Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62311
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 961 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Dem Key ist es egal, ob en-us oder de-de. Ein Key interessiert sich nur für "Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC"
Kann durchaus sein, dass du erst den generischen und dann deinen nehmen musst.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Kann durchaus sein, dass du erst den generischen und dann deinen nehmen musst.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10154
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 707 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Oder der 20€ Key ist Müll, schon abgelaufen, vielfach vergeben, für Windows 11 etc. Müsste man so wissen, welcher Fehlercode bei der Aktivierung erschien. Ist leider nicht immer vorhersagbar, ob die Billig Keys funktionieren oder nicht.
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Stehe aktuell vor dem gleichen Problem.
Will Win10 aus verschiedenen Gründen behalten und plane auf die IOT LTSC Version umzusteigen.
Wo habt ihr eure Keys her?
Ich würde für den ersten Test halt auch erstmal den 20€ Key von ***** zulegen.
Will Win10 aus verschiedenen Gründen behalten und plane auf die IOT LTSC Version umzusteigen.
Wo habt ihr eure Keys her?
Ich würde für den ersten Test halt auch erstmal den 20€ Key von ***** zulegen.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1586
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 525 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Die Juli IoT+LTSC.2021.6093.wim.iso ist fertig zum download 

Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Danke fürs Juli UpdateJohn-Boy hat geschrieben: 08.07.2025, 21:33 Die Juli IoT+LTSC.2021.6093.wim.iso ist fertig zum download![]()
Ist es eig. empfehlenswert an einer IoT Enterprise LTSC ( egal ob W10 oder W11 ) weiter Hand anzulegen und diese bzgl. Sicherheit, Anonymität usw. zu härten oder alles unnütz ?
Gruß
Calippo
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
interessante Frage. Ich bin vorsorglich einmal mit O&O Shutup drüber gegangen. 😅
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.07.2025, 15:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Rufus sagt da wäre ein "zurückgezogenes" UEFI drauf, welches einen Schadcode enthalten könnte...
Außerdem ist nur Stick Formatierung als NTFS möglich, was ungewöhnlich ist, also kein FAT32
Könnte der Ersteller dies bitte erklären?
Außerdem ist nur Stick Formatierung als NTFS möglich, was ungewöhnlich ist, also kein FAT32
Könnte der Ersteller dies bitte erklären?

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10154
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 707 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Vermutlich wurden auf er ISO die Boot-Dateien nicht aktualisiert. Die enthalten dann noch das zurückgezogene Zertifikat, was aber immer noch gültig ist. Keine Ahnung, ob Rufus wirklich die aktuelle DBX im UEFI abfragt. Aber das Ganze wäre so oder so nur von Interesse, wenn Secure Boot aktiviert ist.
Und NTFS ist normal. Rufus richtet zum Booten über UEFI auf dem Stick eine kleine EFI Systempartition ein. Mit FAT32 kommt man da nicht mehr weit, weil die Install.wim/Install.esd größer 4 GB ist. Die kann ma nicht mehr auf eine FAT32 Partition kopieren oder man müsste sie splitten.
Und NTFS ist normal. Rufus richtet zum Booten über UEFI auf dem Stick eine kleine EFI Systempartition ein. Mit FAT32 kommt man da nicht mehr weit, weil die Install.wim/Install.esd größer 4 GB ist. Die kann ma nicht mehr auf eine FAT32 Partition kopieren oder man müsste sie splitten.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.07.2025, 15:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Also ich habe seeehr viele andere Versionen über Rufus ausprobiert, und bei keiner außer dieser hier kommt die Warnmeldung bzgl. Schadsoftware.. und bei allen anderen steht FAT32 zur Auswahl und ist einwandfrei funktionell. Das ist schon sehr merkwürdig, weshalb ich instinktiv die Finger von dieser Version hier lasse. Desweiteren wurde hier geschrieben, dass ein direktes Upgrade von z.B. Win10Pro auf Win10Enterprise IoT LTSC nicht möglich sei, was so auch nicht stimmt. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist dies absolut kein Problem.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10154
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 707 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Ich habe keine Ahnung, was Rufus dafür Warnungen ausgibt, wenn man die alten Bootdateien mit dem alten Zertifikat verwendet. Wenn man die neuen Bootdateien mit dem neuen Zertifikat verwendet, sollte da keine Warnung mehr erschienen.
