Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1692
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 616 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Asche auf mein Haupt ... Es ist mir etwas peinlich, aber nun sind auch meine Rechner wieder up to date.
Ich hatte völlig vergessen, dass ich systemweit O&O ShutUp10++ ausgerollt hatte – deshalb hat es bei den Updates gehakt. Also: O&O ShutUp10++ auf Werkseinstellungen zurücksetzen → neu starten → nach Updates suchen → alles ist gut. Danach die gewünschten Einstellungen in O&O ShutUp10++ wiederherstellen – und sich einen dicken Vermerk machen: Wenn Updates nicht funktionieren, zuerst O&O prüfen!
Mea culpa.
Ich hatte völlig vergessen, dass ich systemweit O&O ShutUp10++ ausgerollt hatte – deshalb hat es bei den Updates gehakt. Also: O&O ShutUp10++ auf Werkseinstellungen zurücksetzen → neu starten → nach Updates suchen → alles ist gut. Danach die gewünschten Einstellungen in O&O ShutUp10++ wiederherstellen – und sich einen dicken Vermerk machen: Wenn Updates nicht funktionieren, zuerst O&O prüfen!
Mea culpa.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
Tante Google
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10404
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 774 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Ah, Telemetrie gesperrt. Gut, dann kann KIR und CFR unter Umständen versagen. Das SelfhostUpdate sollte aber davon unberührt bleiben, theoretisch. Aber klinkt jetzt so doch mehr nach KIR. Schade, dass das keine Logs hinterlässt.
-
Nanobot
- Stammgast

- Beiträge: 121
- Registriert: 25.05.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Jepp, ich habe eben woanders auch gelesen, daß der Dienst "Diagtrack" laufen muß, damit die falsche Meldung über das Supportende verschwindet, nachdem man erneut nach Updates suchen lässt. Danach kann man den Dienst natürlich wieder stoppen und deaktivieren.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Bitte um Aufklärung, warum bekomme ich trotzdem updates? Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1692
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 616 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Weil es kein wirklicher Fehler ist sondern nur einen falsche Anzeige Kosmetischer Natur
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Weil es kein wirklicher Fehler ist sondern nur einen falsche Anzeige Kosmetischer Natur >>>
muss ich den Satz verstehen ?? verstehe so manche "Geheimsprache" nicht
muss ich den Satz verstehen ?? verstehe so manche "Geheimsprache" nicht
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62758
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 1059 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Das letzte Bild wurde dir erst nach der Installation der KB5066791 angezeigt.
Die Defenderupdates erhälst du jetzt eh bis 2028.
Die Defenderupdates erhälst du jetzt eh bis 2028.
-
Nanobot
- Stammgast

- Beiträge: 121
- Registriert: 25.05.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
@JoKIDur
Ich probiere mal die "Geheimsprache" zu übersetzen:
Der Text, daß diese Windows-Version nicht länger unterstützt würde wird angezeigt obwohl es nicht zutrifft. Die Updates bekommt man trotz dieser falschen Anzeige trotzdem. Der Fehler liegt also nur darin, daß der Text überhaupt angezeigt wird, sonst funktioniert alles wie es soll.
Vermutlich hat bei der Erstellung des letzten Update jemand bei M$ entschieden, daß für die Fehler, die früher dem Praktikanten zugeschrieben wurden jetzt eine KI eingesetzt wird. Und diese KI hat dann die Falschinformation berechnet, daß sämtliche Versionen von Windows 10 nicht mehr unterstützt würden.
Ich probiere mal die "Geheimsprache" zu übersetzen:
Der Text, daß diese Windows-Version nicht länger unterstützt würde wird angezeigt obwohl es nicht zutrifft. Die Updates bekommt man trotz dieser falschen Anzeige trotzdem. Der Fehler liegt also nur darin, daß der Text überhaupt angezeigt wird, sonst funktioniert alles wie es soll.
Vermutlich hat bei der Erstellung des letzten Update jemand bei M$ entschieden, daß für die Fehler, die früher dem Praktikanten zugeschrieben wurden jetzt eine KI eingesetzt wird. Und diese KI hat dann die Falschinformation berechnet, daß sämtliche Versionen von Windows 10 nicht mehr unterstützt würden.
-
Andrucha
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Hallo
Ich möchte von Windows 11 IoT Enterprise LTSC zurück auf Windows 10 IoT Enterprise LTSC Falls das geht.
Wie genau mache ich das ? Oder komme ich um eine Neuinstallation nicht drum herum ?
Ich möchte von Windows 11 IoT Enterprise LTSC zurück auf Windows 10 IoT Enterprise LTSC Falls das geht.
Wie genau mache ich das ? Oder komme ich um eine Neuinstallation nicht drum herum ?
- akone
- Stammgast

- Beiträge: 111
- Registriert: 30.11.2021, 17:27
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Hallo... Das geht über ''Einstellungen'' --> ''System'' --> ''Wiederherstellen'' ---> ''Zurückkehren''... Ausser du bist über den Zeitraum schon rüber, innerhalb von 10 Tagen kann man zurückkehren...
- lightman
- Veteran

