0x80004005 - 0x1000A beim Versuch auf Win 11 zu upgraden
0x80004005 - 0x1000A beim Versuch auf Win 11 zu upgraden
Moinsen.
Ich suche auf diesem Weg hier bei euch einmal Hilfe, nachdem ich per Google Suche nach dem o.G. Fehlercode mal wieder hier gelandet bin. Als bisheriger gelegentlicher Gast, hoffe ich hier jetzt zu einer Lösung zu kommen.
Ich versuche die Vorgeschichte kurz zusammen zu fassen. Ich betreibe eine im wahrsten Sinne des Wortes steinalte Win 10 Installation. Im Vostellungsthread habe ich schon kurz etwas dazu geschrieben. Nachdem ich vor 13 Jahren das erste mal Vater wurde, musste Büro und Hobbyraum einem Kinderzimmer weichen, deswegen hat mein System einen eher ungewöhnlichen Werdegang,
Der Rechner wurde tatsächlich zuletzt mit Win 7 Ultimate frisch aufgesetzt, noch mit einer HDD. Das Betriebssystem wurde dann vor Ewigkeiten auf eine SATA SSD migriert. Win 8 wurde übersprungen, upgrade auf Win 10 Pro, Migration von SATA auf NVME SSD. Zwischendurch wurde in den Jahren natürlich Hardware auf neuere Stände gebracht. Beim Versuch inplace auf Win 11 zu gehen kommt dann die Fehlermeldung:
0x80004005 - 0x1000A Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase DOWNLEVEL ist während des Vorgangs PREPARE_FIRST_BOT ein Fehler aufgetreten.
Aktuell läuft Windows 10 22H2 19045.6456
Bisher hab ich versucht per gemounteter ISO das upgrade auszuführen und per USB Stick. Reparatur mit WIN 10 ISO bzw. Stick bringt die selbe Fehlermeldung.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit einer sauberen Neuinstallation wahrscheinlich besser bedient wäre, allerdings nutze ich auf dem Rechner noch Software, die ich nicht einfach so wieder bekommen kann, das wäre mit Kosten und wahrscheinlich auch Datenverlust in kleinem Rahmen verbunden, deswegen hoffe ich auf eine andere Lösung, zumal das System bisher immer sehr problemlos lief.
Zu meinem problematischen System:
CPU: Ryzen 7 5700x3d
Mainboard: Asus TUF x570 PLUS
RAM: 32 GB Kingston Fury 3200 Mhz
Grafikkarte: Asus TUF RTX 3070
System SSD: Seagate FireCuda 1TB
Ich habe noch eine weitere NVME und diverse andere SATA Laufwerke im Rechner und diverse USB Geräte, die alle gerade für das upgrade ausgebaut bzw. nicht angeschlossen sind, die dürften nicht stören. Meine bisherige AV Software ist deinstalliert, dafür Defender aktiv, genauso wurde alles an Software was nicht mehr benötigt wurde runter geschmissen. Treiber und Firmwares sind alle soweit aktuell. Aus der Not heraus, weil ich schon ein paar Tage mit dem Problem beschäftigt bin, habe ich den Rechner für die ESU updates registriert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch bei dem Problem etwas Unterstützung bieten kann. Soweit ich Daten die noch benötigt werden bereitstellen kann, werde ich das natürlich tun.
Ich sage schon im Vorfeld einmal Danke an alle, die mir da Hinweise geben können und mir Hilfe anbieten.
Viel Grüße
Björn
Ich suche auf diesem Weg hier bei euch einmal Hilfe, nachdem ich per Google Suche nach dem o.G. Fehlercode mal wieder hier gelandet bin. Als bisheriger gelegentlicher Gast, hoffe ich hier jetzt zu einer Lösung zu kommen.
Ich versuche die Vorgeschichte kurz zusammen zu fassen. Ich betreibe eine im wahrsten Sinne des Wortes steinalte Win 10 Installation. Im Vostellungsthread habe ich schon kurz etwas dazu geschrieben. Nachdem ich vor 13 Jahren das erste mal Vater wurde, musste Büro und Hobbyraum einem Kinderzimmer weichen, deswegen hat mein System einen eher ungewöhnlichen Werdegang,
Der Rechner wurde tatsächlich zuletzt mit Win 7 Ultimate frisch aufgesetzt, noch mit einer HDD. Das Betriebssystem wurde dann vor Ewigkeiten auf eine SATA SSD migriert. Win 8 wurde übersprungen, upgrade auf Win 10 Pro, Migration von SATA auf NVME SSD. Zwischendurch wurde in den Jahren natürlich Hardware auf neuere Stände gebracht. Beim Versuch inplace auf Win 11 zu gehen kommt dann die Fehlermeldung:
0x80004005 - 0x1000A Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase DOWNLEVEL ist während des Vorgangs PREPARE_FIRST_BOT ein Fehler aufgetreten.
Aktuell läuft Windows 10 22H2 19045.6456
Bisher hab ich versucht per gemounteter ISO das upgrade auszuführen und per USB Stick. Reparatur mit WIN 10 ISO bzw. Stick bringt die selbe Fehlermeldung.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit einer sauberen Neuinstallation wahrscheinlich besser bedient wäre, allerdings nutze ich auf dem Rechner noch Software, die ich nicht einfach so wieder bekommen kann, das wäre mit Kosten und wahrscheinlich auch Datenverlust in kleinem Rahmen verbunden, deswegen hoffe ich auf eine andere Lösung, zumal das System bisher immer sehr problemlos lief.
