Win 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel?
Win 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel?
Hi,
wechsele mit meinem Notebook jetzt im Sommer des öfteren zwischen drinnen im Haus und dem Garten.
Wenn er zuletzt oben im Haus in Betrieb war, bleibt er stur beim Accesspoint für das obere Stockwerk,
obwohl der im Gartenhaus kaum noch empfangbar ist.
Auf einen 2. Accesspoint (u.a. für den Garten, den er natürlich auch "kennt") wechselt er partout nicht von alleine.
Umgekehrt das gleiche.
Davon stirbt jetzt keiner, aber einen eigenständigen Wechsel auf das "stärkere“ Wifi kann eigentlich jedes Android Phone.
Gibt es die Möglichkeit das irgendwo in Win zu optionieren ? Schwellenwerte ?
wechsele mit meinem Notebook jetzt im Sommer des öfteren zwischen drinnen im Haus und dem Garten.
Wenn er zuletzt oben im Haus in Betrieb war, bleibt er stur beim Accesspoint für das obere Stockwerk,
obwohl der im Gartenhaus kaum noch empfangbar ist.
Auf einen 2. Accesspoint (u.a. für den Garten, den er natürlich auch "kennt") wechselt er partout nicht von alleine.
Umgekehrt das gleiche.
Davon stirbt jetzt keiner, aber einen eigenständigen Wechsel auf das "stärkere“ Wifi kann eigentlich jedes Android Phone.
Gibt es die Möglichkeit das irgendwo in Win zu optionieren ? Schwellenwerte ?
Zuletzt geändert von langer am 22.06.2025, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10087
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danke erhalten: 699 Mal
- Gender:
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel ?
Du musst mal nach WLAN/Wifi "AutoSwitch" bzw. "Automatisch wechseln" suchen. Die Option ist normalerweise abgeschaltet.
Ich habe jetzt nur Windows 10 und nur einen Router. Da würde das so gehen (PowerShell)
netsh wlan show profiles
in der Liste den Profilnamen raussuchen
netsh wlan set profileparameter name="<Profil>" connectionmode=auto autoswitch=Yes
Dann sollte er automatisch wechseln. Kann ich mangels Router nicht testen.
Ich habe jetzt nur Windows 10 und nur einen Router. Da würde das so gehen (PowerShell)
netsh wlan show profiles
in der Liste den Profilnamen raussuchen
netsh wlan set profileparameter name="<Profil>" connectionmode=auto autoswitch=Yes
Dann sollte er automatisch wechseln. Kann ich mangels Router nicht testen.
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel ?
Jetzt war ich in meinem Leben schon gefühlte tausendmal in der Netzwerk-Adapter Config, bis in der letzten Ecke (in erweitert),
aber "den Punkt" da vorne hab ich bisweilen regelmässig übersehen.
Danke dir ! Werde es schon morgen testen können.
Es ist wohl auch ein definieren von Schwellenwerten möglich, aber dazu braucht es (gelesen) scheint's script...
aber "den Punkt" da vorne hab ich bisweilen regelmässig übersehen.

Danke dir ! Werde es schon morgen testen können.
Es ist wohl auch ein definieren von Schwellenwerten möglich, aber dazu braucht es (gelesen) scheint's script...
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel ?
Ok, scheinbar doch nicht so einfach wie gedacht.
Jetzt hat das NB, obwohl es seit gestern im Accesspoint "oben" eingeloggt war und örtlich nicht verändert wurde
nach dem Start, (immer noch oben), versucht sich "daussen" einzuloggen,
obwohl hier oben der Accesspoint für draussen kaum empfangbar ist.
Ich musste nun also das erste mal händisch "draussen ab und oben" auswählen, obwohl er zum letzten mal hier oben drin war.
Mir scheint, es wird dann nicht nach Signalstärke selektiert, sondern evtl. wer sich zuerst "sehen" lässt ?
Jetzt hat das NB, obwohl es seit gestern im Accesspoint "oben" eingeloggt war und örtlich nicht verändert wurde
nach dem Start, (immer noch oben), versucht sich "daussen" einzuloggen,
obwohl hier oben der Accesspoint für draussen kaum empfangbar ist.
