Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Antworten
Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1341
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Andi » 09.09.2025, 19:53

Hallo

Die Fritz Box Oberfläche lässt sich manchmal nicht aufrufen. Cache löschen hat nur kurz was gebracht.

Als Erweiterung ist uBlock Origin Lite im Einsatz.

Der Google Browser mit der selben Erweiterung macht keine Probleme.

Woran kann das liegen?


LG Andi
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Tante Google

Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Tante Google » 09.09.2025, 19:53


Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3384
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danke erhalten: 592 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Holgi » 09.09.2025, 20:12

hast es mal mit http://192.168.178.1/ versucht?
bei mir macht es einen Unterschied zu fritz.box, da ebenfalls etliche Blocker installiert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1341
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Andi » 09.09.2025, 20:40

Danke Holgi. Ich werde das morgen mal testen.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Friztie

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Friztie » 09.09.2025, 22:13

Evtl. Zertifikat?
Um ein FRITZ!Box-Zertifikat in Microsoft Edge zu verwenden,
laden Sie das Zertifikat von der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche herunter und importieren es dann über die Windows-Zertifikatsverwaltung.
Da Edge die Windows-Zertifikatsverwaltung nutzt, können Sie das Zertifikat direkt in Windows importieren, indem Sie die heruntergeladene .cer-Datei
mit einem Rechtsklick auswählen und den Anweisungen des Zertifikatsimport-Assistenten folgen.

Suchte dazu in Google das hier:
Die Fritz Box Zertifikat im MS Edge
oder:
https://fritz.com/service/wissensdatenb ... portieren/

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1341
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Andi » 10.09.2025, 09:53

Wozu braucht man so ein Zertifikat?
Ich musste das bisher noch nie machen bei einer Fritz Box.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Friztie

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Friztie » 10.09.2025, 10:56

,@Wie lange ist den so ein Zertifikat gültig?
Solange Support für deine (unbekannte) Box besteht. Letztes Firmware Update
In der Zertifikatverwaltung kann man sich die Gültigkeit der boxcert.cer überprüfen, da selbstsigniert.

Es kann importiert werden, muss aber nicht.
Das Zertifikat dient lediglich dazu, eine verschlüsselte Verbindung (https) aufbauen zu können.
Das "boxcert.cer" muss laut AVM installiert werden, wenn man sich MyFRITZ!-Internetzugriff einrichtet.
Auch als Fernzugriff oder Remote bekannt.

Inwiefern das mit Add Blockern in MS Edge zusammenhängt, ist eine andere Sache.
Unter Datenschutz, Suche und Dienste / Websiteberechtigungen könnte man evtl. noch die Einstellungen vergleichen.

Ich gebe statt https nur ein http ein oder einfach nur fritz.box in der Zeile, den Rest macht Edge.
Im Edge kommt ab und an eine Meldung, dass der Anmeldevorgang zu lange dauert,
einfach warten anklicken, dann lädt er weiter bis zur Eingabe von Benutzername und Passwort

Meldung beim Starten der Fritz!Box im Browser:
Ich hatte als URL http... eingegeben. Wird meist so in den Favoriten abgespeichert.
Bei Eingabe von https... erwartet der Browser eine Bestätigung, dass das Zertifikat vertrauenswürdig ist.

Wenn im Router die feste MAC (Media Access Control) und dazu eine feste IP
(statt es per DHCP verwalten zu lassen) vergeben wurden,
sollten beim Zugriff auch weniger Probleme bestehen. "Verfallsdatum der IP"

Hardware-Adresse jedes einzelnen Netzadapters
Das Problem zum Verschleiern der MAC war mit Windows 11 in den Netzwerk- Voreinstellungen der Fall.
Probehalber deaktivieren.

