Youtube-Streamqualität inkonsistent bei maximal verfügbarer LAN-Bandbreite bis zu 100 Mbit/s @1&1-Tarif

Antworten
Benutzeravatar
Metal-Tom [650]
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 37
Registriert: 10.12.2019, 22:55
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Youtube-Streamqualität inkonsistent bei maximal verfügbarer LAN-Bandbreite bis zu 100 Mbit/s @1&1-Tarif

Beitrag von Metal-Tom [650] » 31.08.2025, 20:52

Youtube-Streamqualität inkonsistent bei maximal verfügbarer LAN-Bandbreite (100 Mbit/s @1&1-Tarif)
#Tag 1: MS Edge
#Tag 2: A/V-Playback
#Tag 3: Windows 11

📝 Details:
Ich beobacht seit einiger Zeit, des die Streamquali uff YouTube unter Microsoft Edge schwankt, obwohl e stabile LAN-Verbindung mit bis zu 100 Mbit/s (1&1-Tarif) besteht. Die Qualität springt teils zwischen 1080p & gefühlt 480p, ohne des andere Anwendungen die Bandbreite beanspruchen. Des Verhalten tritt bei regulären Videos uff, (Live-Streams betreib ich net)

🖥️ System-Spezifikationen:
PC-Modell: Thermaltake "Soprano DX"
ASUS ROG Strix B550-F GAMING /"https://rog.asus.com/de/motherboards/ro ... ming-model"
CPU: AMD Ryzen 3 4300G (mit Radeon Graphics) /"https://www.amd.com/de/support/download ... 4300g.html"
RAM: 24 GB DDR4
GPU: onboard
Storage: 2x 2TB NVMe
LAN-Adapter: Intel® 2.5Gb Ethernet Controller
Treiberstand: aktuell laut Windows Update

🧪 Weitere Hinweise:
Kein VPN aktiv
Keine Hintergrund-Downloads
Autoplay deaktiviert
Energiesparmodus: deaktiviert
Edge-Flags: keine experimentellen Features aktiviert

🔍 Bisherige Tests:
Browser: Microsoft Edge (aktuellste Version)
Betriebssystem: Windows 11 Pro, Build v24H2/10.0.26100.4946 (LCU → KB5063878)
Netzwerk: LAN-Verbindung, keine WLAN-Nutzung
Speedtest-Ergebnis: konstant 107.41 Mbit/s Downstream @ 9 ms Ping
YouTube-Stats for Nerds: zeigen teils hohe Buffer Health, aber plötzliche Drops in Bitrate

Quelle="https://learn.microsoft.com/de-de/answe ... maximal-ve" @
"https://learn.microsoft.com/de-de/users ... e19ec98853"

Tante Google

Youtube-Streamqualität inkonsistent bei maximal verfügbarer LAN-Bandbreite bis zu 100 Mbit/s @1&1-Tarif

Beitrag von Tante Google » 31.08.2025, 20:52


Blondi_2021
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1061
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 173 Mal
Gender:

Re: Youtube-Streamqualität inkonsistent bei maximal verfügbarer LAN-Bandbreite bis zu 100 Mbit/s @1&1-Tarif

Beitrag von Blondi_2021 » 31.08.2025, 21:46

mal ne Frage Quergetest mit anderen Browserm ? Selbes Prob?
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 717
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 108 Mal
Gender:

Re: Youtube-Streamqualität inkonsistent bei maximal verfügbarer LAN-Bandbreite bis zu 100 Mbit/s @1&1-Tarif

Beitrag von Purgatory » 01.09.2025, 18:05

Der Einwand von Blondi ist gut, einfach mal gegentesten mit einem anderen Browser insofern vorhanden.

