Schrittmotorsteuerung unter Linux

Alle Fragen und Antworten die Linux betreffen. Egal ob Styling oder zum System.
Antworten
jonas22
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 30.07.2025, 05:04

Schrittmotorsteuerung unter Linux

Beitrag von jonas22 » 30.07.2025, 08:01

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit der Ansteuerung von Schrittmotoren unter Linux und wollte mal fragen, ob hier jemand ähnliche Projekte umgesetzt hat.

Ich nutze aktuell einen Raspberry Pi mit einem einfachen Motor-HAT und steuere NEMA 17 Schrittmotoren über Python. Betriebssystem ist Raspberry Pi OS (basierend auf Debian). Die GPIO-Ansteuerung funktioniert grundsätzlich, aber ich habe noch ein paar Herausforderungen:

Die Timing-Genauigkeit unter Linux ist natürlich eingeschränkt – wie kompensiert ihr das?

Gibt es Echtzeitlösungen oder Libraries (z. B. Machinekit, LinuxCNC), die sich für kleinere Projekte eignen?

Hat jemand Erfahrung mit PRU auf BeagleBone oder RT-PREEMPT-Kernel für präzisere Steuerung?

Mir geht es weniger um komplexe CNC-Anlagen, sondern eher um einfache Positionierungsaufgaben oder XY-Bewegungen.
Ziel ist eine robuste, open-source-basierte Lösung ohne Windows- oder proprietäre Software.

Ich freue mich über eure Erfahrungen, Empfehlungen oder Projektbeispiele!

Tante Google

Schrittmotorsteuerung unter Linux

Beitrag von Tante Google » 30.07.2025, 08:01


Gast

Re: Schrittmotorsteuerung unter Linux

Beitrag von Gast » 30.07.2025, 17:33

Google nach Marlin
Thema 3D Druck und Programmierung

Blondi_2021
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1061
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 173 Mal
Gender:

Re: Schrittmotorsteuerung unter Linux

Beitrag von Blondi_2021 » 30.07.2025, 17:58

@jonass22
wobei ich erstmal nach Linux + CNC suchen würde ;) evtl mal hier schauen bei den Links und sich einlesen https://www.ecosia.org/search?tt=mzl&q= ... +deutsch denke mal das hier wenige sich so speziell damit beschäftigen .
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
blackcrack
Insider
Insider
Beiträge: 144
Registriert: 09.10.2020, 10:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danke erhalten: 13 Mal

Re: Schrittmotorsteuerung unter Linux

Beitrag von blackcrack » 31.07.2025, 08:21

hmm.. in meiner Ex-Schulungseinrichtung hinter Stuttgart war ein ExChairman von der PiratenPartei der da Dozent ist?war, der hat mit sowas rumgespielt , mit einem LagerHaltungs Routine oder sowas, der hat kleine wagen von mehreren ebenen hoch und runter links und rechts düsen lassen, war so im ein meter hohes ding, war aber voll in Python programmiert auch auf Rasberrys.
Schade daß ich von dem Cheffe/Dozent keine email hab, sonst würd ich Ihn mal anmailen..

Liebe Grüße an meinen Exdozent :)

best
Blacky

Gast

Re: Schrittmotorsteuerung unter Linux

Beitrag von Gast » 31.07.2025, 17:45

Positionierungsaufgaben oder X Y Z-Bewegungen

Der Schrittreiber bzw. die Stepper Platine wie z.B. TMC2209 Driver modes: StealthChop2, SpreadCycle
ist ja für die Bewegung (Befehle) zuständig,
je nachdem welchen Motor an der jeweiligen Achse (und Wie schnell) du benutzt.
Wenn dort die Voltzahl entsprechend eingerichtet wurde (Dreh Poti)

Die bekannte Cura oder andere dazu verwendete Software,
schreibt die "Geschwindigkeitbefehle" mit in die Ausgabedatei
Notepad++ zum einsehen

So sollte das wohl auch mit Phyton gehen.
https://danielwilczak101.medium.com/con ... f67d5a8d6d

Es gibt ja noch andere Firmen, die so etwas im täglichen Gebrauch haben,
nicht nur Amazon
:dankeschoen:

Antworten