Abschied von W10 :-)

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Benutzeravatar
Dr Jimmy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: 08.12.2019, 21:13
Danke erhalten: 1 Mal

Abschied von W10 :-)

Beitrag von Dr Jimmy » 11.10.2025, 22:00

Ich hatte vor einem Monat Windows 11 auf einem - eigentlich - nicht kompatiblen PC installiert. Das Ergebnis war allerdings mit Frust verbunden (kein Wunder): Es läuft mit einer alten A6 CPU und 8 GB RAM erwartungsgemäß lahm (noch deutlich lahmer als erwartet...)

Ich hab heute darauf nochmal Win 10 installiert und so halbwegs eingerichtet. Da ich keine Support-Verlängerung kaufen will, hab ich nun das komplette Netzwerk lahmgelegt, indem ich Netzwerkadapter deaktiviert hab.

Der 10 Jahre alte Laptop läuft noch befriedigend schnell mit einer Linux-Distro. Zudem hat er noch ein DVD-Laufwerk. Manchmal rippe oder brenn ich noch eine CD (echt jetzt! :-)), dafür ist er noch gut.

Windows 10 behalte ich auf der alten Kiste, weil es ja vielleicht mal eine Hilfe mit NTFS-Datenträgern sein kann oder auch dem DISKPART Tool. Zumindest ist Linux mit NTFS-Reparaturen deutlich unterlegen, was wohl auch kein Wunder ist. Dessen Stärke ist sein eigenes ext4-Dateisystem. Ich hab aber noch Datenaustausch mit Familie, deswegen ist NTFS weiterhin ein Thema. Seltsamer Einwurf... ich weiß. Immerhin hab ich drei PCs mit Win 11 Pro. Das ist mir aber noch unangenehmer als alle Vorgängerversionen...

So long, Windows 10. Aber wirklich nachtrauern tu ich Windows 7 Pro... Welcome Linux LMDE!

Tante Google

Abschied von W10 :-)

Beitrag von Tante Google » 11.10.2025, 22:00


Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3564
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danke erhalten: 654 Mal
Gender:

Re: Abschied von W10 :-)

Beitrag von Holgi » 12.10.2025, 11:20

meiner Meinung nach sollte Microsoft die Windows 11 Pro Versionen auch wirklich als reine Workstation Variante herausgeben. Also mit reduziertem Leistungsumfang; konzentriert auf das Wesentliche, aber für den professionellen Einsatz.
Soll bedeuten:
- kein Store
- keine Telemetrie
- keine untergejubelten Programme/Apps, welche mit einem Betriebssystem nichts zu tun haben bzw. nicht benötigt werden.
- Gruppenrichtlininien/Domänenbeitritt/RDP/Hyper-V etc. wie bisher möglich
Im Grunde also eine Mischung aus Windows 11 for Workstations und Windows 11 IOT Enterprise (LTSC).
Damit hätten die IT-Abteilungen weniger Probleme beim Ausrollen von neuen Arbeitsplatzrechnern.
So aber - wie es jetzt läuft - suchen immer mehr Privatanwender und Firmen nach Alternativen.
Ständig müssen Gruppenrichtlinien angepasst werden, weil MS sich mal wieder was Neues hat einfallen lassen.
Fakt ist: man kann die WIM/ESD im Installationsmedium per DISM etc. , oder aber auch die Online Version mit Gruppenrichtlinien und Registry-Einträgen soweit bearbeiten, dass es passt.
Diese Vorgänge sind jedoch sehr zeitintensiv, erfordern intime Kenntnisse und müssen ständig angepasst werden.
Das ist auf Dauer kein Zustand.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Antworten