Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Hallo,
bin soeben diesem Forum beigetreten und hoffe hier Hilfe zu finden.
Mein alter PC mit ASUS-Mainboard A7N8X DELUXE läuft derzeit noch mit Windows10 Pro, soll, wenn überhaupt möglich, auf Windows11 umgestellt werden.
Jetzt habe ich versucht, das mit Hilfe des Tools FlyBy11 zu schaffen, aber das hat nicht geklappt, denn am Ende ist alles bei Windows10 geblieben.
Aus den chronologischen Screenshots (pdf-Anlage) kann ich nicht sehen, ob da beim Installieren ein Fehler vorliegt.
bin soeben diesem Forum beigetreten und hoffe hier Hilfe zu finden.
Mein alter PC mit ASUS-Mainboard A7N8X DELUXE läuft derzeit noch mit Windows10 Pro, soll, wenn überhaupt möglich, auf Windows11 umgestellt werden.
Jetzt habe ich versucht, das mit Hilfe des Tools FlyBy11 zu schaffen, aber das hat nicht geklappt, denn am Ende ist alles bei Windows10 geblieben.
Aus den chronologischen Screenshots (pdf-Anlage) kann ich nicht sehen, ob da beim Installieren ein Fehler vorliegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Erst einmal 
Die Bilder zeigen so weit den korrekten Ablauf. Da bräuchte man eher diese Dateien
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log (Sind versteckte Ordner)
Ansonsten wäre auch noch eine Variante, direkt mit der Zero ISO ein Inplace zu machen. Also Rechtsklick Bereitstellen und die inplace.cmd ausführen. Alles am besten offline.
viewtopic.php?t=26028

Die Bilder zeigen so weit den korrekten Ablauf. Da bräuchte man eher diese Dateien
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log (Sind versteckte Ordner)
Ansonsten wäre auch noch eine Variante, direkt mit der Zero ISO ein Inplace zu machen. Also Rechtsklick Bereitstellen und die inplace.cmd ausführen. Alles am besten offline.
viewtopic.php?t=26028
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Hier sind die 2 log-Dateien im Anhang.moinmoin hat geschrieben: 28.04.2025, 11:24 Da bräuchte man eher diese Dateien:viewtopic.php?t=26028
- C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Hoffe, dass sie Hinweise für die Nicht-Installation geben können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
[SystemCpuDescription]=[AMD Athlon(tm) II X2 260 Processor]
steht doch überall geschrieben und du ignorierst es!
SSE4.2ProcessorSupport: 0_
steht doch überall geschrieben und du ignorierst es!
SSE4.2ProcessorSupport: 0_
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Geht's auch für mich deutlicher? Was muss ich wissen? Was steht denn überall?ALDI hat geschrieben: 28.04.2025, 16:40 [SystemCpuDescription]=[AMD Athlon(tm) II X2 260 Processor]
steht doch überall geschrieben und du ignorierst es!
SSE4.2ProcessorSupport: 0_
Klar gesagt: "Mit Deiner Antwort kann ich nichts anfangen, also bitte erklären!"
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Diese "Art" ist leider normal für ALDI.
Wenn du Windows 11 24H2 installieren willst, wird das immer fehlschlagen, da SSE4.2 Pflicht ist. Das kann deine CPU nicht.
Bis Windows 11 23H2 könntest du noch installieren. Aber da bekommst du auch nicht mehr lange Updates.
Wenn du Windows 11 24H2 installieren willst, wird das immer fehlschlagen, da SSE4.2 Pflicht ist. Das kann deine CPU nicht.
Bis Windows 11 23H2 könntest du noch installieren. Aber da bekommst du auch nicht mehr lange Updates.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Einige User haben eben eine charmante Art, ihr eigenes "Wissen" herausstellen zu wollen.
Ich übersetze mal den Sachverhalt.
Es gibt einen Befehlssatz, der im Prozessor vorhanden sein muss.