Und FAT32 kann man verwenden, sofern die install.wim/Install.esd <4GB ist. Ansonsten geht das nicht oder man muss die Datei splitten, so wie es das aktuelle MCT auch macht.
Und ja, man kann von Pro auf IoT LTSC upgraden, aber Neuinstallation wäre hier sauberer, da der Upgrade Assistent nicht unbedingt aus der Pro alles rausfiltert, was nicht in die IoT LTSC gehört. Ein derartiger Pfad ist nicht vorgesehen.
Und FAT32 kann man verwenden, sofern die install.wim/Install.esd <4GB ist. Ansonsten geht das nicht oder man muss die Datei splitten, so wie es das aktuelle MCT auch macht.
Und ja, man kann von Pro auf IoT LTSC upgraden, aber Neuinstallation wäre hier sauberer, da der Upgrade Assistent nicht unbedingt aus der Pro alles rausfiltert, was nicht in die IoT LTSC gehört. Ein derartiger Pfad ist nicht vorgesehen.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1586
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 525 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
@GD777
Die Boot-Dateien wurden nicht aktualisiert weil es z.Z. noch keine Grund dafür gibt... das die ISO nur auf NTFS zu verwenden ist liegt an der Größe der „wim“ Datei 4,50 GB (4.836.895.884 Bytes). Eventuell sind deine anderen ISOs kleiner schon gesplittet als .swm oder im .ESD Format.
Die ISO mal mit UltraIso oder PowerIso auf den Stick bringen dann klappt es auch mit der .wim zu .swm Aufteilung.
Upgrade von z.B. Win10Pro auf Win10Enterprise IoT LTSC ist natürlich mit etwas Vorarbeit möglich hat aber nichts mit dieser ISO zu tun.
Es steht dir natürlich frei eine andere Version zu nutzen
Die Boot-Dateien wurden nicht aktualisiert weil es z.Z. noch keine Grund dafür gibt... das die ISO nur auf NTFS zu verwenden ist liegt an der Größe der „wim“ Datei 4,50 GB (4.836.895.884 Bytes). Eventuell sind deine anderen ISOs kleiner schon gesplittet als .swm oder im .ESD Format.
Die ISO mal mit UltraIso oder PowerIso auf den Stick bringen dann klappt es auch mit der .wim zu .swm Aufteilung.
Upgrade von z.B. Win10Pro auf Win10Enterprise IoT LTSC ist natürlich mit etwas Vorarbeit möglich hat aber nichts mit dieser ISO zu tun.
Es steht dir natürlich frei eine andere Version zu nutzen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.07.2025, 15:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Also wenn hier folgendes deklariert wird:
"Immer die aktuellste Windows 10 Enterprise (IOT) LTSC (DE)
Deutsch ist als Primäre Sprache eingestellt
Keine weiteren Anpassungen!"
dann gehe ich davon aus dass dies auch stimmt, wenn da aber irgendwelche Boot- oder andere Dateien nicht aktuell sind, empfinde ich dies als merkwürdig und als Falschaussage.
Wenn im Forum folgende Frage gestellt wird:
"Wie kann man ( falls überhaupt möglich ) von Windows 10 Pro x64 auf IoT+LTSC.2021.5011.wim.iso updaten bzw. upgraden ? "
die folgendermaßen beantwortet wird:
"Gar nicht.
Man muss die Pro in Enterprise umwandeln dann in Enterprise LTSC und dann erst in IoT LTSC"
dann empfinde ich dies als merkwürdig ...
Denn beide Aussagen sind genau genommen schlichtweg falsch.
Ich fände es super, wenn hier wirklich eine absolut saubere Variante in deutscher Sprache,
von der originalen und ansonsten unveränderten "Win10 Enterprise IoT LTSC" als ISO angeboten würde,
die sich über Rufus exakt so verhält, wie sie es sollte, bzw. so wie alle anderen,
modifizierten, oder auch originalen Versionen es tun.
