Windows Installation - Benutzername

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 469
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Windows Installation - Benutzername

Beitrag von Karthagos » 23.08.2025, 21:57

ich habe durch Zufall jetzt bei zwei PC Windows 11 neu installieren müssen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Benutzername unter >Users >Benutzer (oder auch user) anscheinend seit neuestem bei der Installation von Windows aus einem Teil der Microsoft Anmeldedaten vom System vergeben wird.
Also habe ich statt Benutzer UG jetzt ulrik und statt EJ ejock. Der Versuch, diesen Namen nachträglich wie gewünscht zu ändern (Anleitung im Netz gefunden) hat irgendwie nicht richtig geklappt.
Gibt es einen gesicherten einfach Weg?
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Tante Google

Windows Installation - Benutzername

Beitrag von Tante Google » 23.08.2025, 21:57


Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3336
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 429 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Windows Installation - Benutzername

Beitrag von Holgi » 23.08.2025, 22:56

nachträglich den Benutzernamen ändern kann zu Instabilitäten führen, da dieser Name an vielen Stellen im System (Registry) genutzt wird.
Besser und sicherer:
neues Konto anlegen → Daten kopieren → altes Konto löschen

Deshalb nutze ich auch nur lokale Konten und die lasse ich mit einer autounattend.xml im Installationsmedium erstellen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 469
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Windows Installation - Benutzername

Beitrag von Karthagos » 24.08.2025, 06:31

Hallo Holgi, auch hier danke für Deine Nachricht.

Vorweg; ich verstehe trotzdem nicht, dass man den Konto- bzw. Benutzernamen bei Installation nicht mehr selbst angeben kann oder habe ich da was übersehen? Ich installiere mit dem Microsoft-Konto weil ich ansonsten schon mal Probleme mit der Programmaktivierung von Office hatte (bis hin zu Schlüssel telefonisch eingeben) und stelle, wenn ich fertig bin, auf lokales Konto um, vor allem um die Anmeldung ohne Passwort und PIN zu realisieren.
Neues Konto anlegen um den Benutzernamen zu ändern werde ich erst mal nicht machen, bin froh, dass der PC meiner Frau jetzt ohne die Implementierungsprobleme läuft.
Mit Deinem Hinweis "autounattend.xml" bin ich leider wissensmäßig überfordert.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3336
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 429 Mal
Danke erhalten: 581 Mal
Gender:

Re: Windows Installation - Benutzername

Beitrag von Holgi » 24.08.2025, 08:31

Mit Deinem Hinweis "autounattend.xml" bin ich leider wissensmäßig überfordert.
Es gibt zwar auch hier im Forum viele Beipiele und Erklärungen dafür, aber schau mal hier
https://www.windowspro.de/wolfgang-somm ... utzerkonto
ziemlich weit unten unter "Lokales Konto anlegen"
autounattend.xml

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
   <settings pass="oobeSystem">
     <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
      <DesktopOptimization>
          <ShowWindowsStoreAppsOnTaskbar>false</ShowWindowsStoreAppsOnTaskbar>
      </DesktopOptimization>
      <OOBE>
          <HideEULAPage>true</HideEULAPage>
          <HideLocalAccountScreen>true</HideLocalAccountScreen>
          <HideOEMRegistrationScreen>true</HideOEMRegistrationScreen>
          <HideOnlineAccountScreens>true</HideOnlineAccountScreens>
          <HideWirelessSetupInOOBE>true</HideWirelessSetupInOOBE>
          <ProtectYourPC>3</ProtectYourPC>
      </OOBE>
      <TaskbarLinks>
          <Link0>C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe</Link0>
      </TaskbarLinks>
      <UserAccounts>
          <LocalAccounts>
            <LocalAccount wcm:action="add">
             <Password>
                 <Value>UABAAHMAcwB3AG8AcgBkAFAAYQBzAHMAdwBvAHIAZAA=</Value>
                 <PlainText>false</PlainText>
             </Password>
             <Description>MasterMind</Description>
             <DisplayName>Karthagos</DisplayName>
             <Group>Administratoren</Group>
             <Name>Karthagos</Name>
            </LocalAccount>
          </LocalAccounts>
      </UserAccounts>
     </component>
     <component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
      <InputLocale>0407:00000407</InputLocale>
      <UILanguage>de-de</UILanguage>
      <UserLocale>de-de</UserLocale>
      <SystemLocale>de-de</SystemLocale>
     </component>
   </settings>
   <cpi:offlineImage cpi:source="wim://c:/users/public/downloads/iso/sources/install.wim#Windows 11 Enterprise" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
</unattend>
Das Kennwort für den lokalen Account lautet hier "P@ssword".
Die Namen passt man vorher an. Hab´s mal auf "Karthagos" gesetzt zu Veranschaulichung.
Diese autounattend.xml baut man in das Windows-Installations-ISO (mit einem ISO Programm oder Windows Boardmitteln) ein (Wurzelverzeichnis) und macht damit eine Neuinstallation.
Ich könnte dir dabei helfen, wenn gewünscht.
Eine andere Herangehensweise wäre noch:
Lokales Konto zuerst erstellen, Microsoft-Konto später:
Wenn du Windows neu installierst:
Während der Installation Offline-Konto wählen (wenn das noch irgendwie geht).
Benutzername frei wählbar.
Nachträglich kannst du das Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpfen, der Profilordner bleibt dann gleich.
hier noch mehr Input:
https://learn.microsoft.com/en-us/answe ... lder-name?
https://learn.microsoft.com/en-us/answe ... me-change?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62404
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 986 Mal
Gender:

Re: Windows Installation - Benutzername

Beitrag von moinmoin » 24.08.2025, 09:06

Einfacher ginge es dann doch mit Rufus.
Wenn du die ISO auf Stick kopieren willst, kannst du im Fenster schon vorab (nachdem du auf Start gedrückt hast) ein lokales Konto "markieren" inkl. Namen.
https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/ ... igen-isos/ (Im Bild zu sehen)

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 469
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Windows Installation - Benutzername

Beitrag von Karthagos » 24.08.2025, 09:13

Hallo moinmoin,
vielen Dank, die Vorgehensweise mit rufus werde ich mir auch anschauen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Antworten