Ich musste nun also das erste mal händisch "draussen ab und oben" auswählen, obwohl er zum letzten mal hier oben drin war.
Mir scheint, es wird dann nicht nach Signalstärke selektiert, sondern evtl. wer sich zuerst "sehen" lässt ?
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel ?
Ansätze dazu:
.....obwohl hier oben der Accesspoint für draußen kaum empfangbar ist.
"AutoSwitch" bzw. "Automatisch wechseln" bei Beiden einschalten
Repeater = Mengenlehre -> Schnittstellen
("Selbes WLAN" auch im Garten - Wäre hier schon eher sinnvoll)
Accesspoints:
Wi-Fi Filter Tool v1.1 - Freeware von 2024
Grafische Ergänzung zum netsh wlan
oder Wi-Fi Scanner Freeware zum testen der Signalwerte benutzen
Welchen Router / Accesspoint hast du vor Ort
Einstellmöglichkeiten im Router selbst
Nun, Viel Erfolg noch
.....obwohl hier oben der Accesspoint für draußen kaum empfangbar ist.
"AutoSwitch" bzw. "Automatisch wechseln" bei Beiden einschalten
Repeater = Mengenlehre -> Schnittstellen
("Selbes WLAN" auch im Garten - Wäre hier schon eher sinnvoll)
Accesspoints:
Wi-Fi Filter Tool v1.1 - Freeware von 2024
Grafische Ergänzung zum netsh wlan
oder Wi-Fi Scanner Freeware zum testen der Signalwerte benutzen
Welchen Router / Accesspoint hast du vor Ort
Einstellmöglichkeiten im Router selbst
Nun, Viel Erfolg noch

- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 412 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
- Gender:
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel ?
da musste ich da auch erst mal bei mir schauen; sehr interessant!
Bei mir ist der intel dual band wireless ac 7265 im Notebook verbaut.
Im Gerätemanager > rechte Maustaste > Eigenschaften gibt es den Eintrag "Roaming Agressiveness" Der Parameter geht von 1: Low bis 5: Highest.
Damit bestimmst du, bei welcher Signalstärke der Adapter beginnt, nach einem besseren Access Point zu suchen. Standardmäßig steht das meist auf Medium.
https://superuser.com/questions/1692537 ... i-adapter?
Bei mir ist der intel dual band wireless ac 7265 im Notebook verbaut.
Im Gerätemanager > rechte Maustaste > Eigenschaften gibt es den Eintrag "Roaming Agressiveness" Der Parameter geht von 1: Low bis 5: Highest.
Damit bestimmst du, bei welcher Signalstärke der Adapter beginnt, nach einem besseren Access Point zu suchen. Standardmäßig steht das meist auf Medium.
https://superuser.com/questions/1692537 ... i-adapter?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel ?
Mesh-Repeater:
Besitzen eine Funktion namens Mesh-Steering bzw. Access-Point-Steering.
Dieses Feature sorgt dafür, dass sich deine Geräte im WLAN automatisch mit dem leistungsstärksten WLAN-Zugangspunkt verbinden.
Hier übernimmt das Wifi Setup den Part des switchens automatisch und von selbst
Wie kann ich die W-LAN Einstellungen konfigurieren, dass mein Android Gerät automatisch auf die stärkere Verbindung wechselt?
Von Haus aus bringt Android keine Möglichkeit mit, das zu steuern.
Es gibt jedoch einige Apps, welche für genau diesen Zweck entwickelt wurden
und das Switchen übernehmen.
Suche einfach nach "WiFi Switcher" im PlayStore und probiere aus,
welche App davon bei dir am Besten funktioniert.
Besitzen eine Funktion namens Mesh-Steering bzw. Access-Point-Steering.
Dieses Feature sorgt dafür, dass sich deine Geräte im WLAN automatisch mit dem leistungsstärksten WLAN-Zugangspunkt verbinden.
Hier übernimmt das Wifi Setup den Part des switchens automatisch und von selbst
Wie kann ich die W-LAN Einstellungen konfigurieren, dass mein Android Gerät automatisch auf die stärkere Verbindung wechselt?