Man könnte ja, sollte es tatsächlich an der Größe liegen, ein "Paket" mit
"Windows 10 Enterprise LTSC + Windows 10 IoT Enterprise LTSC"
und eines mit "Windows 10 Enterprise N LTSC + Windows 10 IoT Enterprise LTSC"
separat anbieten. Oder einfach jede einzeln..
Ich würde eine solche Arbeit sehr wertschätzen und respektieren.
Fände es super wenn man es hier mit Fakten und Tatsachen sehr genau nehmen,
und Falschaussagen jeglicher Art vermeiden würde...
Danke für eure Aufmerksamkeit
(und hoffentlich auch Verständnis
MfG
"Immer die aktuellste Windows 10 Enterprise (IOT) LTSC (DE)
Deutsch ist als Primäre Sprache eingestellt
Keine weiteren Anpassungen!"
dann gehe ich davon aus dass dies auch stimmt, wenn da aber irgendwelche Boot- oder andere Dateien nicht aktuell sind, empfinde ich dies als merkwürdig und als Falschaussage.
Wenn im Forum folgende Frage gestellt wird:
"Wie kann man ( falls überhaupt möglich ) von Windows 10 Pro x64 auf IoT+LTSC.2021.5011.wim.iso updaten bzw. upgraden ? "
die folgendermaßen beantwortet wird:
"Gar nicht.
Man muss die Pro in Enterprise umwandeln dann in Enterprise LTSC und dann erst in IoT LTSC"
dann empfinde ich dies als merkwürdig ...
Denn beide Aussagen sind genau genommen schlichtweg falsch.
Ich fände es super, wenn hier wirklich eine absolut saubere Variante in deutscher Sprache,
von der originalen und ansonsten unveränderten "Win10 Enterprise IoT LTSC" als ISO angeboten würde,
die sich über Rufus exakt so verhält, wie sie es sollte, bzw. so wie alle anderen,
modifizierten, oder auch originalen Versionen es tun.
Man könnte ja, sollte es tatsächlich an der Größe liegen, ein "Paket" mit
"Windows 10 Enterprise LTSC + Windows 10 IoT Enterprise LTSC"
und eines mit "Windows 10 Enterprise N LTSC + Windows 10 IoT Enterprise LTSC"
separat anbieten. Oder einfach jede einzeln..
Ich würde eine solche Arbeit sehr wertschätzen und respektieren.
Fände es super wenn man es hier mit Fakten und Tatsachen sehr genau nehmen,
und Falschaussagen jeglicher Art vermeiden würde...
Danke für eure Aufmerksamkeit
(und hoffentlich auch Verständnis

MfG
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62311
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 961 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Um mal deine Fragen zu beantworten (obwohl es DK2000 und John-Boy schon getan haben)
Die ISO ist aktuell und da ist keine Falschaussage.
Die ISOs müssen erst 2026 angepasst werden. Solange können sie auf allen Geräten genutzt werden. Ansonsten wäre das nicht möglich.
Dir ist bewusst, wie viel Arbeit darin steckt, eine ISO zu erstellen und hochzuladen?
Wenn John-Boy hier eine anbietet, die dir nicht gefällt, oder nicht zusagt, dann musst du selbst ran.
Rufus selber gibt nur eine Warnmeldung aus, eben wegen des Zertifikates, welches 2026 geändert wird. Es ist nur ein Hinweis und keine Schadmeldung.
Die ISO ist aktuell und da ist keine Falschaussage.
Die ISOs müssen erst 2026 angepasst werden. Solange können sie auf allen Geräten genutzt werden. Ansonsten wäre das nicht möglich.
Dir ist bewusst, wie viel Arbeit darin steckt, eine ISO zu erstellen und hochzuladen?
Wenn John-Boy hier eine anbietet, die dir nicht gefällt, oder nicht zusagt, dann musst du selbst ran.
Rufus selber gibt nur eine Warnmeldung aus, eben wegen des Zertifikates, welches 2026 geändert wird. Es ist nur ein Hinweis und keine Schadmeldung.