Windows 10 bootet nicht nach Partitionsänderung mit gparted

Windows 10 startet nicht, oder du kannst dich nicht einloggen?
Antworten
Quasar
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2024, 02:30
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Windows 10 bootet nicht nach Partitionsänderung mit gparted

Beitrag von Quasar » 10.10.2025, 18:16

Hallo,

ich erhalte die Fehler IO1_initiliazation_failed und 0xc0000001. Ich habe schon die Startreparatur probiert und per bcdboot die Startdaten neu auf die EFI geschrieben, ohne Erfolg.

Es ist ein GPT Dual-Boot-System mit Xubuntu und ich hatte mit gparted die Windows 10 Partition vergrößert und eine unnötige zweite Win10-Wiederherstellungspartition vor der Win10-Partition gelöscht. Grub als Bootmenü und Xubuntu funktionieren normal, auch die Wiederherstellungsumgebung von der zweiten Wiederherstellungspartition, die hinter der Win10 Partition liegt, funktioniert. Nur Windows 10 selbst will nicht mehr. Systemwiederherstellungsdaten sind nicht vorhanden, daher sehe ich keine weiteren Reparaturoptionen. Was kann man machen, außer Neuinstallation oder altes Backup zurückspielen?
Hätte ich die Partitionsvergrößerung besser nicht mit gparted, sondern unter Windows machen sollen?
Oder liegt es daran, dass ich die eine Wiederherstellungspartition gelöscht habe und die Systempartition dadurch in der Reihenfolge aufgerückt ist? Wie könnte man das korrigieren?

Tante Google

Windows 10 bootet nicht nach Partitionsänderung mit gparted

Beitrag von Tante Google » 10.10.2025, 18:16


Gast

Re: Windows 10 bootet nicht nach Partitionsänderung mit gparted

Beitrag von Gast » 10.10.2025, 20:01

Einträge checken:
Eingabeaufforderung auch als Administrator gestartet?
bcdedit /enum /v

Reihenfolge:
bcdedit /displayorder

Windows-Startladeprogramm
Bezeichner {GUID}
device partition=C:
path \WINDOWS\system32\winload.exe
description Windows 10

Wie steht das bei dir? Screenshot?
Dann geht's weiter....

Quasar
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2024, 02:30
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 10 bootet nicht nach Partitionsänderung mit gparted

Beitrag von Quasar » 12.10.2025, 23:29

Gast hat geschrieben: 10.10.2025, 20:01 Dann geht's weiter....
Danke für die Hilfsbereitschaft. Ich hatte noch eine Reparaturinstallation starten wollen aber versehentlich eine Zweitinstallation auf die Partition ausgelöst und habe das Chaos letztlich bereinigt durch Zurückspielen eines Backups. Dann habe ich in Windows 10 die Wiederherstellungspartition durch "reagentc /disable" deaktiviert und die unnötige Partition mit diskpart gelöscht (delete partition override). Die Windows-Systempartition habe ich über den Windows Datenträgermanager vergrößert. Das Verschieben aller Partitionen und das Verkleinern der Linux-Partitionen habe ich mit gparted erledigt. Am Ende noch in Windows mit "reagentc /enable" die Wiederherstellungspartition wieder aktiviert. Jetzt läuft alles wie gewünscht.
Ich denke, dass Windows das Vergrößern der Systempartition mittels gparted nicht verkraftet hatte, oder das plötzliche Fehlen einer Partition vor der Systempartition.

Antworten