Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 09.09.2025, 15:40

Meine bisherigen (vergeblichen) Anstrengungen (nicht chronologisch):
- frische Updates installiert (Windows 10 2025-08, Gerätetreiber, BIOS).
- alle 3 Energieoptionen ausprobiert (Ausbalanciert / Energiesparmodus / Höchstleistung)
- mit oder ohne Schnellstart
- mit oder ohne Virenschutzprogramm Kaspersky Plus
- Windows 10 Pro Update 2025-08 de- und installiert
- Windows richtig gestartet mit shutdown -s -t 0, mit -sg und auch mit -g)
- HibernateEnabled = 1
- Zuverlässigkeitsverlauf, mit oder ohne Fehlermeldungen, egal

Könnte bitte jemand helfen?

PC-Daten:
Windows 10 Pro 22H2
Betriebssystembuild 19045.6282
Prozessor AMD Ryzen 7 7800X3D

Tante Google

Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Tante Google » 09.09.2025, 15:40


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62495
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1013 Mal
Gender:

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von moinmoin » 09.09.2025, 15:54

Wir hatten vor paar Jahren schon mal so einen Fall, da lag es an einem Treiber. Die Vermutung besteht bei dir durchaus auch

viewtopic.php?t=18440

Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 09.09.2025, 16:33

moinmoin hat geschrieben: 09.09.2025, 15:54 Wir hatten vor paar Jahren schon mal so einen Fall, da lag es an einem Treiber.

Ich müsste den Treiber von der GraKa deinstallieren und wieder neu installieren.
Was ist besser via Geräte-Manager oder revo uninstaller

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62495
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1013 Mal
Gender:

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von moinmoin » 09.09.2025, 16:37

Es muss nicht unbedingt der Graka-Treiber sein. Aber bleibt ja nur der Versuch. Wenn du keinen anderen (älteren / neueren) ausprobieren willst, bleibt dir ja nur der Geräte-Manager.

Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 09.09.2025, 18:31

Ich habe im PC: AMD Radeon Graphics und eine NVIDIA GeForce 4070 Graka.
1. zuerst habe ich via Ger-Man die NVIDIA deinstalliert und neu gestartet
2. habe Ruhezustand mit nur AMD Karte ausprobiert – es ging nicht
3. hab eine ältere Version von AMD aktiviert und neu gestartet
4. hab wieder Ruhezustand ausprobiert -> das Resultat darf das Publikum raten...

und was nun...

Gast

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Gast » 09.09.2025, 22:03

Gib mal dein Mainboard an, wegen der möglichen BIOS Einstellungen
betreffs Energieverwaltung / UEFI usw.
Screenshots / letztes BIOS Update - welches ist aktuell?
WakeonLAN Funktionen der Netzwerkkarte z.B.

Danke

Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 10.09.2025, 11:10

Mainboard: MSI B650 GAMING PLUS WIFI (MS-7E26)
BIOS: AMI BIOS 7E26v1L (1.L0) v. 2025-06
Mainboard MSI.jpg
Diese BIOS Version ist die neuste nicht-Beta-Version.
Ich habe da seit dem Funktionieren vom Ruhestand nichts verändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 10.09.2025, 11:26

habe noch vergessen:

Netzwerkkarte: Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller
Vorhandene Wake On Einstellungen:
Wake on magic packet... - Deaktiviert
Wake-On-Lan herunterfahren - Aktiviert

Gast

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Gast » 10.09.2025, 12:00

MSI B650 Gaming Plus WIFI BIOS Einstellungen
Übersicht mit KI aufklappen

Speicherunterstützung:
Das Motherboard unterstützt AMD EXPO- und Intel XMP-Profile, um die Leistung Ihres RAM zu optimieren.
S3 Funktion

BIOS Default, dann mit F6 auf optimized gehen
Diese MSI Boards haben echt ein Problem....
Was macht die Bios Batterie? Rest Volt messen...

Vergleiche mit:
https://learn.microsoft.com/de-de/answe ... acht-nicht

Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 10.09.2025, 14:57

Danke für die Vorschläge, ich werde sie später befolgen und berichten.

Mich wurmt Folgendes:
Vor dem – meines Wissens – ca. 15. (-20.) August 2025 hat mein PC in Bezug auf Ruhezustand zu 100% richtig funktioniert, mehrmals täglich, dann mit PC-Abschaltung sogar über mehrere Tage lang ohne PC-Restart.
Der PC ist ca. 1 Jahr alt.

Da ich auf dem Motherboard nichts verstellt habe und sonst nur Udates etc. installiert habe, müsste es eigentlich nur auf einen Treiber zurückzuführen sein.
Kennst du bitte eine vernünftige Methode, wie Treiber untersucht und als Täter ausgeschlossen werden können?

