Musik für Yamaha HS8
Musik für Yamaha HS8
Ich weiß nicht, ob es hier üblich ist, über solche Themen zu sprechen, aber der Abschnitt Offtopic scheint es zu ermöglichen. Ich möchte mir einen HS8 zum Musikhören zulegen. Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir dazu einen Rat geben kann? Ich möchte die maximale Klangqualität und habe mich daher für den HS8 entschieden, bin mir aber nicht sicher, ob er das ist, was ich brauche. Ich habe gehört, dass sie im Tieftonbereich einen recht plastischen Klang haben, aber ich mag nicht zu viel Bass und denke, dass ihr Klang zu mir passen sollte.
-
Tante Google
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1085
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
- Gender:
Re: Musik für Yamaha HS8
Also ich bin selbst jemand, der sich immer gern mal wieder mit Musik, Heimkino u. dessen Klangqualität beschäftigt. Musik spielt täglich bis in jede Ecke meines Hauses u. alle Lautsprecher in jedem Raum sind per (Lautsprecher-)Kabel verbunden ...über diverse Endstufen bis hin zum Hauptsteuergerät - einem Yamaha 9.2 Kanal Netzwerk-Receiver, der mehrere Zonen bedienen kann.
Das Wohnzimmer wird mit einem KEF-System beschallt u. alle Nebenräume ...Küche, Flur, Bad, Sommergarten etc. ...per CANTON u. JBL. Denn je nach Räumlichkeit/Einrichtung bringt jeder Lautpstrechertyp so seine ganz eigenen "Gewohnheiten" mit.
Und da sich diese ganze Geschichte bereits durch etliche meiner Lebensjahre zieht, kann ich dir einen ganz einfachen Tipp geben:
Du selbst musst die Lautsprecher, in dem Umfeld, in dem du sie nutzen willst, ausprobieren bzw. probehören! Niemand wird die Meinung widerspiegeln können, die DEINE eigenen Ohren in DEINEN Räumlichkeiten letztendlich wahrnehmen.
Besorge dir also die Lautsprecher von einem Händler (vor Ort oder Online) u. probiere sie aus. In der Regel kannst du sie bei Nichtgefallen wieder zurückgeben. Jeder renommierte/gute Händler weiß, dass man Lautsprecher in den eigenen 4 Wänden hören muss. Und online gilt eh das Fernabsatzrecht.
Die Yamaha HS8 sind auf dem Papier erstmal gute Lautsprecher u. Yamaha selbst steht für anspruchsvolle Qualität. Dennoch entscheidet letztendlich DEIN Gehör, die Räumlichkeit, der Aufstellort/die Aufstellweise, die Klangquelle u. die (eingespeiste) Musikqualität über den Klang (u. dessen Qualität), den du wahrnimmst; und ob dir persönlich dieser genügt.
Allein schon der Bass/Tieftonbereich wird in jedem Bereich des Raumes eine andere Wahrnehmung entfalten.
Die eingebauten Endstufen bringen zudem ggf. einen anderen Klang mit sich, als wenn z.B. ein Receiver diesen Part übernimmt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man muss sich das selbst anhören u. dann entscheiden.
Allein schon die einzelnen Möglichkeiten der Einstellung/Abstimmung, die die Yamaha HS8 durch die eingebaute Endstufe mitbringen, muss man ja ausprobieren u. sehen, ob damit eine Abstimmung an die eigene Wohnsituation gelingt.
Das Wohnzimmer wird mit einem KEF-System beschallt u. alle Nebenräume ...Küche, Flur, Bad, Sommergarten etc. ...per CANTON u. JBL. Denn je nach Räumlichkeit/Einrichtung bringt jeder Lautpstrechertyp so seine ganz eigenen "Gewohnheiten" mit.
Und da sich diese ganze Geschichte bereits durch etliche meiner Lebensjahre zieht, kann ich dir einen ganz einfachen Tipp geben:
Du selbst musst die Lautsprecher, in dem Umfeld, in dem du sie nutzen willst, ausprobieren bzw. probehören! Niemand wird die Meinung widerspiegeln können, die DEINE eigenen Ohren in DEINEN Räumlichkeiten letztendlich wahrnehmen.
Besorge dir also die Lautsprecher von einem Händler (vor Ort oder Online) u. probiere sie aus. In der Regel kannst du sie bei Nichtgefallen wieder zurückgeben. Jeder renommierte/gute Händler weiß, dass man Lautsprecher in den eigenen 4 Wänden hören muss. Und online gilt eh das Fernabsatzrecht.
Die Yamaha HS8 sind auf dem Papier erstmal gute Lautsprecher u. Yamaha selbst steht für anspruchsvolle Qualität. Dennoch entscheidet letztendlich DEIN Gehör, die Räumlichkeit, der Aufstellort/die Aufstellweise, die Klangquelle u. die (eingespeiste) Musikqualität über den Klang (u. dessen Qualität), den du wahrnimmst; und ob dir persönlich dieser genügt.
Allein schon der Bass/Tieftonbereich wird in jedem Bereich des Raumes eine andere Wahrnehmung entfalten.
Die eingebauten Endstufen bringen zudem ggf. einen anderen Klang mit sich, als wenn z.B. ein Receiver diesen Part übernimmt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man muss sich das selbst anhören u. dann entscheiden.
Allein schon die einzelnen Möglichkeiten der Einstellung/Abstimmung, die die Yamaha HS8 durch die eingebaute Endstufe mitbringen, muss man ja ausprobieren u. sehen, ob damit eine Abstimmung an die eigene Wohnsituation gelingt.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
Re: Musik für Yamaha HS8
Vielen Dank für diesen tollen Ratschlag! Das scheint mir richtig zu sein, ich werde es genau so machen. Ich bin froh, hier jemanden gefunden zu haben, der sich für Sound interessiert!