Zu meinem problematischen System:
CPU: Ryzen 7 5700x3d
Mainboard: Asus TUF x570 PLUS
RAM: 32 GB Kingston Fury 3200 Mhz
Grafikkarte: Asus TUF RTX 3070
System SSD: Seagate FireCuda 1TB
Ich habe noch eine weitere NVME und diverse andere SATA Laufwerke im Rechner und diverse USB Geräte, die alle gerade für das upgrade ausgebaut bzw. nicht angeschlossen sind, die dürften nicht stören. Meine bisherige AV Software ist deinstalliert, dafür Defender aktiv, genauso wurde alles an Software was nicht mehr benötigt wurde runter geschmissen. Treiber und Firmwares sind alle soweit aktuell. Aus der Not heraus, weil ich schon ein paar Tage mit dem Problem beschäftigt bin, habe ich den Rechner für die ESU updates registriert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch bei dem Problem etwas Unterstützung bieten kann. Soweit ich Daten die noch benötigt werden bereitstellen kann, werde ich das natürlich tun.
Ich sage schon im Vorfeld einmal Danke an alle, die mir da Hinweise geben können und mir Hilfe anbieten.
Viel Grüße
Björn
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62826
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 1065 Mal
- Gender:
Re: 0x80004005 - 0x1000A beim Versuch auf Win 11 zu upgraden
Auch von mir noch 
Für das Upgrade wären durchaus die
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
interessant. Könntest ja mal schauen, ob die noch vorhanden sind und dann hier anhängen.
Für das Upgrade wären durchaus die
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
interessant. Könntest ja mal schauen, ob die noch vorhanden sind und dann hier anhängen.
Re: 0x80004005 - 0x1000A beim Versuch auf Win 11 zu upgraden
Hallo und erstmal Danke für Deine Antwort.
Ich habe gerade nach den logfiles geschaut. Ich hätte 3 Stück davon im Angebot. Einmal C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log nach dem Reparaturversuch mit dem Win 10 Setup, die zweite ist nicht vorhanden.
Und einmal beide nach dem Win 11 upgrade Versuch.
Die sind allerdings sportlich groß geraten, mit einmal 114MB (Win 10) und einmal 347MB für die logs nach dem nicht erfolgreichen Win11 upgrade.
Ist das soweit richtig? DIe drei vorhandenen sind, entsprechend benannt, in der angehängten zip.
Falls es noch wichtig ist, das Win 10 logfile habe ich von einem Reparaturversuch per USB Stick (erstellt mit Media Creation Tool), die beiden Win 11 waren beim Versuch mit der gemeounteten ISO.
Best eGrüße
Björn
Ich habe gerade nach den logfiles geschaut. Ich hätte 3 Stück davon im Angebot. Einmal C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log nach dem Reparaturversuch mit dem Win 10 Setup, die zweite ist nicht vorhanden.
Und einmal beide nach dem Win 11 upgrade Versuch.
Die sind allerdings sportlich groß geraten, mit einmal 114MB (Win 10) und einmal 347MB für die logs nach dem nicht erfolgreichen Win11 upgrade.
Ist das soweit richtig? DIe drei vorhandenen sind, entsprechend benannt, in der angehängten zip.
Falls es noch wichtig ist, das Win 10 logfile habe ich von einem Reparaturversuch per USB Stick (erstellt mit Media Creation Tool), die beiden Win 11 waren beim Versuch mit der gemeounteten ISO.
Best eGrüße
Björn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10430
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
- Gender:
Re: 0x80004005 - 0x1000A beim Versuch auf Win 11 zu upgraden
Der Eintrag {890f989b-7d40-11e2-8053-9b1bda41daaa} im BCD ist kaputt (STATUS_OBJECT_TYPE_MISMATCH).
Keine Ahnung, wofür der bei Dir gut ist, aber solange der existiert, klappt kein Upgrade.
bcdedit /delete {890f989b-7d40-11e2-8053-9b1bda41daaa}
Das löscht den Eintrag. Danach sollte das Upgrade durchlaufen.
Keine Ahnung, wofür der bei Dir gut ist, aber solange der existiert, klappt kein Upgrade.
bcdedit /delete {890f989b-7d40-11e2-8053-9b1bda41daaa}
Das löscht den Eintrag. Danach sollte das Upgrade durchlaufen.
Re: 0x80004005 - 0x1000A beim Versuch auf Win 11 zu upgraden
Danke für Deine Antwort.
Ich bin nicht wirklich im Thema mit diesen Logfiles um zu gehen. Einfach den Eintrag via cmd mit Adminrechten löschen und upgrade erneut versuchen?
Heute werde ich das mit Sicherheit nicht mehr machen, irgendwann im Laufe des morgigen Abends...
Ich bin nicht wirklich im Thema mit diesen Logfiles um zu gehen. Einfach den Eintrag via cmd mit Adminrechten löschen und upgrade erneut versuchen?
Heute werde ich das mit Sicherheit nicht mehr machen, irgendwann im Laufe des morgigen Abends...
Re: 0x80004005 - 0x1000A beim Versuch auf Win 11 zu upgraden
Moinsen.
Hier ist dann noch die Rückmeldung. Alles hat funktioniert., Update ist drauf, alle Hardware ist wieder komplett drin und der Rechner scheint wieder problemlos zu laufen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Eine Frage aber noch dazu, wofür war der Eintrag gut? Kann ich das in irgendeiner Form herausfinden? Nur aus reinem Interesse.
Viele Grüße
Björn
Hier ist dann noch die Rückmeldung. Alles hat funktioniert., Update ist drauf, alle Hardware ist wieder komplett drin und der Rechner scheint wieder problemlos zu laufen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Eine Frage aber noch dazu, wofür war der Eintrag gut? Kann ich das in irgendeiner Form herausfinden? Nur aus reinem Interesse.
Viele Grüße
Björn

