Handbrake im laufenden Encodierungsverfahren beenden und neu starten
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 420
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Handbrake im laufenden Encodierungsverfahren beenden und neu starten
Hallo, wenn ich Handbrake während der Encodierung beenden muss, wird die gerade bearbeitete Datei gespeichert, ist aber nicht vollständig.
Dann starte ich Handbrake und die Warteschlange neu, aber die gerade encodierte Datei wird nicht mehr vervollständigt, sondern die nächste in der Warteschlange encodiert.
D.h. ich muss diese Datei über die Warteschlange nochmals neu hinzufügen oder gibt es einen anderen Weg?
Dann starte ich Handbrake und die Warteschlange neu, aber die gerade encodierte Datei wird nicht mehr vervollständigt, sondern die nächste in der Warteschlange encodiert.
D.h. ich muss diese Datei über die Warteschlange nochmals neu hinzufügen oder gibt es einen anderen Weg?
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
-
- Veteran
- Beiträge: 993
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
- Gender:
Re: Handbrake im laufenden Encodierungsverfahren beenden und neu starten
Handbrake hat doch ab ver. 1.0.0 ne " Pause " Taste dabei haste die schon getestet (evtl mit einem Kurzvideo) ? Könntest auch mal einen Blick hier drauf werfen . https://windroidwiz.wordpress.com/2016/ ... n-windows/ evtl kann dir der "findige Holgi " ein kleines Script schreiben .
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 420
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: Handbrake im laufenden Encodierungsverfahren beenden und neu starten
Hallo Blondi,
danke für Deine Hinweise. Ich bin gerade dabei, meine Videosammlungen auf mehreren USB-Festplatten mit Handbrake zu verkleinern, weil ich immer wieder mal an die Kapazitätsgrenzen stoße.
Dazu habe ich Handbrake auf dem Laptop installiert und greife über Netzwerk auf meine USB-Festplatten auf meinem PC zu. Dann schiebe ich einen kompletten Ordner mit mehr oder weniger vielen Video's in Handbrake und dieses arbeitet die Verkleinerung brav ab.
Wenn ich jetzt aber den PC oder den Laptop neu starten möchte (z.B. weil ich das ganze nicht über Nacht laufen lasse), dann habe ich das eingangs geschilderte Problem.
Habe jetzt noch mal mit der Pause (Anhalten)-Taste getestet. Im Zielverzeichnis wird die aktuelle Datei (11) mit 0 KB angezeigt. Danach Laptop neu gestartet. Jetzt wird die Datei mit 868 MB angezeigt, lässt sich aber nicht wiedergeben. Dein Link Aufgabe in Windows anhalten/fortsetzen hilft, so wie ich das verstanden habe, nicht weiter, weil da ein Rechnerneustart nicht berücksichtigt wird.
danke für Deine Hinweise. Ich bin gerade dabei, meine Videosammlungen auf mehreren USB-Festplatten mit Handbrake zu verkleinern, weil ich immer wieder mal an die Kapazitätsgrenzen stoße.
Dazu habe ich Handbrake auf dem Laptop installiert und greife über Netzwerk auf meine USB-Festplatten auf meinem PC zu. Dann schiebe ich einen kompletten Ordner mit mehr oder weniger vielen Video's in Handbrake und dieses arbeitet die Verkleinerung brav ab.
Wenn ich jetzt aber den PC oder den Laptop neu starten möchte (z.B. weil ich das ganze nicht über Nacht laufen lasse), dann habe ich das eingangs geschilderte Problem.
Habe jetzt noch mal mit der Pause (Anhalten)-Taste getestet. Im Zielverzeichnis wird die aktuelle Datei (11) mit 0 KB angezeigt. Danach Laptop neu gestartet. Jetzt wird die Datei mit 868 MB angezeigt, lässt sich aber nicht wiedergeben. Dein Link Aufgabe in Windows anhalten/fortsetzen hilft, so wie ich das verstanden habe, nicht weiter, weil da ein Rechnerneustart nicht berücksichtigt wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
- Gender:
Re: Handbrake im laufenden Encodierungsverfahren beenden und neu starten
man könnte das ggf. mit Handbrake CLI, also der CommandLine Version von Handbrake erledigen. So in der Art
Der Code ist nur ein grober Anhalt. Dabei wird angenommen, dass fertige Encodierungen vom Umfang her Größer als 10MB sind, bzw. Umkehrschluss: angefangene Encodierungen nur einen kleinen Footprint haben.
Da ich nicht mit Handbrake arbeite, kann ich da aber wenig zu sagen. Es kommt auch auf die Dateiendung der angefangenen Encodierung an; scheint ja schon mp4 zu sein und nicht so etwas wie .tmp, .part o.ä.
Die bei Abbruch bereits angefangen/erstellten Videos sind aber wohl hoffnungslos verloren. Da fehlt so etwas wie Metadateien, oder wie man das nennt.
Ggf. gibt es auch einen Exitcode und man könnte damit weiterarbeiten:
warum muss Handbrake denn überhaupt während der Encodierung beendet werden? Gibt es dafür einen triftigen Grund?
z.B. weil die Encodierung zu lange dauert? Der PC abstürzt?
Zu guter letzt: evtl. gibt es Softwarealternativen mit besserem "Resume"? z.B. Hybrid
https://www.selur.de/downloads
MeGui https://sourceforge.net/projects/megui/
reines FFMPEG ...