Android (also bei Smartphone und Tablets) verschleiert diese MAC von Haus aus!
= "IP Verstopfung im Router"
"Alle nicht angemeldeten löschen" war hier die Lösung

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3384
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danke erhalten: 592 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Holgi » 10.09.2025, 11:17

Im Heimnetz ist das Zertifikat nicht zwingend nötig. Über Internetzugriff ist das Zertifikat sinnvoll bzw. empfohlen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1341
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Andi » 10.09.2025, 11:19

Wozu braucht man so ein Zertifikat?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3384
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danke erhalten: 592 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Holgi » 10.09.2025, 11:22

Das Zertifikat hat eigentlich nur einen Zweck: es macht deine Verbindung zur FRITZ!Box sicher und vertrauenswürdig.

Es übernimmt dabei zwei Aufgaben:

Verschlüsselung (TLS/SSL)

Wenn du die FRITZ!Box über HTTPS ansprichst, sorgt das Zertifikat dafür, dass die Daten zwischen deinem Gerät und der Box verschlüsselt übertragen werden.

So können Passwörter, Telefonbücher, Smarthome-Daten usw. nicht einfach abgefangen werden, wenn du von außen zugreifst.

Identitätsnachweis

Ein Zertifikat bestätigt dir: „Ja, das ist wirklich deine FRITZ!Box“ und nicht ein fremder Server, der sich nur so ausgibt.

Wenn du ein selbstsigniertes Zertifikat der FRITZ!Box benutzt, kennt dein Browser es zunächst nicht → deshalb erscheint eine Warnung.

Mit einem offiziell von einer Zertifizierungsstelle (z. B. Let’s Encrypt) ausgestellten Zertifikat vertraut der Browser der FRITZ!Box sofort.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1341
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Andi » 10.09.2025, 11:26

Danke Holgi. Und damit lässt sich die Oberfläche wieder öffnen?

Wenn es am Cache liegt was muss ich löschen damit sich die Oberfläche wieder aufrufen lässt.

Ich hätte die Möglichkeit beim schließen von Edge gewisse Sachen zu löschen.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3384
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danke erhalten: 592 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Holgi » 10.09.2025, 11:59

Das Zertifikat benötigst du eigentlich im Heimnetzwerk nicht.
Hast du beide Möglichkeiten (fritz.box und IP) schon durch? Beides geht nicht?
Dann liegt es eher an einer Browserkonfiguration oder Netzwerkeinstellung.
Mal einen anderen Browser (Firefox) genutzt?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1341
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Andi » 10.09.2025, 12:10

Bin am testen mit der IP. Momentan gehen beide (fritz.box und IP).

Anderer Browser hat das Problem nicht.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Gast

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Gast » 11.09.2025, 16:26

@ Ich hätte die Möglichkeit beim schließen von Edge gewisse Sachen zu löschen.

Einstellungen im Edge:
Unter
Datenschutz, Suche und Dienste / Browserdaten löschen
Manuell alles anklicken und löschen lassen, inklusive für den IE11 Modus
Wichtig: Der blaue Link ganz unten in der manuellen Auswahl

Oder:
Browserverlauf löschen:
Dort dann wichtig;
Bevorzugte Webseitdaten behalten deaktivieren - "Da liegt wohl der verantwortliche Haken"

Dann noch Mal den Zugang testen

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1341
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Andi » 11.09.2025, 17:37

Meinst du "Cookies und andere Websitedaten"?
Manuell alles anklicken und löschen lassen, inklusive für den IE11 Modus
Wichtig: Der blaue Link ganz unten in der manuellen Auswahl
Habe ich beides nicht zur Auswahl?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Gast

Re: Die Fritz Box Oberfläche lasst sich manchmal nicht aufrufen in Edge

Beitrag von Gast » 12.09.2025, 16:35

MS Edge:
Datenschutz, Suche und Dienste
Browserdaten löschen
Popupfenster schließen oder ganz nach unten scrollen
--> Browserdaten für Internet Explorer (11) löschen
Dann der Anweisung oben folgen

Danke für weitere Rückmeldungen

Hintergrund dazu:
Es wurde im Forum schon öfter angemerkt,
dass hier Daten reingeschrieben werden, obwohl das Teil gar nicht benutzt wird.
Was den Cache angeht - hängt das "Bevorzugte Webseitdaten behalten" damit zusammen.

Antworten