Welche Sicherheitsprogramme?

Fragen zum Betriebssystem, die nichts mit Styling zu tun haben.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Reborn
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2684
Registriert: 22.04.2004, 05:43

Beitrag von Reborn » 03.03.2005, 23:17

Öhm... vielleicht weil du Linux benutzt ?!

*keinenflamewarvomzaunbrechenwill!!!* *g*
Bild

Tante Google

Beitrag von Tante Google » 03.03.2005, 23:17


Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 04.03.2005, 00:35

DarkMind hat geschrieben:hmm, quickscan und fullscan erkennen bei mir ne firewall obwohl ich gar keine habe :crazy:
Bei mir ist es dafür genau umgekehrt :shock: :shock: :shock:
Allerdings hab ich auch überall "Bestwerte" bei den Tests :wink:
PORNANDSTYLES

beaver

Beitrag von beaver » 04.03.2005, 01:47

Phil_L hat geschrieben:Bei mir ist es dafür genau umgekehrt :shock: :shock: :shock:
Allerdings hab ich auch überall "Bestwerte" bei den Tests :wink:
bestwerte hab ich auch überall. vielleicht interpretiert dieser test meine sicherheitseinstellungen auf kernelebene als 'firewall' (was es aber definitiv nicht ist)

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 04.03.2005, 10:34

okay ich dann auch mal:
unter XP sp2 hab ich -
- norton antivir
- xp antispy
- hardeware-firewall auf dem router
- statt IE und OE nehm ich lieber FF und thunderbird
- halte bissl die augen offen und laß ab und zu ne aktuelle version vom "stinger" drüberrauchen
- regelmässiges ghost-backup
damit fahr ich eigentlich ganz gut

Benijamino
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5411
Registriert: 18.11.2003, 11:44

Beitrag von Benijamino » 04.03.2005, 10:44

Hier meins:

- XP Pro SP2
- Antivirusprogramm: Antivir --> Freeware
- Firewall: gar keine --> Dienste abgeschaltet, Ports zu
- Firefox statt Internet Explorer
- Thunderbird statt Outlook
- regelmäßiger Virenscan dann Ad-Aware, Spybot und Hijack
- XPAntispy
- das wars eigentlich schon ;)

Aber ein Backup sollte ich mir auch mal wieder ziehen *g*
Zuletzt geändert von Benijamino am 04.03.2005, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 04.03.2005, 10:46

ok, dann ich auch mal

XP HOME (:heulen:) SP2
antivir: kaspersky schlagmichto, irgendwas .5, weiß nich so genau, weil auf arbeit
FW: auch kaspersky
FF & TB statt IE & OE
Adaware und adwatch
xpantispy
HIRN 2.0.1 RC2 :mrgreen:
Bild

kein support per icq/msn/mail.

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 04.03.2005, 10:48

-XP mit SP1
-Panda Antivirus
-Sygate Personal Firewall
-XP Antispy erklärt sich von selbst
-Norton Ghost
-FF und TB
-Router
-AdAware und Spybot
PORNANDSTYLES

BlueTiger
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5624
Registriert: 10.11.2003, 00:00

Beitrag von BlueTiger » 04.03.2005, 11:45

Bei mir siehts so aus:
- XP Home SP2
- WinXP-Firewall
- AntiVir
- Spybot
- AdAware
- a² (Virenscanner)
- FF und Gmail
Bild

Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Beitrag von Strictly4me » 04.03.2005, 12:02

Ich habe auch ein Tool das "TOTALE" Sicherheit bietet: LINK!

((((( Strictly4me )))))

Phil_L
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 3354
Registriert: 29.04.2004, 23:51

Beitrag von Phil_L » 04.03.2005, 12:08

Hehe, Strictly, du kannst dirs einfach nicht ver"kneif"en :lol:
PORNANDSTYLES

technici
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1234
Registriert: 07.08.2004, 13:14

Beitrag von technici » 04.03.2005, 12:09

Ok, bei mir siehts so aus:

-WinXP Home SP1 mit diversen Patches
-AntiVir
-ZoneAlarmPro ( ja ja ich weiß, es gibt gerade zu dieser Firewall zahlreiche unschöne Anleitungen )
-Adaware
-Hijackthis
-Stinger
-Firefox & Thunderbird
usw.

Ich denke der wichtigste Faktor ist eindeutig das "Brain". Wenn man den Besuch fragwürdiger Pages, Filesharing und Mail-Kontakt mit "Fremden" auf ein Minimum reduziert fährt man eigentlich doch recht sicher!

Edit: Hab nen paar Zeilen entfernt, da ich denke, dass das nicht hier hin gehört. :wink:

Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Beitrag von Strictly4me » 04.03.2005, 12:30

Phil_L hat geschrieben:Hehe, Strictly, du kannst dirs einfach nicht ver"kneif"en :lol:
*g* ... nur sehr schwer! :P

((((( Strictly4me )))))

Benijamino
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5411
Registriert: 18.11.2003, 11:44

Beitrag von Benijamino » 04.03.2005, 12:58

:fatherlol:

Faneramx
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 588
Registriert: 26.02.2005, 17:16

Beitrag von Faneramx » 04.03.2005, 14:15

Strictly4me hat geschrieben:Ich habe auch ein Tool das "TOTALE" Sicherheit bietet: LINK!

((((( Strictly4me )))))
Ey geil!!!!!

Gibs auch ein update drauf???
Bild

beaver

Beitrag von beaver » 05.03.2005, 03:09

dann geh ich auch mal ein bißchen mehr ins detail:

Gentoo Linux
betriebssystem / kernel: gentoo-dev-sources-2.6.10 rc6 mit diversen sicherheitspatches vom distributor
kernel ist natürlich selbst kompiliert, alles was nicht zum booten benötigt wird ist als modul kompiliert
(z. B. werden bei mir die usb treiber nicht beim systemstart geladen, sondern erst wenn ich ein usbdevice einstecke, enorme performacevorteile!!!)

alle ports sind von haus aus dicht weil ich (netzwerk)dienste nur explizit starte wenn ich diese benötige.
(bis auf dhcp). wenn ich längere zeit nicht vorm rechner sitze hab ich ein script, daß mir die verbindung zum router auch noch blockiert. so kann nichts passieren wenn ich mal nicht vorm rechner sitze.

alle pings von außen werden ignoriert.
mein rechner ist vom internet aus unsichtbar

dann noch diverse kernelseitige optimierungen zur netzweksicherheit und ein packetfilter zum filtern des netzwerkverkehrs.

weiters noch optimierungen an der fstab:
eingeschränkte zugriffsrechte auf die festplatten, /usr und /opt partitionen (äquivalent zum windows programmordner) sind readonly gemountet (es sei denn ich will gerade ein programm installieren, zum aufheben braucht man superuser rechte und root-passwort).
/tmp partition (für temporäre dateien) ist noexec und nodev gemountet (script-kiddies haben mit ihren scripten und bninaries keine chanze)
noexec ... scripte und und executables werden ausnahmslos verweigert
nodev ... partition darf sich nicht als device ausgeben (mit nem device könnte man diverse benutzerrechte umgehen)

zudem noch tägliche updates des gesamten systems inklusive der software ("emerge -avu world" erledigt das automatisch für mich)

2to: noch ein paar proxies verwenden.

Antworten