Gast

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Gast » 10.09.2025, 21:20

"Außer BIOS oder Treiber betrachten"

Anleitungen in der WIKI dazu checken:
Schnellstart, Hybrider Ruhezustand und Ruhezustand über die Eingabeaufforderung deaktivieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
powercfg /hibernate off oder powercfg /H off
Prüfen, was er dann macht beim runterfahren /Neustart
hiberfil.sys auf "C" in der Root - dazu Versteckte Dateien und Erweiterungen im Explorer aktivieren

Beachten und auch durch lesen im Abschnitt:
Nur schnelles Booten (Hiberboot) in Windows 10 aktivieren

Nach dem wieder Aktivieren:
Anderer Tipp dazu: (Diagnose erstellen)
https://www.tenforums.com/tutorials/630 ... 0-a-3.html
Hier ist ein Batch-Programm "Lastwake.bat",
das Sie von Windows aus ausführen können,
um Ihnen all die Dinge mitzuteilen, die den Computer aufwecken
Ausgabedatei wäre dann hier:
C:\WINDOWS\system32\system-sleep-diagnostics.html

Gast

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Gast » 10.09.2025, 23:02

Hardwareseitig bekannte Fehler - mit diesem Board - ermitteln:
Originale Realtek Treiber RTL8125 Serie
Realtek PCIe FE / GbE / 2.5GbE / 5G / 10G Family Controller Software
https://www.realtek.com/Download/List?cate_id=584
Win10/Win11 Auto Installation Program (NDIS) 10.76 2025/07/01 5 MB
oder
Win10/Win11 Auto Installation Program (NDIS) - Not Support Power Saving
10.76 2025/07/01 5 MB
Ethernet Diagnostic Program for Win7/Win8/Win10/Win11 2.0.8.1 2024/09/25 7 MB

Was ich bis jetzt unter
Computerverwaltung -> Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> System erkennen kann ist,
dass unter der Quelle „Power-Troubleshooter“ verschiedene Reaktivierungsquellen genannt werden.

im Gerätemanager mal zum installierten Realtek Ethernetcontroller gehen.
In den Eigenschaften sollte es einen Reiter geben wo du einen Haken bei
"Gerät kann Computer aus dem Ruhezustand aktivieren) oder so wegmachen solltest.
Testen...
Danke und Viel Erfolg

Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 11.09.2025, 19:35

Ich habe alle (wirklich alle, bis auf die MB-Einstellungen) Vorschläge durchgetestet und befolgt, aber leider hat bisher nichts geholfen.

Aber, es läuft ca. nach folgendem Muster, habe ich herausgefunden:

1. Der Ruhestand funktioniert nur 1 Mal – und zwar nur nach einem richtigen PC-Neustart.
(Die Datei hiberfil.sys ist dann neu aktualisiert, pagefil.sys, swapfil.sys sind noch vom Neustart datiert).

2. Alle weiteren Versuche mit dem Ruhestand funktionieren dann in diese «Runde» nicht mehr.
(alle Dateien hiberfil.sys, pagefil.sys, swapfil.sys sind jeweils neu, aktualisiert)

Möglicherweise kann es jemand deuten...

Gast

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Gast » 12.09.2025, 16:23

und zwar nur nach einem richtigen PC-Neustart.

Dun meinst damit einen "KALT Start"
Der Arbeitsspeicher (und die Kondensatoren) wird dabei völlig entleert....

Im Betrieb wird die hyperfil.sys wieder vollgeschrieben.
Bzw. aktualisiert. --> Zustand vor dem Runterfahren/Schlafmodus

Hardwareseitig:
Wechsel mal probehalber die belegten Speicher bänke am Mainboard,
vielleicht ist ein Riegel davon defekt
(Thema Dual Modus oder Ram Timing Einstellungen im BIOS selbst)

Netzteil--> "ATX" kann auch daran schuld sein-
Denn gerade die Wake Up Funktion muss damit gehandhabt werden.
Er ist nicht wirklich ausgeschaltet!

Frage dazu:
Welches NT wird mit dem Board benutzt,
weil das auch mit der Grafikkarte /Stromversorgung zusammenhängt
evtl. Bild davon posten...

Soweit zur Glaskugel :kopfstreichel:

Karl_34
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2016, 18:47

Re: Probleme mit Ruhezustand - PC startet neu, statt aufzuwachen

Beitrag von Karl_34 » 13.09.2025, 11:26

Was ich bis jetzt unter
Computerverwaltung -> Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> System erkennen kann ist,
dass unter der Quelle „Power-Troubleshooter“ verschiedene Reaktivierungsquellen genannt werden.
Ich kann unter Windows-Protokolle nur: Anwendungen/Sicherheit/Installation/Weitergeleitete Ereignisse finden.
Wo finde ich
Power-Troubleshooter
?

Antworten