Secure Boot will nicht (Hilfe)
-
- Fragensteller
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.02.2025, 23:09
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Secure Boot will nicht (Hilfe)
Hallo zusammen.
Ich habe ein kleines Problemchen und hoffe, das ihr mir helfen könnt. Ich möchte in Zukunft Battlefield spielen, was scheinbar secure boot voraussetzt. So weit kein Problem dachte ich, also ins Bios/ UEFI und Windows Boot Manager ausgewählt anstatt otherOS aber ich bekomme nur eine rote Fehlermeldung beim hochfahren (Bild).
Secure boot/ TPM ist aktiviert, hatte ich für Win11 gemacht, CMS habe ich deaktiviert, die Keys unter Key Management habe ich auch schon gelöscht und durch Standard ersetzt. Die SSD ist auch GPT und nicht MBR.
Nichts hilft und ich bin mit meinem Latein da etwas am Ende, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Achja mein System:
CPU: Intel Core i9-9900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti 16GB
Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS XI HERO
Ram: 2x 16GB G.Skill DDR4-3200
Das OS liegt auf einer SSD von Crucial: MX500 1TB
Windows 11 24H2


Ich habe ein kleines Problemchen und hoffe, das ihr mir helfen könnt. Ich möchte in Zukunft Battlefield spielen, was scheinbar secure boot voraussetzt. So weit kein Problem dachte ich, also ins Bios/ UEFI und Windows Boot Manager ausgewählt anstatt otherOS aber ich bekomme nur eine rote Fehlermeldung beim hochfahren (Bild).
Secure boot/ TPM ist aktiviert, hatte ich für Win11 gemacht, CMS habe ich deaktiviert, die Keys unter Key Management habe ich auch schon gelöscht und durch Standard ersetzt. Die SSD ist auch GPT und nicht MBR.
Nichts hilft und ich bin mit meinem Latein da etwas am Ende, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Achja mein System:
CPU: Intel Core i9-9900K
GPU: NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti 16GB
Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS XI HERO
Ram: 2x 16GB G.Skill DDR4-3200
Das OS liegt auf einer SSD von Crucial: MX500 1TB
Windows 11 24H2


-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10234
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danke erhalten: 737 Mal
- Gender:
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
Eventuell passt der Eintrag "Windows Boot Manager" nicht zur installation. Warum war da vorher "Other OS"?
Windows ist auch im UEFI-Modus installiert? Sollte, wenn GPT verwendet wird.
Und ob das Löschen der Keys eine so gute Idee war? Müsste man jetzt wissen, was bei Dir in der EFI-Systempartition installiert wurde. Der Bootmanager mit altem oder neuem Zertifikat? Wenn das neue Zertifikat ist, dann muss das auch im UEFI eingetragen sein.
Würde mal für den Anfang bcdboot C:\Windows /v ausführen. Mit Adminrechten. Vorausgesetzt, Dein Windows bootet noch, wovon ich gerade mal ausgehe.
Windows ist auch im UEFI-Modus installiert? Sollte, wenn GPT verwendet wird.
Und ob das Löschen der Keys eine so gute Idee war? Müsste man jetzt wissen, was bei Dir in der EFI-Systempartition installiert wurde. Der Bootmanager mit altem oder neuem Zertifikat? Wenn das neue Zertifikat ist, dann muss das auch im UEFI eingetragen sein.
Würde mal für den Anfang bcdboot C:\Windows /v ausführen. Mit Adminrechten. Vorausgesetzt, Dein Windows bootet noch, wovon ich gerade mal ausgehe.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.02.2025, 23:09
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
Danke für die schnelle Antwort.
In msinfo32 zeigt es UEFI an. Ich hatte die SSD damals auch nicht konvertiert sondern komplett neugemacht, weil Windows da schon gemeckert hatte.
Ja wenn ich im UEFI auf otherOS Stelle, bootet Windows ganz normal, nur mit dem Winbootmanager nicht. Ich habe den Befehl ausgeführt und was soll ich jetzt machen? ^^
In msinfo32 zeigt es UEFI an. Ich hatte die SSD damals auch nicht konvertiert sondern komplett neugemacht, weil Windows da schon gemeckert hatte.
