Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62495
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1013 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 09.09.2025, 11:04

Dann ist es noch schlimmer. Das ist hier kein OFFTOPIC. Und das ist nicht das erste Mal, dass ich dir das sage.

Tante Google

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Tante Google » 09.09.2025, 11:04


KallePeng
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von KallePeng » 09.09.2025, 12:58

@Blondi prinzipiell hast Du Dir Deine erste Frage mit dem zweiten Zitat selber beantwortet.
Das Wiki 2004 behandelt von 0 an die Installation und das Upgrade mit allen möglichen Forks und Links zu den regulären Versionen Home, Pro und Enterprise, bis heute.
Den Sonderfall LTSC gibt es in dieser Ausführlichkeit noch nicht und ich werde mich hüten mit meinem Halbwissen ein Wiki zu schreiben.
Erklärungsbedürftig finde ich den Registry Hack um die Version umzuwidmen.
Auf den Kommentar von Mira Bellenbaum wird nicht eingegangen. Scheint mir aber eine gescriptete Alternative!?
Und ja, wie Moinmoin bereits sagte, die Kommentare würden wahrscheinlich in einen Extra Thread gehören.
So wie diese Antwort auf @Blondis Kommentar auch selbst.
Für jemanden, der sich vor 4-5 Jahren hier sein Halbwissen draufgeschafft hat um sich das Windows zu konfigurieren, das seinen Bedürfnissen entspricht und das seit dem Problemlos läuft, <- DANKE dafür...
Also für jemanden, der daran interessiert ist, dass ein System über sehr lange Zeiträume als Produktivsystem stabil läuft und der nicht alle 14 Tage sein System neu aufsetzt, weil Experimente mit Windows sein Hobby sind...
...sind eben einige der hier erwähnten Dinge erklärungsbedürftig.
Versteckter Text:
HuHu :D

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 09.09.2025, 23:03

Die September ISO .6332 ist online :)
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 09.09.2025, 23:32

@KallePeng

Beziehe mich auf diesen Beitrag viewtopic.php?p=442337#p442336

Du hast also genügend Sicherungen und bist bereit zum probieren... sehr gut.
Lade dir dieses Skript und die aktuelle ISO herunter und du solltest wenn nichts schief geht alles behalten können (Downgrade nicht möglich)
Upgrade_Enabler_Tool_v2.1_b4.7z
Zu deinen Fragen:
Inplace Upgrade ist richtig
mods über die GPedit.msc sollten erhalten bleiben
Die IoT LTSC erhält Updates bis 2032
Generischen Schlüssel QPM6N-7J2WJ-P88HH-P3YRH-YY74H
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 10.09.2025, 09:09

Für Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 sieht der Info-Dialog in der Systemsteuerung jetzt anders aus.
Es gibt jetzt mehr Informationen zur eingebauten Hardware zu RAM, Grafikkarte und Windows-Version.
Bild

In der Systemsteuerung unter Geräte, Eingabe steht jetzt:
"Wie Sie KI unterstützt hat",
"Eingabevorhersage"
Bild
KI-Funktionen wurden also auch für die LTSC nachgerüstet. :kopfkratz:

Eigentlich sollte es solche Funktionsupdates für LTSC nicht geben.
Wurden noch mehr Funktionsupdates in der LTSC eingebaut?
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

KallePeng
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 16
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von KallePeng » 10.09.2025, 21:34

@John-Boy Vielen Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
Einige wenige Fragen bleiben noch:
1. Ich habe mit einer W10 Enterprise N LTSC ein inplace Upgrade einer Windows 7 Partition gemacht.
Das hat wunderbar funtioniert, bis auf die Tatsache, das der Punkt APPs und Daten erhalten ausgegraut war.
Liegt das an der N Version, oder daran das W10 die Daten u. Prog. nicht von W7 übernehmen kann? Jedenfalls Gab es den Windows.old Ordner von wo man die Daten wieder raus ziehen kann, aber die Installationen waren futsch.
2. Zu dem Lizenz-Schlüssel gab es den Link zum Download einer ISO und das Program ISOTOUSB_Setup.exe
Kennt das jemand? Taugt das? Oder sollte ich in jedem Fall Rufus nehmen?
3. Durch das o.g. Script entfällt der Registry Hack?
4. Kann ich meinen erworbenen Lizenzschlüssel direkt eingeben und den generischen überspringen?
Versteckter Text:
HuHu :D

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1637
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 10.09.2025, 21:49

@KallePeng
Die N-Versionen sind manchmal eigenartig und ich würde die nicht nutzen.

Das Script umgeht die Upgrade Einschränkungen durch eine einfache Datei (UpgradeMatrix_x64.xml) die der ISO hinzugefügt wird. Selbst ein Upgade von Windows 7 auf Windows 10/11 mit Übername der Daten soll funktionieren (habe ich so noch nicht probiert)
Der Registry Hack ist damit hinfällig.
Zum installieren nutze am besten Rufus oder Ventoy je nach Situation
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Nanobot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 110
Registriert: 25.05.2019, 22:49
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danke erhalten: 13 Mal

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Nanobot » 11.09.2025, 00:09

KallePeng hat geschrieben: 10.09.2025, 21:34 Das hat wunderbar funtioniert, bis auf die Tatsache, das der Punkt APPs und Daten erhalten ausgegraut war.
Liegt das an der N Version, oder daran das W10 die Daten u. Prog. nicht von W7 übernehmen kann?
Afaik wird die Übernahme der installierten Apps immer dann nicht angeboten, wenn die Sprachen der ursprünglichen Installation und der gewünschten Upgradeversion nicht übereinstimmen. Dies passiert auch dann, wenn die ursprüngliche Version englisch war und Deutsch erst nachträglich installiert wurde und nun eine rein deutsche Version per Inplace installiert werden sollte. Ob die Tatsache, daß du ursprünglich eine "N" Version hattest etwas damit zu tun hat weiß ich auch nicht.

Antworten