Von Haus aus bringt Android keine Möglichkeit mit, das zu steuern.
Es gibt jedoch einige Apps, welche für genau diesen Zweck entwickelt wurden
und das Switchen übernehmen.
Suche einfach nach "WiFi Switcher" im PlayStore und probiere aus,
welche App davon bei dir am Besten funktioniert.
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel?
Kann gerade nur kurz...
Werde das von euch alles durch exerzieren. Wird nur nen Moment dauern alles zu testen.
Auf jeden Fall hat es (mit der Win Option...) schon mal mit dem Accesspoint für den Garten geklappt.
NB vorhin dort draussen hochgefahren, hat er selbstständig das Netz für draussen ausgewählt.
PS. Meine Accesspoints können kein Mesh. Das sind nicht mehr ganz so neue Router
(aber immerhin AC und auch beide Bänder, 2.4 u. 5 GHz gleichzeitig), als Accesspoint konfiguriert.
Werde das von euch alles durch exerzieren. Wird nur nen Moment dauern alles zu testen.
Auf jeden Fall hat es (mit der Win Option...) schon mal mit dem Accesspoint für den Garten geklappt.
NB vorhin dort draussen hochgefahren, hat er selbstständig das Netz für draussen ausgewählt.
PS. Meine Accesspoints können kein Mesh. Das sind nicht mehr ganz so neue Router
(aber immerhin AC und auch beide Bänder, 2.4 u. 5 GHz gleichzeitig), als Accesspoint konfiguriert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel?
Wie steht es mit der Möglichkeit,
den 2. Router (Garten) im Repeater Modus und mittels seiner MAC Adresse einzurichten
und so beide im Heimnetzwerk zu verbinden = Nur 1 WLAN.
Das sind nicht mehr ganz so neue Router
(aber immerhin AC und auch beide Bänder, 2.4 u. 5 GHz gleichzeitig), als Accesspoint konfiguriert.
Das war bei der Fritz 7390 als "Repeater" (bzw. als "Signalverstärker") schon möglich
Theoretisch könnte man sich auch - einmalig - ein LAN Kabel in das Gartenhaus verlegen
und den Router zu "kaskadieren"
Wie groß ist die Strecke runter zum Häuschen.
Steckdosen- WLAN Repeater --> an der Haushinterwand - wäre auch noch eine Idee dazu.
Vom Router oben im Haus zu unten - günstige Signalverstärkung
Die IPs der Geräte kann man immerhin in den Einstellungen des Routers fest vergeben
"Bevorzugtes Gerät" im Menüpunkt dazu einstellen.
Welche Router sind das? Schlüsselfrage... Ohne Mesh

den 2. Router (Garten) im Repeater Modus und mittels seiner MAC Adresse einzurichten
und so beide im Heimnetzwerk zu verbinden = Nur 1 WLAN.
Das sind nicht mehr ganz so neue Router
(aber immerhin AC und auch beide Bänder, 2.4 u. 5 GHz gleichzeitig), als Accesspoint konfiguriert.
Das war bei der Fritz 7390 als "Repeater" (bzw. als "Signalverstärker") schon möglich
Theoretisch könnte man sich auch - einmalig - ein LAN Kabel in das Gartenhaus verlegen
und den Router zu "kaskadieren"
Wie groß ist die Strecke runter zum Häuschen.
Steckdosen- WLAN Repeater --> an der Haushinterwand - wäre auch noch eine Idee dazu.
Vom Router oben im Haus zu unten - günstige Signalverstärkung
Die IPs der Geräte kann man immerhin in den Einstellungen des Routers fest vergeben
"Bevorzugtes Gerät" im Menüpunkt dazu einstellen.
Welche Router sind das? Schlüsselfrage... Ohne Mesh

Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel?
Hmm, die Signalstärke im Gartenhaus vom Router für draussen ist fast max (auch als 5 Ghz)
und die oben vom Router für oben ist auch so gut wie maximal.
Es liegt also nicht an einem schlechten Empfang oder einer durch schlechten Empfang eingeschränkten Bandbreite.
Wenn das NB "richtig" zur richtigen Stelle eingeloggt ist, ist alles gut und schnell.
