Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
-
candyshop
- Frischling

- Beiträge: 21
- Registriert: 28.07.2020, 04:44
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
ich mach es kurz, wie bekomm ich einen xbox one controller per usb-verkabelung zum laufen unter Windows 10 Enterprise (IoT)
vorgehensweise
Verbindung über USB-Kabel
Kabel verbinden: Verbinden Sie den Controller mit einem geeigneten USB-Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.
Treiberinstallation: Windows installiert in der Regel automatisch die benötigten Treiber.
der controller vibriert kurz, aber es findet keine automatische gerätesuche statt, noch das unbekannte hardware im geräte manager auftaucht. einfach nix. als wär überhaupt nix angeschlossen.
mit verschiedenen kabeln getestet, an allen usb ports ausprobiert an Windows 10 Enterprise (IoT) mit den standard treibern.
controller funktioniert an der konsole.
was ist zutun bei Windows 10 Enterprise (IoT) ??
vorgehensweise
Verbindung über USB-Kabel
Kabel verbinden: Verbinden Sie den Controller mit einem geeigneten USB-Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.
Treiberinstallation: Windows installiert in der Regel automatisch die benötigten Treiber.
der controller vibriert kurz, aber es findet keine automatische gerätesuche statt, noch das unbekannte hardware im geräte manager auftaucht. einfach nix. als wär überhaupt nix angeschlossen.
mit verschiedenen kabeln getestet, an allen usb ports ausprobiert an Windows 10 Enterprise (IoT) mit den standard treibern.
controller funktioniert an der konsole.
was ist zutun bei Windows 10 Enterprise (IoT) ??
-
Tante Google
- Holgi
- Guru

- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danke erhalten: 652 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
evtl. funktioniert dieser hier:
https://files03.tchspt.com/driv/xb1usb. ... 526x64.msi
ansonsten im Update Catalog nach "xbox controller driver" suchen. Sind eigentlich für Windows 8.1 und Windows 7.
Die heruntergeladene .CAB Datei z.B. mit Winrar extrahieren.
Habe die Treiber aber selbst nicht getestet!
Im Gerätemanager dann nach dem verbundenen Gerät suchen und manuell auf den Treiber "zeigen".
https://files03.tchspt.com/driv/xb1usb. ... 526x64.msi
ansonsten im Update Catalog nach "xbox controller driver" suchen. Sind eigentlich für Windows 8.1 und Windows 7.
Die heruntergeladene .CAB Datei z.B. mit Winrar extrahieren.
Habe die Treiber aber selbst nicht getestet!
Im Gerätemanager dann nach dem verbundenen Gerät suchen und manuell auf den Treiber "zeigen".
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru

- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danke erhalten: 652 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
gerade noch so eine Idee:
vlt funktioniert ja auch der umgekehrte Weg:
viewtopic.php?p=449142&hilit=xbox+one#p449142
dann also
wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob das überhaupt etwas mit dem Controller zu tun hat.
Aber ein Versuch wäre es wert.
vlt funktioniert ja auch der umgekehrte Weg:
viewtopic.php?p=449142&hilit=xbox+one#p449142
dann also
Code: Alles auswählen
winget install "Microsoft GameInput --source winget"Aber ein Versuch wäre es wert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10447
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 780 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Bein mir in Windows 10 Pro erscheint der Controller an zwei stellen im Gerätemanager:
Um den dann aber auch nutzen zu können, brauch ich dann noch die "Xbox-Zubehör" App aus dem Store und die wiederrum will die "Gamin Runtime Services", welche über die "Xbox App" bereitgestellt werden, welche wiederum eine Erweiterung der Xbox Game Bar ist. Ich kann jetzt aber nicht wirklich genau sagen, welche der normalerweise vorinstallierten Xbox Apps wirklich alle benötigt werden. Die Treiber alleine dürften da nicht reichen.
Weiter testen kann ich das aber nicht, da ich kein IoT installiert habe. Ich weiß nicht, ob ich das in einer VM nachstellen kann.
Um den dann aber auch nutzen zu können, brauch ich dann noch die "Xbox-Zubehör" App aus dem Store und die wiederrum will die "Gamin Runtime Services", welche über die "Xbox App" bereitgestellt werden, welche wiederum eine Erweiterung der Xbox Game Bar ist. Ich kann jetzt aber nicht wirklich genau sagen, welche der normalerweise vorinstallierten Xbox Apps wirklich alle benötigt werden. Die Treiber alleine dürften da nicht reichen.
Weiter testen kann ich das aber nicht, da ich kein IoT installiert habe. Ich weiß nicht, ob ich das in einer VM nachstellen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Holgi
- Guru

- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danke erhalten: 652 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
kommt ja auch wahrscheinlich drauf an, was man da genau mit machen möchte:
tatsächlich Gaming mit allen Finessen des Controllers, oder einfachste Funktionen wie up/down, Startmenü aufrufen etc.
tatsächlich Gaming mit allen Finessen des Controllers, oder einfachste Funktionen wie up/down, Startmenü aufrufen etc.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10447
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 780 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Das hat bei mir damals unter Windows 10 nicht funktioniert, weil ich alle vorinstallierten Xbox-Apps entfernt hatte. Der Controller wurde zwar irgendwie erkannt, aber mehr war da nicht. Normalerweise spiele ich ja nicht, aber ich dachte damals, wenn ich schon so einen Controller rumliegen habe, könnte ich damit ein paar alte Arcade-Spiele von Früher in MAME spielen. Das hat jedoch nicht geklappt. Ich musste erst den ganzen Xbox-Kram wieder installieren, bevor ich den Controller nutzen konnte.
Mag sein, dass mein Vorhaben auch zu speziell war. Keine Ahnung. Aber hat dann doch noch funktioniert.
Mag sein, dass mein Vorhaben auch zu speziell war. Keine Ahnung. Aber hat dann doch noch funktioniert.
-
candyshop
- Frischling

- Beiträge: 21
- Registriert: 28.07.2020, 04:44
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
es geht nur um den controller, der rest macht die xbox game pass cloud über den browser 
versuch mich grad mit win get. der geräte manager macht in der Windows 10 Enterprise (IoT) keine anzeichen wenn man ihn in einen usb port steckt.
die xbox controller treiber von win 7, 8.1. sind installiert. manuell sagt er sie seien nicht kompatibel wenn ich jeden usb adapter durchgehe werden aber auch nicht konfiguriert da der controller ja noch nicht mal im manager auftaucht.
gibt es da keine one way lösung über powershell ??
versuch mich grad mit win get. der geräte manager macht in der Windows 10 Enterprise (IoT) keine anzeichen wenn man ihn in einen usb port steckt.
die xbox controller treiber von win 7, 8.1. sind installiert. manuell sagt er sie seien nicht kompatibel wenn ich jeden usb adapter durchgehe werden aber auch nicht konfiguriert da der controller ja noch nicht mal im manager auftaucht.
gibt es da keine one way lösung über powershell ??
Zuletzt geändert von candyshop am 01.10.2025, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10447
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 780 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Gut, Xbox Game Pass Cloud im Explorer habe ich da nie verwendet, Kann dazu also nicht zu sagen.
Erscheint denn der Controller im Gerätemanager an den beiden Stellen? Oder fehlt das alles? Weil der erscheint, wenn überhaupt, nur als unbekanntes USB Gerät. Wichtig ist halt, dass dieser unter "Xbox-Peripherie Geräte" erscheint. Erst dann kann das Eingabegerät "XINPUT" eingerichtet werden.
Wenn ich wüsste, wo bei mir hier in Windows 10 das Treiberpaket dafür ist. Apps sind immer so unübersichtlich und machen ihr eigenes Ding. Muss mal suchen, ob ich da was finde. Erst mal schauen, wie die Treiber überhaupt heißen.
Erscheint denn der Controller im Gerätemanager an den beiden Stellen? Oder fehlt das alles? Weil der erscheint, wenn überhaupt, nur als unbekanntes USB Gerät. Wichtig ist halt, dass dieser unter "Xbox-Peripherie Geräte" erscheint. Erst dann kann das Eingabegerät "XINPUT" eingerichtet werden.
Wenn ich wüsste, wo bei mir hier in Windows 10 das Treiberpaket dafür ist. Apps sind immer so unübersichtlich und machen ihr eigenes Ding. Muss mal suchen, ob ich da was finde. Erst mal schauen, wie die Treiber überhaupt heißen.
-
candyshop
- Frischling

