Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Probleme mit dem Desktop oder dem Datei Explorer?
Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 17.10.2025, 22:03

Heute neu - hier meine Kurztests ... ;)

24H2 BETA:26120.6972 Pro mit StartAllBack 3.9.16.5322 = problemlos:
26120.6972_Pro_SAB_3.9.16_5322_Bild117.jpg

25H2 DEV:26220.6972 Pro mit ExplorerPatcher 26100.4946.69.4 = problemlos:
26220.6972_Pro_EP_26100.4946.69.4_Bild118.jpg
:daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Tante Google

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Tante Google » 17.10.2025, 22:03


stay_connected_3
Insider
Insider
Beiträge: 141
Registriert: 07.11.2019, 20:36
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danke erhalten: 56 Mal

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von stay_connected_3 » 18.10.2025, 20:38

Vielleicht interessiert es jemand:
Ich hab grade un einer VM die Dev. 27971.1 installiert und den EP ...69.5
Passt! :)

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 18.10.2025, 21:43

Jau, Danke - passt - siehe meinen Eintrag vom 16.10.2025, 09:29 - 3. Bild:
Bild
;)
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

stay_connected_3
Insider
Insider
Beiträge: 141
Registriert: 07.11.2019, 20:36
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danke erhalten: 56 Mal

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von stay_connected_3 » 19.10.2025, 00:11

:wandschlag: Oha, sorry. So genau hab ich wohl die Bilder nicht angeschaut.
Und auch die unteren Postings auf der vorigen Seite.
Nächstes Mal passe ich besser auf! Versprochen.

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 19.10.2025, 09:07

Na ja, macht ja nichts - ich hätte halt jedes Bild einzeln nochmal mit Überschrift versehen sollen ...
Mouseover verrät aber eigentlich auch Alles.
;)
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 19.10.2025, 14:24

Hab mal auf meinem Stamm-Rechner auf neueste Canary 27971.1 Pro aktualisiert (über Windows-Update) und StartAllBack 3.9.16_5322 getestet - problemlos!
Und gleich mal etwas mit/an dem Rechenknecht rumgespielt ...
DotNet3.5 musste wieder neu installiert werden - auch diverse kleine Tools ... Hat aber relativ einfach und schnell geklappt.
Einziges Manko an diesem Rechner: Die Laufwerksbuchstaben werden knapp! :daumenrunter:
Wenn ich da noch ein paar eSATA's und/oder USB's anstecke - oder gar die bodenlose Unverschämtheit vor hätte, noch einige Online- und/oder Netz-Laufwerke einzubinden - käme mit absoluter Sicherheit ziemlich schnell die "weiße Fahne"!
Das Alphabet als Konfigurations-Grundlage noch immer anzuwenden, ist mehr als vorsintflutlich! :daumenrunter: :daumenrunter: :daumenrunter:
Meine Idee dahingehend wäre, die Laufwerksbuchstaben einfach zu erweitern (c1; c2; c3 oder auch ca; cb, cc usw. usf) - würde zumindest erstmal kurzfristig weiter helfen! :daumen:
27971.1_Pro_SAB_3.9.16_5322_Bild119.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

stay_connected_3
Insider
Insider
Beiträge: 141
Registriert: 07.11.2019, 20:36
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danke erhalten: 56 Mal

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von stay_connected_3 » 19.10.2025, 22:19

Das ist ja unglaublich... :o Sind das alles physikalische Platten oder VMs? :wandschlag:
Falls echte Platten: Wie viele HE hat dein 19" Schrank? Ein Gehäuse für so viele Platten gibt's doch garnicht.

Jens1976
Senior
Senior
Beiträge: 472
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danke erhalten: 82 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Jens1976 » 19.10.2025, 22:36

stay_connected_3 hat geschrieben: 19.10.2025, 22:19 Das ist ja unglaublich... :o Sind das alles physikalische Platten oder VMs? :wandschlag:
Falls echte Platten: Wie viele HE hat dein 19" Schrank? Ein Gehäuse für so viele Platten gibt's doch garnicht.
Wer brauch Gehäuse? Ich hab damals zwischen meine Platten einfach nen Stück Kopierpapier gelegt und gut. An nen SCSI-Controller konnte man zuerst 6 Geräte, später dann auch mehr hängen. Sata-Controller mit 12 Kanälen gibts auch, alles kein Problem...
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten :-D

Nanobot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 121
Registriert: 25.05.2019, 22:49
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danke erhalten: 20 Mal

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Nanobot » 20.10.2025, 01:22

Vielleicht hilft dir ja diese Möglichkeit weiter, wenn dir die Buchstaben ausgehen:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... to-a-drive
Die Seite ist auf Deutsch, auch wenn die URL englisch ist.

Diese Art der Bereitstellung ähnelt dann der Methode welche unter Linux verwendet wird, denn dort gibt es gar nicht erst Laufwerksbuchstaben, sondern nur mountpoints.

