gdeklets_problem

Alle Fragen und Antworten die Linux betreffen. Egal ob Styling oder zum System.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

gdeklets_problem

Beitrag von Eumel » 05.02.2005, 21:46

hi @ all

wollte mir, das superkarmba ja nicht auf allen DE´s und WM´s läuft und GKRELLM auch nicht das wahre ist, mal gdesklets ansehen.
nun hab ich vorhin mit APT gdekslets installiert. APT hat auch nichts beanstandet. wenn ich nun aber unter kde oder gnome gdekslets starten will dann mach sich eine gdesklets-shell und ein weiteres fenster auf. jedoch beide ohne inhalt, zumachen kann ich sie auch nicht, nur abschiessen.
hat jemand ne idee wie ich das ändern kann?!?

Tante Google

gdeklets_problem

Beitrag von Tante Google » 05.02.2005, 21:46


Reborn
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2684
Registriert: 22.04.2004, 05:43

Beitrag von Reborn » 05.02.2005, 22:24

Hmmm... mit den Desklets habe ich auch mal umgespielt, waren abe igendwie nicht der Hit in Tüten.

Soweit mir bekannt ist, musst du auch Konfigs dafür benutzen... hast du dir die Teile auch runtergeladen?

Hier eine kleine Anleitung, allerdings unter Ubuntu... kriegste aber bestimmt hin, wie ich dich kenne. Sonst bitte weiterhin Fragen stellen, oki?!
Bild

Ava Enturin

Beitrag von Ava Enturin » 10.07.2005, 16:34

Hallo,

hat jemand eine Lösung für das Problem gefunden?

Ich hab in etwa das gleiche Problem wie eumel59, das leere Fenster wird angezeigt, nur lädt die gdesklet-shell den Inhalt, was aber nicht heißt, dass ich dort irgendetwas auswählen kann. Selbst die schon installierten gehen nicht.

Ich habe gdesklets mittlerweile mehrere Male in- und wieder deinstalliert (über Synaptic und über Konsole, Ubuntu 5.04). Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es mal funktioniert hat. Mir ist aber auch nicht bewußt, dass ich irgendwo was rumgefriemelt hätte, was einen plötzlichen Ausfall rechtfertigen würde, zumal ich ja auch Neuinstalliert habe.

Also, für eventuelle Lösungsansätze wär ich echt dankbar (auf Suzans Seite hab ich mich auch schon umgeschaut...)

Viele Grüße. Ava

PS: gibt es außer GKrellm noch Alternativen?

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 10.07.2005, 18:50

hi ava enturin,
kann dir leider nicht weiterhelfen - nachdem ich momentan ein superkonfiguriertes und gestyltes Xp auf dem rechner hab und jede von mir installierte linuxversion irgendwo anders rumzickte und ich momentan weder die zeit noch die lust habe, mehr über die konfigurtation eines os zu lesen als damit zu arbeiten, ist (für die nächste zeit) linux erstmal vom tisch.
kann dir nur sagen, das ich mit dem problem auch in einigen linuxforen nachgefragt habe und recherchiert habe mit dem ergebnis das wohl mehr leute gibt bei denen gkdesklets nicht wirklich funzt. das ist mit ein grund weshalb ich dann doch lieber mit kde gearbeitet hab und da auf superkaramba zugreifen konnte.

Ava Enturin

Beitrag von Ava Enturin » 11.07.2005, 21:58

Hm ja,

das scheint ja ein echter Vorteil von KDE zu sein. Nur ist mir leider mein Gnome so ans Herz gewachsen, dass ich nicht wieder so einfach umsteigen mag. Da müßte glaub ich schon mehr passieren als nicht funktionierende Gdesklets. :smile:
Gdesklets scheinen sich aber auch echt auszusuchen, wo sie funktionieren und wo nicht.
GKrellm ist leider überhaupt gar keine Alternative.
Nunja, ich werd mal versuchen, die adesklets zu installieren, vielleicht haut das ja hin.

Danke für die Rückmeldung. :)

Viele Grüße, Ava

Ava Enturin

Beitrag von Ava Enturin » 16.02.2006, 20:38

Huhuu,

kleines Update für Leutchen die es vielleicht doch nochmal mit Gdesklets und Ubuntu versuchen wollen: Unter Breezy (Ubuntu 5.10) laufen die Desklets mittlerweile einwandfrei :)

Viele Grüße,

Ava

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 16.02.2006, 21:12

Danke für die Info - mach zwar aktuell nichts mehr mit Linux, aber allein der Umstand das die GKdesklets jetzt funktionieren macht mir Ubuntu noch sympatischer! :D

Antworten