Code: Alles auswählen
@echo off
setlocal
set INPUTDIR=input
set OUTPUTDIR=output
set PRESET="Fast 1080p30"
set MIN_SIZE_BYTES=10000000 :: ~10 MB
echo Starte Batch-Encoding aller Videos im Ordner: %INPUTDIR%
for %%F in (%INPUTDIR%\*.mp4) do (
set "FILENAME=%%~nF"
call :processFile "%%F"
)
echo Fertig!
pause
exit /b
:processFile
set "INPUTFILE=%~1"
set "FILENAME=%~n1"
set "OUTPUTFILE=%OUTPUTDIR%\%FILENAME%_converted.mp4"
if exist "%OUTPUTFILE%" (
for %%S in ("%OUTPUTFILE%") do set SIZE=%%~zS
if %SIZE% LSS %MIN_SIZE_BYTES% (
echo WARNUNG: Datei zu klein (%SIZE% Bytes) → Neu encodieren
del "%OUTPUTFILE%"
goto :encode
) else (
echo Datei vorhanden: %OUTPUTFILE% (%SIZE% Bytes) – überspringe
goto :eof
)
)
:encode
echo Encodiere: %INPUTFILE%
HandBrakeCLI -i "%INPUTFILE%" -o "%OUTPUTFILE%" --preset %PRESET%
exit /b
Da ich nicht mit Handbrake arbeite, kann ich da aber wenig zu sagen. Es kommt auch auf die Dateiendung der angefangenen Encodierung an; scheint ja schon mp4 zu sein und nicht so etwas wie .tmp, .part o.ä.
Die bei Abbruch bereits angefangen/erstellten Videos sind aber wohl hoffnungslos verloren. Da fehlt so etwas wie Metadateien, oder wie man das nennt.
Ggf. gibt es auch einen Exitcode und man könnte damit weiterarbeiten:
Code: Alles auswählen
QUELLE_DATEI="/pfad/zum/quellfilm.mkv"
ZIEL_DATEI="/pfad/zum/ziel/fertiger_film.mp4"
# Starte die Kodierung
HandBrakeCLI -i "$QUELLE_DATEI" -o "$ZIEL_DATEI" -Z "Fast 1080p30"
# Überprüfe den Exit-Code von HandBrakeCLI (0 = Erfolg, ungleich 0 = Fehler/Abbruch)
if [ $? -ne 0 ]; then
echo "HandBrake Kodierung wurde unterbrochen oder ist fehlgeschlagen."
# Optional: Lösche die unvollständige Datei, um einen sauberen Neustart zu ermöglichen
if [ -f "$ZIEL_DATEI" ]; then
echo "Lösche unvollständige Datei: $ZIEL_DATEI"
rm "$ZIEL_DATEI"
fi
z.B. weil die Encodierung zu lange dauert? Der PC abstürzt?
Zu guter letzt: evtl. gibt es Softwarealternativen mit besserem "Resume"? z.B. Hybrid
https://www.selur.de/downloads
MeGui https://sourceforge.net/projects/megui/
reines FFMPEG ...
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 420
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: Handbrake im laufenden Encodierungsverfahren beenden und neu starten
Hallo Holgi,
danke für Deine Rückmeldung. Ich nutze Handbrake, weil man damit Videos mehr oder weniger verlustfrei in mp4 komprimieren kann und die Bedienung relativ benutzerfreundlich ist. Ob das mit selur oder megui genauso geht, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht feststellen. Aber im Grunde genommen reicht mir Handbrake ja aus.
Um nicht jede Datei zur Bearbeitung einzeln in Handbrake ziehen zu müssen, mache ich das der Einfachheit halber mit einem (manchmal auch mehreren) Ordnern, die ich einer Warteschlange hinzufüge.
Wenn ich jetzt aber den PC neu starten möchte (z.B. weil ich das ganze nicht über Nacht laufen lasse), dann habe ich das eingangs geschilderte Problem.
Je nach Zeitpunkt des Abbruchs der Encodierung ist die bis dahin erstellte Handbrake-Datei eben kleiner oder größer, also nicht definierbar. Ich habe zwar in der Github Handbrake Community auch noch einmal meine Frage gestellt, aber wenn es keine einfache Lösung gibt, kann ich mit meinem workaround – die von Handbrake gespeicherte und teilweise umgewandelte Datei wieder löschen und neu zur Warteschlange hinzufügen – auch ganz gut leben, bin aber weiterhin offen für bessere Lösungen. Man strebt halt immer nach der „perfekten“ Lösung.
danke für Deine Rückmeldung. Ich nutze Handbrake, weil man damit Videos mehr oder weniger verlustfrei in mp4 komprimieren kann und die Bedienung relativ benutzerfreundlich ist. Ob das mit selur oder megui genauso geht, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht feststellen. Aber im Grunde genommen reicht mir Handbrake ja aus.
Um nicht jede Datei zur Bearbeitung einzeln in Handbrake ziehen zu müssen, mache ich das der Einfachheit halber mit einem (manchmal auch mehreren) Ordnern, die ich einer Warteschlange hinzufüge.
Wenn ich jetzt aber den PC neu starten möchte (z.B. weil ich das ganze nicht über Nacht laufen lasse), dann habe ich das eingangs geschilderte Problem.
Je nach Zeitpunkt des Abbruchs der Encodierung ist die bis dahin erstellte Handbrake-Datei eben kleiner oder größer, also nicht definierbar. Ich habe zwar in der Github Handbrake Community auch noch einmal meine Frage gestellt, aber wenn es keine einfache Lösung gibt, kann ich mit meinem workaround – die von Handbrake gespeicherte und teilweise umgewandelte Datei wieder löschen und neu zur Warteschlange hinzufügen – auch ganz gut leben, bin aber weiterhin offen für bessere Lösungen. Man strebt halt immer nach der „perfekten“ Lösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools