... uncheck it... hit appply then check it again... you should now see a drop shadow around miranda if you are using windowfx... then click on resize contact list to the height of the list hit apply.. .then uncheck the box that says show titelbar... and you should hav ea nice beautiful drop shadow.
Ich habe beide Anleitungen getestet und es funktioniert.
Wenn mans schnell und einfach haben will ist Anleitung 2 optimal, wenn man aber dazu auch noch andere Fenster (es gibt noch 'ne ganze Reihe bei denen Schatten auf normalem Wege nicht funktionieren) mit einschließen will, ist Anleitung 1 geeigneter.
Vorraussetzungen: Miranda, TweakUI, WindowFX bzw. WindowFX in Verbindung mit AddShadow + Winspy.
AddShadow hab ich mal gezippt und hochgeladen, da ich nicht mehr weiß wo es das noch gibt.
Klick aufs Icon:

Hab auch schon in der .ini die richtige Caption für Miranda eingetragen.

Achso ja, das Beweis-Photo.

Hab den Desk extra leer gemacht und ein neutrales Wall genommen damit mans auch besser sieht.
Es gehen übrigens alle Arten von Schatten....ob nun MacOS Smooth Edge, Darwin, Spark oder der Longhorn-Glaseffekt.
[Thumb]

Viel Spaß bei euern Schattenspielen.
