Firefox / Thunderbird/ Betterbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Alle Fragen und Antworten die Linux betreffen. Egal ob Styling oder zum System.
Antworten
Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Firefox / Thunderbird/ Betterbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von John-Boy » 26.02.2023, 17:07

Moin Forum,

hier sind zwei sh Scripte um Firefox und/oder Thunderbird in der Portablen Version unter Linux zu installieren.
Firefox oder Thunderbird wird in dem Verzeichnis erstellt in dem das Script gestartet wird

Wer Lust hat zu testen hier die Scripte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Tante Google

Firefox / Thunderbird/ Betterbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von Tante Google » 26.02.2023, 17:07


Dennis50300
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 33
Registriert: 28.02.2023, 05:22
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danke erhalten: 5 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von Dennis50300 » 21.07.2024, 16:31

Hm, schade das es das PortableApps-Tool lediglich mit Wine auf Linux läuft
https://portableapps.com/download



mfG

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von John-Boy » 22.07.2024, 10:07

Ich habe die Scripte mal aktualisiert und Betterbird mit aufgenommen
download-betterbird115-portable.sh
download-firefox115ESR-portable.sh
download-firefox128ESR-portable.sh
download-thunderbird115-portable.sh
download-thunderbird128-portable.sh
scripte.7z
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Blondi_2021
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1065
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danke erhalten: 173 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von Blondi_2021 » 22.07.2024, 19:02

könnt euch mal dieses anschauen https://github.com/Floorp-Projects/Floo ... -portable ist ein Fork aus Japan hier dazu mal Infos https://forum.linuxguides.de/index.php? ... -japan/ und auch hier https://www.essential-freebies.de/boar ... it=floorp auch in Deutsch mit etwas mehr Freiheit zum einstellen ;) Progger reagiern relativ schnell auf Fragen um etwas umzusetzen . Denke mal lohnt sich . Probiere ihn grade und passt :)
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von John-Boy » 23.07.2024, 07:58

@Blondi_2021

Was möchtest du denn wissen? Was wir von dem Fork halten oder ob die Portable unter Linux gut läuft?
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Blondi_2021
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1065
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danke erhalten: 173 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von Blondi_2021 » 23.07.2024, 13:52

@ John-Boy
Wollte einfach nur auf eine Alternative hinweissen welche auch weniger Ram braucht als der Original FF und unter Win sowie Linux läuft.Habe es im Moment im Einsatz und funtz rund.
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von John-Boy » 01.05.2025, 14:20

Aktualisierte Scripte
betterbird128-portable.sh
Betterbird_Logo.png
firefox115ESR-portable.sh
firefox128ESR-portable.sh
firefox138-portable.sh
Firefox_logo_neu.png
thunderbird-logo-neu.png
thunderbird128ESR-portable.sh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird/ Betterbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von John-Boy » 29.08.2025, 10:56

Aktualisierte Scripte
betterbird128-portable.sh
betterbird140ESR-portable.sh
Betterbird_Logo.png
firefox128ESR-portable.sh
firefox140ESR-portable.sh
Firefox_logo_neu.png
thunderbird128ESR-portable.sh
thunderbird140ESR-portable.sh
Thunderbird_Logo.png
Scripte.7z
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
blackcrack
Insider
Insider
Beiträge: 147
Registriert: 09.10.2020, 10:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danke erhalten: 13 Mal

Re: Firefox / Thunderbird/ Betterbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von blackcrack » 30.08.2025, 09:22

hmm.. da ich mich in beiden welten soweit n biiischen auskenn..

im grunde hat ja firefox und thunderbird die möglichkeiten, switches zu benutzen und zwar um zu sagen, wo das profil-verzeichniss sich befindet, rein theoretisch, muss im Linux nur das programm installiert sein
und man muss dann den thunderbird(z.b.) mit dem zusätzlichen switch --profile starten....
das haeist, hat man ein portablen Win32 Thunderbird mit extra profil-prdner, dann man den dann angeben,
in dem man in dem ordner ein sh/bash script rein legt und den thunderbird dann mittels

thunderbird-linux-portable.sh

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
thunderbird  --profile ./profile

startet in dem verzeichniss wo das profil-verzeichniss drin liegt..

rein theoretisch sollte das dann soweit passen...

beim Firefox, das selbe.. ich leg euch mal ein aus dem netz rauscopiertes document hier rein von Mozilla, was ich mir damals noch gesichert hab.
Mozilla Command Line Options.pdf
das war ne weile wech, aber nu ist es unter Firefox Commandline Options wieder zu finden, wie ich grad bemerkte :
https://wiki.mozilla.org/Firefox/CommandLineOptions

Aber Ihr könnt ja mal vergleichen was sich alles verändert hat..

viel Spaß beim basteln..
Blacky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird/ Betterbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von John-Boy » 12.09.2025, 11:08

Zwei neue Scripte für Firefox 140.2.0esr und 142.0.1.

Weil Mozilla das Paketformat von .tar.bz2 auf .tar.xz mit LZMA-Kompression ab Version 135 umgestellt hat musste das Script etwas angepasst werden.

Änderungen:
Zeile 49 : file="$application-$version.tar.xz"
Zeile 61: tar xJf $file
Scripte-Firefox.7z
Hintergrund der Umstellung:
Entscheidung für .xz

Das neue Paketformat geht auf einen vier Jahre alten Bugreport zurück, der eigentlich für Zstandard (.zst) als Format plädiert hatte. Mozilla begründet die Entscheidung für .xz und gegen .zst damit, dass Zstandard zwar bei der Dekompression schneller sei, .tar.xz aber die bessere Kompression biete. Das Argument, dass .xz in Linux besser unterstützt sei, können wir nicht nachvollziehen, da alle Distributionen Zstandard ebenfalls unterstützen. Für die Anwender besteht kein Handlungsbedarf. Die Mehrzahl der Anwender, die Firefox über die Repositories ihrer Distribution beziehen, wird die Änderung vermutlich gar nicht bemerken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Firefox / Thunderbird/ Betterbird in der Portablen Version unter Linux installieren

Beitrag von John-Boy » 12.09.2025, 11:35

Für Thunderbird und Betterbird hat sich das auch geändert
TB 140.2.1esr und BB 140.2.1esr-bb10
Script-Thunderbird-Betterbird.7z
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Antworten