Programmempfehlungen
Setze das mal hier mit rein, da sehr geiles Progg.
http://www.cftp.de.am/Silencer hat geschrieben: Dafür gibt es cFTP, das funktioniert wunderbar.
Emsa Register Dll Tool: Information and Dll Registration Tool for Windows
Emsa Register DLL Tool is a multipurpose DLL information & registration tool for Windows. We made this program because we could not find other tools of this type to be comprehensive enough. This program provides extensive information about system files and other binary files, like exe, dll, and ocx files for example.............
nicht schlecht..habe mir grade die programmliste angeschaut,
kenne zwar das wenigste, aber es sind gute sachen dabei (7zip, thunderbird,...)
habe grade noch gesehen das der VLC Media Player dabei ist.
den sollte jeder haben, man kann auch beschädigte avis, etc. angucken, ausserdem kennt der so ziemlich jedes format!
spacefrog
kenne zwar das wenigste, aber es sind gute sachen dabei (7zip, thunderbird,...)
habe grade noch gesehen das der VLC Media Player dabei ist.
den sollte jeder haben, man kann auch beschädigte avis, etc. angucken, ausserdem kennt der so ziemlich jedes format!
spacefrog
[size=150][url=http://theflow.de/archives/2004/12/22/notepad2]the flow[/url][/size] hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass ich den Workflow nochmal ändere:
Nach einer Windows-Neuinstallation ist das erste was ich installiere ein besseres Notepad (genauer ersetze ich das Windows-Notepad). Das das Windows-Notepad nicht taugt merkt man ziemlich schnell. Die Dateigrößen-Limitierung haben sie zwar in XP gefixt, aber das Notepad keine Unix-Umbrüche lesen kann ist schon ein K.O.-Kriterium.
War ich früher noch stolz meine Websites mit Made with Notepad zu versehen, benutze ich Notepad jetzt nur noch zum schnellen Ansehen und editieren von Dateien (Konfigurationsdateien, Readmes, usw). Dafür habe ich einen Eintrag in der Registry , der im Kontext-Menü jeder Datei (also nicht nur txt) den Eintrag ‘Edit with Notepad’ hinzufügt. Sehr praktisch, gerade bei den ganzen Unix READMEs und INSTALLs.
Als Notepad-Ersatz kam bisher immer metapad zum Einsatz. Solider und schneller Texteditor mit ein paar netten zusätzliche Features, die ich aber größtenteils nicht gebraucht habe.
Nun habe ich aber Notepad2 entdeckt. Wie der Name schon vermuten lässt ein noch direkterer Notepad-Ersatz, sogar das Icon ist das gleiche (was ich bisher immer selbst geändert hatte). Der große Vorteil von Notepad2 ist, dass er auf der Scintilla Editing-Komponente basiert und deshalb schickes Syntax-Highlighting (für alles wichtige Sprachen), Klammern-Matching, automatisches Einrückungen und Rectangular Selection unterstützt.
Also alles was man braucht, da muss ich den jEdit immer seltener rauskramen und das Notepad2 ist sofort mein Standard-Notepad.
Jens hat geschrieben:Ich bin mittlerweile ein Fan von: PSPad , welches Freeware ist.
Vielleicht ist für den ein oder anderen ein passender Notepad-Ersatz dabei.
Ich werd' mir die Teile auch mal angucken, denn was the flow vorschlägt ist es meistens wert zumindest getestet zu werden.

Gruß, Nemoflow
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14