- Beiträge: 931
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Hallo,John-Boy hat geschrieben: 17.10.2025, 19:43 Asche auf mein Haupt ... Es ist mir etwas peinlich, aber nun sind auch meine Rechner wieder up to date.
Ich hatte völlig vergessen, dass ich systemweit O&O ShutUp10++ ausgerollt hatte – deshalb hat es bei den Updates gehakt. Also: O&O ShutUp10++ auf Werkseinstellungen zurücksetzen → neu starten → nach Updates suchen → alles ist gut. Danach die gewünschten Einstellungen in O&O ShutUp10++ wiederherstellen – und sich einen dicken Vermerk machen: Wenn Updates nicht funktionieren, zuerst O&O prüfen!
Mea culpa.![]()
Juchee das war es, hatte es hier gelesen:
https://www.borncity.com/blog/2025/10/1 ... c-als-eol/
Wichtig, da stehen noch ein paar andere Tipps, Dienste.
ganz unten " Bolko sagt:
18. Oktober 2025 um 20:57 Uhr ......
Danach wieder alles sperren, bisher ok
-
Andrucha
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Bis zum Punkt Wiederherstellung passt soweit alles, aber " Zurückkehren " steht da leider nirgends. Die 10Tage Zeitraum ist auch schon überschritten. Und nun ?akone hat geschrieben: 18.10.2025, 21:22Hallo... Das geht über ''Einstellungen'' --> ''System'' --> ''Wiederherstellen'' ---> ''Zurückkehren''... Ausser du bist über den Zeitraum schon rüber, innerhalb von 10 Tagen kann man zurückkehren...
- akone
- Stammgast

- Beiträge: 111
- Registriert: 30.11.2021, 17:27
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Dann musst wohl oder übel alles neu installieren... Kann man nichts machen, ausser hier weiss noch jemand wie man auch das noch umgehen kann... Der Ordner Windows.old ist noch vorhanden auf C??Andrucha hat geschrieben: 19.10.2025, 04:15Bis zum Punkt Wiederherstellung passt soweit alles, aber " Zurückkehren " steht da leider nirgends. Die 10Tage Zeitraum ist auch schon überschritten. Und nun ?akone hat geschrieben: 18.10.2025, 21:22Hallo... Das geht über ''Einstellungen'' --> ''System'' --> ''Wiederherstellen'' ---> ''Zurückkehren''... Ausser du bist über den Zeitraum schon rüber, innerhalb von 10 Tagen kann man zurückkehren...
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE) WORDAROUND QUICK & EASY
WORKAROUND QUICK & EASY
Hallo,
Juchee das war es, hatte es hier gelesen:
https://www.borncity.com/blog/2025/10/1 ... c-als-eol/
Wichtig, da stehen noch ein paar andere Tipps, Dienste.
ganz unten " Bolko sagt:
18. Oktober 2025 um 20:57 Uhr ......
[/quote]
Noch einfacher war es so wie
Jochen dort sagt:
19. Oktober 2025 um 10:29 Uhr
Ja, hat geklappt.
Hier der entscheidende Teil in der UsoSettings.json: "ESODATESTRING":"2055-10-15T00:00:00",
Falls jemand den Part dort händisch eintragen möchte.
War in meinen Dateien das Parameter an vorletzter Stelle vor "DISABLEIMAGESONTOASTS":"True"}} und der einzige Unterschied in beiden Dateien.
Hab die Datei also einfach mit der vom anderen Rechner ersetzt und es funktioniert.
WORKAROUND ohne irgendwelche andere Einstellungsänderungen
Hallo,
Juchee das war es, hatte es hier gelesen:
https://www.borncity.com/blog/2025/10/1 ... c-als-eol/
Wichtig, da stehen noch ein paar andere Tipps, Dienste.
ganz unten " Bolko sagt:
18. Oktober 2025 um 20:57 Uhr ......
[/quote]
Noch einfacher war es so wie
Jochen dort sagt:
19. Oktober 2025 um 10:29 Uhr
Ja, hat geklappt.
Hier der entscheidende Teil in der UsoSettings.json: "ESODATESTRING":"2055-10-15T00:00:00",
Falls jemand den Part dort händisch eintragen möchte.
War in meinen Dateien das Parameter an vorletzter Stelle vor "DISABLEIMAGESONTOASTS":"True"}} und der einzige Unterschied in beiden Dateien.
Hab die Datei also einfach mit der vom anderen Rechner ersetzt und es funktioniert.
WORKAROUND ohne irgendwelche andere Einstellungsänderungen
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
in der Datei
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows\OneSettings\UsoSettings.json"
den Parameter einfügen
"ESODATESTRING":"2055-10-15T00:00:00",
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows\OneSettings\UsoSettings.json"
den Parameter einfügen
"ESODATESTRING":"2055-10-15T00:00:00",
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