Im Fall von Windows 11 24H2 ist das der Befehlssatz SSE4.2.
Daraus verwendet Windows 11 24H2 einen Befehl, popcnt. (Neue Treiber von Nvidia übrigens auch).
Ohne diesen Befehlssatz ist 24H2 nicht lauffähig.
Deshalb ist ein Update auf 24H2 nicht möglich.
Da helfen keine Umgehungslösungen.
Weder mit der Server-Methode, Flyby, Rufus oder der Zero-Limit-Iso funktioniert das.
Off Topic, damit ist der Name Zero Limit ja eigentlich nicht mehr korrekt.
Ich übersetze mal den Sachverhalt.
Es gibt einen Befehlssatz, der im Prozessor vorhanden sein muss.
Im Fall von Windows 11 24H2 ist das der Befehlssatz SSE4.2.
Daraus verwendet Windows 11 24H2 einen Befehl, popcnt. (Neue Treiber von Nvidia übrigens auch).
Ohne diesen Befehlssatz ist 24H2 nicht lauffähig.
Deshalb ist ein Update auf 24H2 nicht möglich.
Da helfen keine Umgehungslösungen.
Weder mit der Server-Methode, Flyby, Rufus oder der Zero-Limit-Iso funktioniert das.
Off Topic, damit ist der Name Zero Limit ja eigentlich nicht mehr korrekt.
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
HAL 9000 hat geschrieben: 28.04.2025, 18:27 ...
Da helfen keine Umgehungslösungen.
Weder mit der Server-Methode, Flyby, Rufus oder der Zero-Limit-Iso funktioniert das.

Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Da frage ich mal, ob man die CPU nicht tauschen kann zugunsten einer "funktionierenden"?HAL 9000 hat geschrieben: 28.04.2025, 18:27 Es gibt einen Befehlssatz, der im Prozessor vorhanden sein muss.
Im Fall von Windows 11 24H2 ist das der Befehlssatz SSE4.2.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Es gibt immer einen Zusammenhang zwischen CPU und Board, der Chipsatz muss die CPU unterstützen und außerdem muss die CPU in den Sockel passen.
Die Liste der unterstützen Prozessoren findest Du hier.
https://www.asus.com/de/supportonly/a7n ... pdesk_cpu/
Ich habe das jetzt nicht für jede CPU überprüft, aber die dürfen alle für SSE4.2 zu alt sein.
Die Liste der unterstützen Prozessoren findest Du hier.
https://www.asus.com/de/supportonly/a7n ... pdesk_cpu/
Ich habe das jetzt nicht für jede CPU überprüft, aber die dürfen alle für SSE4.2 zu alt sein.
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Ja, die für das Motherboard kompatiblen CPUs sind nicht mehr SSE4.2 geeignet,HAL 9000 hat geschrieben: 29.04.2025, 10:09 ...
Ich habe das jetzt nicht für jede CPU überprüft, aber die dürfen alle für SSE4.2 zu alt sein.
dh. Flyby11 hat es nicht erkannt.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Ich glaube nicht, dass Flyby das überhaupt prüft.
Die Funktionsweise ist ja gerade die Restriktionen zu umgehen und nicht, sie Dir nacheinander um die Ohren zu hauen.
Die Funktionsweise ist ja gerade die Restriktionen zu umgehen und nicht, sie Dir nacheinander um die Ohren zu hauen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Flyby11 ab Version 2.2 kann auch auf SSE4.2 zusätzlich prüfen.
https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/ ... n-version/
Bringt in dem Fall aber nichts mehr.
https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/ ... n-version/
Bringt in dem Fall aber nichts mehr.
Re: Fehlgeschlagene Anwendung mit Flyby11_2.3
Flyby schickt nur die Setup.exe mit dem bekannten Switch \product server auf den Weg. Mit anderen Worten: Es ist die Server Methode! Dass daraus nichts werden konnte, hätte man vorher mit CPU-Z prüfen können.