- Beiträge: 21
- Registriert: 28.07.2020, 04:44
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
kein unbekanntes gerät nichts. ich kann ein & ausstöpseln nach belieben ohne das sich etwas tut im manager, sonst hätte ich den treiber bestimmt auch aus der xbox controller.cab 7, 8.1. manuell installieren können zur not. aber das sich gar nichts tut ??
hab schon gedacht anderes kabel, aber das gleiche in grün. der controller vibriert kurz wenn man ihn einsteckt. das wars.
winget install "Microsoft GameInput --source winget"
es wurde kein paket gefunden, das den eingabekriterien entspricht.
hab schon gedacht anderes kabel, aber das gleiche in grün. der controller vibriert kurz wenn man ihn einsteckt. das wars.
winget install "Microsoft GameInput --source winget"
es wurde kein paket gefunden, das den eingabekriterien entspricht.
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10447
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 780 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Frage am Rande: Mit welchem Tool kann man Treibers von spezifischen Geräten exportieren, welche nicht nach installiert wurden? Das scheint wohl nicht zu gehen.
Ich muss mir mal eine Win IoT ISO besorgen. Ich kann mir da eigentlich nicht vorstellen, dass da Standard Treiber fehlen. Aber bei Microsoft weiß man das nie so genau.
Ich muss mir mal eine Win IoT ISO besorgen. Ich kann mir da eigentlich nicht vorstellen, dass da Standard Treiber fehlen. Aber bei Microsoft weiß man das nie so genau.
- Holgi
- Guru

- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danke erhalten: 652 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Code: Alles auswählen
winget install "Microsoft GameInput --source winget"Da hab´ ich die Anführungszeichen falsch gesetzt.
Richtig:
Code: Alles auswählen
winget install "Microsoft GameInput" --source wingetPDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru

- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danke erhalten: 652 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Würde das denn dann in einer Hyper-V VM funktionieren?DK2000 hat geschrieben: 01.10.2025, 19:04 Ich muss mir mal eine Win IoT ISO besorgen. Ich kann mir da eigentlich nicht vorstellen, dass da Standard Treiber fehlen.
Eben mal auf einem Server unter Hyper-V getestet: da passierte gar nix. USB evtl. nicht durchgeleitet?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10447
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 780 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Mit VirtualBox könnte das gehen.
Aber ich habe mir jetzt mal die ISO für die "Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021" besorgt und mal nachgeschaut. Die Treiber, die bei mir verwendet werden, sind alle enthalten. Daran sollte es also nicht liegen.
Die Xbox Komponenten im WinSXS Ordner sind wohl auch enthalten. So grob überflogen.
Mh? Da könnte dann noch was anderes fehlen. Ist halt ein Xbox Gerät. Das behandelt Windows wohl anders.
Aber ich habe mir jetzt mal die ISO für die "Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021" besorgt und mal nachgeschaut. Die Treiber, die bei mir verwendet werden, sind alle enthalten. Daran sollte es also nicht liegen.
Die Xbox Komponenten im WinSXS Ordner sind wohl auch enthalten. So grob überflogen.
Mh? Da könnte dann noch was anderes fehlen. Ist halt ein Xbox Gerät. Das behandelt Windows wohl anders.
-
candyshop
- Frischling

- Beiträge: 21
- Registriert: 28.07.2020, 04:44
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
erfolgreich installiert. aber alles unverändert kann den daddler immernoch nicht installieren bzw. das er erkannt wird.Holgi hat geschrieben: 01.10.2025, 19:38sorry!Code: Alles auswählen
winget install "Microsoft GameInput --source winget"
Da hab´ ich die Anführungszeichen falsch gesetzt.
Richtig:Code: Alles auswählen
winget install "Microsoft GameInput" --source winget
- DK2000
- Legende

- Beiträge: 10447
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 780 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) xbox one controller
Das ist auch bloß eine API, welche für bereits vorhandene Eingabegeräte eine einheitliche Schnittstelle bereitstellt.
Hast Du mal mit "USB Device Tree Viewer" geschaut, ob der Controller überhaupt in irgendeiner Form im USB-Baum angezeigt wird?
https://www.uwe-sieber.de/usbtreeview.html
Weil das wäre eigentlich der erste Schritt. Das USB-Gerät sollte da erscheinen, wie auch immer.
Hast Du mal mit "USB Device Tree Viewer" geschaut, ob der Controller überhaupt in irgendeiner Form im USB-Baum angezeigt wird?
https://www.uwe-sieber.de/usbtreeview.html
Weil das wäre eigentlich der erste Schritt. Das USB-Gerät sollte da erscheinen, wie auch immer.