Du kannst auch mit einem Tablet gegentesten, völlig egal ob das WLan ist oder nicht. Macht das Tablet das auch ist es kein Rechnerproblem. Und wenn Du zu vorher nichts verändert hast ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass es ein PC Problem ist.
Auch wenn ein genutzter Speedtest ein konstantes Ergebnis anzeigt ist das keinerlei Indikator für eine stabile Internetverbindung.

Es kommt immer darauf an auf welche Server man geleitet wird und ob evtl. noch welche dazwischen stehen. Sagen wir so:
Der Speedtest hat ein Routing nach Frankfurt, was von Dir angenommen 20Km entfernt ist. Auch hat die Güte der Leitung zu eben diesem Server eine stabilere Infrastruktur und/oder ist nicht so stark belastet von den Anfragen.
Jetzt gehst Du auf YT und wirst komplett anders geroutet, angenommen 50Km weiter. Die Leitung ist vielleicht nicht so gut ausgebaut und/oder teils überlastet. Und schon haben wir das Problem, dass im Router die volle Bandbreite angezeigt wird die aber zeitweise nicht erreicht wird (Framedrops).
Der Router stellt nur eine Verbindung zum Provider her, handelt die Geschwindigkeit aus und das jeweilige Protokoll. Sobald die Gegenstelle des Routers sozusagen grünes Licht gibt für die volle Dröhnung meldet der Router auch die volle Bandbreite die THEORETISCH möglich ist bzw. die das Netz im Maximum hergeben kann je nach gebuchtem Tarif.

Es kann auch sein, dass die Verbindung beim Aufruf von YT leicht instabil wird aufgrund Packetlost. Hier muss der Router gegensteuern und neue Pakete anfordern. Es entstehen also Fehler bis der Router die angeforderten Daten fehlerfrei bekommt. Nimmt das Überhand entstehen Framedrops, erholen sich aber wieder schnell. Das liegt zu 99% an einer überlasteten Leitung, bzw. einer überbelegten.

100Mbit/s reichen eigentlich locker für 4K Streaming. Gibt es aber Überlastung im Netz kann diese Bandbreite kurzzeitig auch mal rapide abfallen. Man sagt grob 15-25Mbit/s werden benötigt für 4K Streaming ohne Downstream oder Unterbrechungen, ergo ist die vierfache Bandbreite vorhanden und ein Puffer von 75%. Eine Netzüberlastung und/oder ein Missverständnis zwischen Router und Server (Packagelost) kann diesen Puffer aber schnell auffressen, auch wenn er dreimal so hoch ist wie überhaupt benötigt. Sehen wir die Tatsache, dass YT Dich auf Server in sonstwo routen kann, und angenommen noch fünf Server dazwischen stehen, jeder hat sein normales Delay, kommt noch der Ping ins Spiel. Von diesen fünf Servern muss jeder unter sich kommunizieren und pingen ob der andere noch da ist. Was Dir angezeigt wird ist der Ping zum ersten direkt verbundenem Server, aber nichts was dahinter kommt. Hast Du also angenommen 9Ms Ping können dahinter auch 100Ms sein. Besteht zwischen diesen Servern noch Packagelost wird das noch potenziert und selbst mit einer 1000Mbit/s Leitung kannst Du schon ins Straucheln kommen.

Schluss oder endlich ist das meist nur ein temporäres Problem und erledigt sich irgendwann ganz von allein. Nach maximal zwei Wochen würde ich aber mal den Provider kontaktieren.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
Metal-Tom [650]
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 37
Registriert: 10.12.2019, 22:55
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 2 Mal
Gender:

Re: Youtube-Streamqualität inkonsistent bei maximal verfügbarer LAN-Bandbreite bis zu 100 Mbit/s @1&1-Tarif

Beitrag von Metal-Tom [650] » 02.09.2025, 00:11

Ei guude 🤘

Du hast da ja offensichtlich ziemlich "tief in die Glaskugel gelunst", was aber des grundlegende Problem ziemlich verständlich darstellt, muchas Gracias a ti 💪👍

Antworten