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 20.10.2025, 01:37

@stay_connected_3
Nix da "Schrank": Normaler Mini-Tower mit Standard-Board, 6x Onboard-SATA + 1 eSATA + 2 extra-SATA-Raid-Controller mit je 4 Ports.
Davon insgesamt 7 in Wechselrahmen (1x 3,5 + 6x 2,5 Zoll).
Auf jeder Platte 2-4 Partitionen (Linux-Ext4/ReiserFS- sowie Mac-HFS-Partitionen - meist ohne Buchstaben).
Alle Platten bootfähig (BIOS bzw. Windows-BCD). Und der Stromverbrauch hält sich auch in Grenzen.
Ich habe keine eingebildeten/Hirngespinst-Laufwerke bzw. Festplatten - alle echt !!!
Im Gehäuse ist noch erfreulich viel Platz - könnten durchaus noch einige Platten rein, nur würde dann recht warm drin ...
32 GM RAM und 8-Kern-Intel-XEON-CPU sowie nVidia-GPU sind verbaut. Also absolut nichts Besonderes.

@Jens1976
Genau.
SCSI-Platten, CD-Brenner, Bandlaufwerke und Hochleistungs-Scanner hab ich aber inzwischen in/an ein Server-Gehäuse auf Rollen (Kühlschrank-Größe) ausgelagert - der wird nur noch bei Bedarf angeworfen, weil extremer Stromfresser (3 Netzteile mit je 450 Watt) und sehr laut. Da hängen noch uralte SCSI-Platten mit gefühlt netto 5 kg Gewicht, aber je 1 TB Kapazität drin. Die Festplatten laufen teilweise an wie alte Straßenbahnen und werden auch recht heiß. Sind aber rein mechanisch überaus zuverlässig.

@Nanobot
Danke für den Tip und den zugehörigen Link.
Wenn's gar zu eng wird, werden Laufwerke auch mit dem guten alten Subst-Befehl als Ordner eingebunden - ist allerdings bei Test- und/oder Reparatur-Optionen sowie Datenrettungen nicht sonderlich hilfreich ...
Meist steige ich dann auf eines der Installierten Linux-Systeme um - dort gibt's diese Buchstaben-Limitierung bekanntlich nicht. Und Linux kümmert sich außerdem herzlich wenig um Windows-Berechtigungen, was gewisse Dateisystem-Arbeiten teils überhaupt erst problemlos ermöglicht.
Im Gegenzug gibt's Dateisystem-Treiber für Mac und Linux, die mittlerweile unter Windows sehr zuverlässig arbeiten.
Somit hab ich jeweils vollen Zugriff (lesend und schreibend).

Das aber nur am Rande ... :rofl:
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 21.10.2025, 06:32

Letzte Nacht neu:

Windows 11 25H2 Build 26200.6901 Enterprise IoT LTSC mit StartAllBack 3.9.16 = problemlos!
26200.6901_Enterprise IoT_LTSC_mit_SAB_3.9.16_Bild120.jpg
:daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 21.10.2025, 09:57

Hier noch "schnell" nachgereicht - Windows-Update wollte der 24H2 unbedingt die 25H2 (26200) überhelfen - genau das wollte ich aber nicht! Mit der .msu von hier https://www.deskmodder.de/blog/2025/10/ ... urproblem/ klappte es aber völlig problemlos - und trotz der 3,3 GB Downloadgröße sogar ausnehmend schnell! :hihi:

Windows 11 24H2 Build 26100.6901 Enterprise IoT LTSC mit StartAllBack 3.9.16 = problemlos!
26100.6901_Enterprise IoT_LTSC_mit_SAB_3.9.16_Bild121.jpg
:daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 22.10.2025, 09:44

Letzte Nacht kamen nochmal Updates für die Windows 11 Ente(n) und die weiteren Editionen 26x00 ...
Kurztests mit StartAllBack 3.9.16 = alle problemlos.

24H2 Build 26100.7015 (hier drängelt wieder die 26200):
26100.7015_Enterprise IoT_LTSC_mit_SAB_3.9.16_Bild124.jpg

25H2 Build 26200.7015:
26200.7015_Enterprise IoT_LTSC_mit_SAB_3.9.16_Bild123.jpg
:daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

stay_connected_3
Insider
Insider
Beiträge: 141
Registriert: 07.11.2019, 20:36
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danke erhalten: 56 Mal

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von stay_connected_3 » 22.10.2025, 15:06

Bei 7015 und EP gibt's bei mir den Eintrag "Startmenü-Stil: Windows 10" nicht mehr. :kopfkratz:
Kann das jemand bestätigen?
Offensichtlich muss der Valentin wieder mal Überstunden machen...

Benutzeravatar
Harry S
Elite
Elite
Beiträge: 2708
Registriert: 26.04.2020, 14:57
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danke erhalten: 791 Mal
Gender:

Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion

Beitrag von Harry S » 22.10.2025, 17:10

@stay_connected_3

Dein Problem kann ich so nicht nachvollziehen ...
Hast Du die Option "Windows 10 - ExplorerPatcher ausgewählt und die Taskleiste entsperrt?
Guckstdu die bunten Bilders - Teil 1:
EP69.5_in_Build26100.7015_Bild1.jpg
EP69.5_in_Build26100.7015_Bild2.jpg
In der 26100 funzt derzeit (mal wieder) das Wetter_Widget nicht ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Harry S am 22.10.2025, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
Alles funktioniert perfekt? Keine Sorge, das geht vorbei!

Antworten