Ja wenn ich im UEFI auf otherOS Stelle, bootet Windows ganz normal, nur mit dem Winbootmanager nicht. Ich habe den Befehl ausgeführt und was soll ich jetzt machen? ^^
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10234
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danke erhalten: 737 Mal
- Gender:
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
Wenn Du den Befehl ausgeführt hast, sollte "Windows Boot Manager" ins UEFI neu geschrieben worden sein und sollte jetzt zum installierten Windows passen. Theoretisch. Ansonsten müsste man mal schauen.
Wenn Windows im UEFI-Modus installiert wurde, sollte eigentlich im UEFI immer "Windows Boot Manager" verwendet werden, egal ob Secure Boot an oder aus ist. "Other OS" ist da mehr was für Windows XP und älter.
Wenn Windows im UEFI-Modus installiert wurde, sollte eigentlich im UEFI immer "Windows Boot Manager" verwendet werden, egal ob Secure Boot an oder aus ist. "Other OS" ist da mehr was für Windows XP und älter.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10234
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danke erhalten: 737 Mal
- Gender:
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
Neue erstellen lassen klingt komisch. Müssen ja die Key sein, die zu den Zertifikaten im UEFI und zum Boot Manager passen. Was Beliebiges kann man sich da nicht erstellen lassen. Sollten also schon die Keys sein, welche ab Werk im UEFI vorhanden waren.
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
bcdedit /enum FIRMWARE
sollte alle Einträge auflisten.
Bei ASUS stellt man den "Secure Boot Mode" auf Custom und dann Restore Factory Keys und speichern.
sollte alle Einträge auflisten.
Bei ASUS stellt man den "Secure Boot Mode" auf Custom und dann Restore Factory Keys und speichern.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.02.2025, 23:09
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
Ja es listet einiges auf, was soll ich damit machen? ^^
Ich kann gerne mal schauen aber von custom habe ich im Bios nichts gesehen. Ich schau mal eben nach.
[Edit]: Ich habe nichts mit Custom gefunden.
Ich kann gerne mal schauen aber von custom habe ich im Bios nichts gesehen. Ich schau mal eben nach.
[Edit]: Ich habe nichts mit Custom gefunden.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.02.2025, 23:09
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
Sorry Doppelpost.
Ich habe nochmal über die Problematik nachgedacht. Mal angenommen mit den Keys ist gar nichts, sondern die machen was sie sollen, wäre es dann nicht denkbar das es schlicht an alter Hardware liegt?
Ich habe z.B. noch eine alte HDD drin, die ich schon seit 2006 in jedem PC mit schleife. Und meine Spiele HDD ist auch schon älter. Treiber Updates wird es für die nicht geben.
Ich habe nochmal über die Problematik nachgedacht. Mal angenommen mit den Keys ist gar nichts, sondern die machen was sie sollen, wäre es dann nicht denkbar das es schlicht an alter Hardware liegt?
Ich habe z.B. noch eine alte HDD drin, die ich schon seit 2006 in jedem PC mit schleife. Und meine Spiele HDD ist auch schon älter. Treiber Updates wird es für die nicht geben.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10234
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danke erhalten: 737 Mal
- Gender:
Re: Secure Boot will nicht (Hilfe)
Eine normale EFI-Systempartition (ESP) mit FAT32 wird Dir in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Ich vermute da irgendwie, dass da das Problem liegt. Müsste man eventuell formatieren und neu schreiben lassen.
Weil das Problem scheint ja auch zu sein, dass der Eintrag "Windows Boot Manager" nicht funktioniert, egal ob mit Secure Boot oder nicht. Der muss funktionieren.
Außer natürlich, die rote Meldung bezieht sich wirklich auf die Firmware, also dem UEFI an sich und deren Treiber.
Ich vermute da irgendwie, dass da das Problem liegt. Müsste man eventuell formatieren und neu schreiben lassen.
Weil das Problem scheint ja auch zu sein, dass der Eintrag "Windows Boot Manager" nicht funktioniert, egal ob mit Secure Boot oder nicht. Der muss funktionieren.
Außer natürlich, die rote Meldung bezieht sich wirklich auf die Firmware, also dem UEFI an sich und deren Treiber.