Es wäre nur schön, wenn das Notebook eigenständig entscheiden würde, welches Wifi an welchem Ort zu wählen ist.
Die Geschichte mit mehreren Routern (als Accesspoints), als ein Netz (gleiche SSID) hatte ich früher mal probiert,
aber das klappte so gar nicht.
Vielleicht lief da nur was schief und ich sollte das nochmal probieren.
PS. Ist ein Router (im Keller) und zwei Router als Accesspoints.
Alle Accesspoints hängen per RJ45 an einem Switch im Keller, wie der "eigentliche" Router auch.
Der Router im Keller versorgt Keller und EG im vorderen Teil, der 2. AP den hinteren Teil des EG und den Garten
und der 3. AP ist auf dem Speicher, versorgt das Obergeschoss.
und die oben vom Router für oben ist auch so gut wie maximal.
Es liegt also nicht an einem schlechten Empfang oder einer durch schlechten Empfang eingeschränkten Bandbreite.
Wenn das NB "richtig" zur richtigen Stelle eingeloggt ist, ist alles gut und schnell.
Es wäre nur schön, wenn das Notebook eigenständig entscheiden würde, welches Wifi an welchem Ort zu wählen ist.
Die Geschichte mit mehreren Routern (als Accesspoints), als ein Netz (gleiche SSID) hatte ich früher mal probiert,
aber das klappte so gar nicht.
Vielleicht lief da nur was schief und ich sollte das nochmal probieren.
PS. Ist ein Router (im Keller) und zwei Router als Accesspoints.
Alle Accesspoints hängen per RJ45 an einem Switch im Keller, wie der "eigentliche" Router auch.
Der Router im Keller versorgt Keller und EG im vorderen Teil, der 2. AP den hinteren Teil des EG und den Garten
und der 3. AP ist auf dem Speicher, versorgt das Obergeschoss.
Re: Winn 11 24H2; Wifi, Erkennung eines stärkeren Signal und automatischer Wechsel?
mit mehreren Routern (als Accesspoints), als ein Netz (gleiche SSID)
Das Problem mit 2,4 Ghz und 5 Ghz Band - selbe WLAN- SSID bzw. Frequenzband
Die automatische oder statisch eingerichtete IP Vergabe
- in Verbindung mit der MAC Adresse des benutzten Gerätes
Dazu gibt es viele Suchtreffer und gute Anleitungen
Du kannst in den erweiterten Einstellungen der WLAN Karte meist auch die
"Bevorzugte" Verbindungsart ändern, testen zu 2,4 Ghz oder 5 Ghz
(Default: Automatisch)
Mal abgesehen von der Roaming Sache (im Akkubetrieb schneller Schlapp)
Die "Magic Packet" oder "WOL" Funktionen deaktiviere ich immer
2. AP den hinteren Teil des EG und den Garten
Aha... (WLAN?)
Schon mal eine Verknüpfung der WLAN Karte auf dem Desktop,
damit de- oder aktivieren - was passiert dann beim Einloggen?
Wi-Fi Scanner Freeware zum beobachten und auswerten nehmen
Das Problem mit 2,4 Ghz und 5 Ghz Band - selbe WLAN- SSID bzw. Frequenzband
Die automatische oder statisch eingerichtete IP Vergabe
- in Verbindung mit der MAC Adresse des benutzten Gerätes
Dazu gibt es viele Suchtreffer und gute Anleitungen
Du kannst in den erweiterten Einstellungen der WLAN Karte meist auch die
"Bevorzugte" Verbindungsart ändern, testen zu 2,4 Ghz oder 5 Ghz
(Default: Automatisch)
Mal abgesehen von der Roaming Sache (im Akkubetrieb schneller Schlapp)
Die "Magic Packet" oder "WOL" Funktionen deaktiviere ich immer
2. AP den hinteren Teil des EG und den Garten
Aha... (WLAN?)
Schon mal eine Verknüpfung der WLAN Karte auf dem Desktop,
damit de- oder aktivieren - was passiert dann beim Einloggen?
Wi-Fi Scanner Freeware zum beobachten und auswerten nehmen